Hersteller und Reseller: Wie man Produkte und Umgebungen mittels virtuelle Showrooms präsentiert
Sind Sie Hersteller oder Reseller und haben die Notwendigkeit Ihren Kunden eine neue Produktlinie zu präsentieren? Verwenden Sie BIM VOYAGER, die Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Ihren virtuellen Showroom einzurichten und diesen mit Ihren Kunden zu teilen
Es ist zweifellos, dass während des durch Coronavirus verursachten Gesundheitsnotstands, es nicht einfach ist, weiter zu arbeiten. Alle Aktivitäten müssen im Hinblick auf die räumliche Distanzierung überarbeitet, sowie die Kommunikationswege zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren (Planer, Hersteller, Reseller, Unternehmen, Lieferanten usw.) überprüft werden, um das Ansteckungsrisiko und die Entwicklung neuer Epidemien zu mindern, auch im Hinblick auf die schrittweise Wiederaufnahme aller Aktivitäten.
Wenn Sie Hersteller oder Händler von Baumaterialien sind und Ihre Produkte Kunden (Planern, Auftraggebern, Unternehmen usw.) präsentieren müssen, ohne diese persönlich zu treffen, folgen Sie unser Fokus, mittels dem Sie eine Reihe nützlicher Tipps erhalten, die Ihnen ermöglichen, auch aus der Ferne weiterarbeiten zu können!
In dieser Vertiefung möchten wir Ihnen vorstellen, wie Sie das außergewöhnliche Tool, BIM VOYAGER verwenden können, um Ihre Produkte, Modelle sowie Ihren virtuellen Showroom online teilen und präsentieren können.
Folgend finden Sie einen Link eines Projekts (Badezimmer-Showroom), so dass Sie selbst versuchen können, es mit BIM VOYAGER direkt von Ihrem Browser aus zu navigieren, ohne eine zusätzliche Anwendung installieren zu müssen!

BIM VOYAGER | Die Plattform zur Online-Freigabe und Darstellung Ihrer BIM Modelle
Virtulle Showrooms: Die BIM VOYAGER-Lösung
Dieser Artikel ist Teil einer Serie und denjenigen gewidmet, die Projektpräsentationen durch Homeoffice vereinbaren müssen und dadurch besondere Bedürfnisse haben:
- Planer, der das Projekt dem Kunden, dem Unternehmer und anderen Fachleuten veranschaulichen muss: BIM-Modelle online visualisieren? Die Lösung ist BIM VOYAGER!
- Reseller, der die Produkte einem Planer, Unternehmen und Endkunden präsentieren muss;
- Hersteller, der einen virtuellen Ausstellungsraum einrichten möchte, um seine Kollektionen Einzelhändlern und Kunden vorzustellen;
- Immobilienagenturen, die „Besichtigung“ von zum Verkauf stehenden Immobilien organisieren können;
- Tragwerksplaner, der das Projekt mit dem Architekten teilen muss;
- Sicherheitskoordinator, der das Projekt dem Unternehmen und anderen Fachleuten vorlegen muss.
Alle Inhalte enthalten praktische Tipps, um alle Projektobjekte aus der Ferne vermitteln zu können. Diese sind mit erklärenden Bildern, Anleitungen und Videos begleitet, welche nützlich sind um Ihre Projektpräsentation mit BIM VOYAGER unterstützen zu können!
Wie Sie sofort auf BIM VOYAGER zugreifen können
Folgen Sie uns Schritt für Schritt und versuchen Sie selbst BIM VOYAGER zu verwenden. Falls Sie noch keine Software von ACCA heruntergeladen haben, können Sie BIM VOYAGER, kostenlos verwenden, indem Sie eine Testversion unter diesen Links herunterladen:
Nun sind Sie bereit Ihre BIM-Modelle zu veröffentlichen und den Link Ihrer Projekte mit wem Sie möchten, zu teilen! Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BIM VOYAGER ist für jedermann zugänglich, aufgrund folgender Vorteile:
- Einfach: Sie navigieren auf einfache und intuitive Weise im BIM-Modell, Sie können es von außen oder in der erster Person mit der Maus, der Tastatur oder mittels „Touch“ des Geräts durchsuchen;
- Schnell: Ihr Kunde kann das 3D-Modell im Webbrowser eines beliebigen Geräts wie Computer, Tablet, Smartphone visualisieren;
- Sicher: Ihr Kunde, mit dem Sie den Link geteilt haben, kann Ihr BIM-Modell durchsuchen, kann jedoch ihre Projektdatei niemals herunterladen;
- Wirkungsvoll: Der Kunde kann sich jedes Detail des Projekts ansehen, die Räume erkunden, ihre Aufteilung und die für die Fertigstellung verwendeten Materialien schätzen;
- Kostenlos: Sie müssen keine Aktivierungs- oder Abonnementskosten übernehmen.
Nun möchten wir Ihnen die Grundschritte zeigen, um sofort mit BIM VOYAGER zu starten:
- Erstellen Sie Ihr Modell mit einer der BIM-Softwares von ACCA (Edificius, EdiLus);
- Öffnen Sie die 3D-Ansicht;
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ und wählen Sie BIM VOYAGER;
- Füllen Sie die Felder „Titel“ und „Beschreibung“ aus;
- Klicken Sie auf „Veröffentlichen“;
- Am Ende des Uploads erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zu Ihrem Projekt.
Sobald Sie über den Link verfügen, können Sie diesen mit wem Sie möchten teilen: Ihr Kunde kann das BIM-Modell von außen (Orbit), im Modell selbst (Erste Person) mit der Maus, der Tastatur oder durch Touch des Geräts erkunden.
Ihr Kunde kann das BIM-Modell im Webbrowser eines beliebigen Geräts wie Computer, Tablet, Smartphone visualisieren.

BIM VOYAGER: Navigation des Modells von Desktop, Tablet und Smartphone
Nachdem Sie den Link Ihres Projekts erstellt haben, können Sie diesen auf die Art und Weise, die Ihnen am nützlichsten erscheint, an Ihren Kunden senden:
- per E-Mail
- über WhatsApp, Telegramm, Messenger usw. (wenn der Kunde es vorzieht, das Modell von seinem Smartphone aus zu navigieren)
- über ein beliebiges soziales Netzwerk.
Der Empfänger klickt einfach auf den erhaltenen Link und ist zur Navigierung bereit!
Wie man in BIM VOYAGER und in virtuelle Showrooms navigiert
Die Navigation durch das gemeinsam genutzte Modell in BIM VOYAGER ist extrem einfach:
- Mit dem Befehl „Orbit“ bewegen Sie sich um das Modell herum;
- Mit dem Befehl „Erste Person“ betreten Sie die Innenumgebung und bewegen sich, als ob Sie spazieren würden.

Ein Modell mit BIM VOYAGER navigieren
Um besser zu verstehen wie Sie sich mit der Maus, der Tastatur oder durch Berühren des Geräts auf dem Modell bewegt können, klicken Sie auf „Help“, um weitere Anweisungen die Ihnen nützlich sind zu finden.
Virtuelle Showrooms: Nutzungsszenarien für Hersteller und Wiederverkäufer
Nehmen wir an, Ihr Unternehmen hat neue Produktlinie für Badezimmermöbel sowie Boden- und Wandbeläge produziert, die Sie Ihren Wiederverkäufer und Vertreiber vorstellen und beschreiben möchten, ohne jedoch über die Möglichkeit zu verfügen, diese persönlich auf Ihrer Ausstellungsfläche einzuladen.
Mit BIM VOYAGER haben Sie die Möglichkeit, alle Neuheiten im Bereich des Bauwesens „auszustellen“, ohne Ihre Kunden persönlich treffen zu müssen.
In diesem Fokus analysieren wir von Fall zu Fall die Präsentation von Badezimmermöbeln und Wandverkleidungen unter den verschiedenen beteiligten Personen, wie z.B.:
- Reseller – Planer;
- Hersteller – Vertreiber – Reseller;
- Reseller – Endkunde.
Vertreiber und Planer
Sobald das Badezimmer-Projekt fertiggestellt ist, hat der Architekt die Notwendigkeit, sich mit seinem vertrauenswürdigen Händler in Verbindung setzen damit er Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Sanitäranlagen und Einrichtungsgegenstände auswählen kann und das Projekt fertigzustellen, um es dem Kunden darzustellen.
Reseller und Planer können in dieser Phase, mit Hilfe von BIM VOYAGER entscheiden, aus der Ferne zu arbeiten:
- der Wiederverkäufer bereitet für seinen Kunden einen virtuellen Ausstellungsraum mit eine Reihe von Szenarien vor, in denen er alle Materialien und Möbel illustriert, die er ihm veranschaulichen möchte;
- er könnte sich auch dafür entscheiden, das 3D-Modell des Architekten zu verwenden und verschiedene Lösungen mit Materialien und Möbeln aus verschiedenen Kollektionen vorzuschlagen;
- der Architekt navigiert selbst durch das Modell und kann die vom Händler angebotenen Sanitärartikel mit allen Materialeigenschaften und Kombinationen mit Leichtigkeit einschätzen.
Auf diese Weise können weitere Modelländerungen gemeinsam vereinbart und weitere Prüfungen bis zur endgültigen Lösung durchgeführt werden.
Der Planer, wird die beste Lösung bewerten, um seinem Kunden das Projekt mittels Verwendung von BIM VOYAGER auf die gleiche Weise anzuzeigen.
Virtuelle Showrooms: Hersteller – Vertreiber – Wiederverkäufer
Analysieren wir nun weitere Szenarien, die durch die Arbeitsbeziehung zwischen Hersteller, Vertreiber und Wiederverkäufer definiert sind.
Nehmen wir an, dass der Hersteller den Vertreibern die neuen Produktlinien zeigen möchte, wie z.B. Verkleidungsmaterialien, Bodenbeläge, Sanitäranlagen und Badezimmerzubehör. Dasselbe Szenario gilt auch für die Beziehung zwischen Vertreiber und Wiederverkäufer.
Nachdem der Hersteller den neuen Katalog per E-Mail verschickt hat, um die Analyse neuer Produkte zu erleichtern, veranschaulicht er dem Reseller mittels BIM VOYAGER die Neuigkeiten des Unternehmens:
- Der Hersteller hat bereits „virtuelle Ausstellungsbereiche“ (Ausstellungsfläche) eingerichtet, die jeweils einer neuen, unterschiedlich abgestimmten Linie von Böden-, Wand- und Sanitärartikeln gewidmet sind;
- Der Reseller hat die Möglichkeit, jeden Ausstellungsbereich zu untersuchen und die neuesten Produkte des Unternehmens direkt von seinem Arbeitsplatz aus im Detail zu betrachten;
- Der Vertreiber/Reseller, kann selbst die interessantesten Elemente identifizieren, indem er mit Hilfe des zuvor erhaltenen Katalogs sofort auch die Maß- und Materialeigenschaften der Produkte vergleichen kann.
BIM VOYAGER ermöglicht es den Vertreibern, in Echtzeit über alle Neuigkeiten des Herstellers informiert zu werden. Auch der Wiederverkäufer kann im Voraus die Ausstattungselemente und Möbel auswählen, die er seinen Kunden anbieten möchte.

Virtuelle Showrooms-Navigation mit BIM VOYAGER
Wiederverkäufer und Endkunde
Nehmen wir nun an, dass ein Kunde sein Badezimmer renovieren möchte und sich direkt am Reseller wendet, um Vorschläge für Möbeln, Sanitäranlagen und Wandverkleidungen zu erhalten.
Da der Kunde oft nicht in der Lage ist, das Material und die Arbeit des Badezimmers zu quantifizieren, kann der Reseller es mit Hilfe von BIM VOYAGER ausführen, indem er:
- dem Kunden die vordefinierten Typologien von Badezimmerumgebungen anzeigt, um diejenige zu identifizieren, die seinen Bedürfnissen am besten entspricht;
- die Entwurfslösung für das Badezimmer dem Kunden vorschlägt: Fußböden- und Wandverkleidung, Sanitäranlagen und andere Einrichtungselemente.
Der Kunde kann auf diese Weise das erzielte Ergebnis visualisieren und gegebenenfalls Änderungen am Projekt, bequem von zu Hause aus anfordern.
Schließlich kann der Kunde, nachdem er die endgültige Lösung immer über BIM VOYAGER gewählt hat, beim Wiederverkäufer einen Kostenvoranschlag anfragen, der sich auf die Qualität und Quantität der gewählten Materialien und Einrichtungsgegenstände bezieht.
Navigieren Sie die Projektdatei in BIM VOYAGER
Wenn Sie BIM VOYAGER selbst testen möchten, finden Sie hier den Link zum Modell:
Um BIM VOYAGER zu verwenden, ist es notwendig, zuerst eine BIM Authoring Software von ACCA zu downloaden: