Wartungsdaten: Was sie sind und wie man sie benutzt
Wartungsdaten sind all jene Daten, die dem Wartungsteam helfen, Assets in Betrieb zu halten. Erfahren Sie, wie Sie diese effektiv nutzen können
Für die erfolgreiche Durchführung von Wartungsarbeiten ist es wichtig, zuverlässige Daten zu haben, die das Verhalten von Assets im Laufe der Zeit beschreiben und einen Einblick in die Arbeit des Wartungsteams geben.
Um diese Daten am besten zu sammeln und überwachen, ist die Verwendung einer Facility-Management-Software empfehlenswert. Testen Sie dieses Tool, um die Verwaltung technologischer Komponente zu verbessern und um genaue, aktuelle und vollständige Daten zu erhalten, auf die Sie Ihre Wartungsprozesse einrichten können.
Wenn Sie mit der Bedeutung von Wartungsdaten noch nicht vertraut sind, können Sie hier mehr erfahren und sehen, wie Sie die betriebliche Effizienz Ihres Unternehmens verbessern können.
Was sind Wartungsdaten?
Wartungsdaten sind Daten, die von Wartungsmanagern verwendet werden, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Geräten innerhalb eines Unternehmens zu verbessern.
Diese Daten beschreiben:
- die Betriebsbedingungen der Produktionsanlagen;
- die Leistungen für jedes Asset;
- die Ausfallraten von Geräten (wie MTBF, MTTF, MTTR);
- die Arbeitsergebnisse des Wartungsteams (in Form von Berichten, KPIs oder Metriken).
Warum sind Wartungsdaten wichtig?
Der Zugriff auf Wartungsdaten kann aus verschiedenen Gründen wichtig sein. Sie helfen Branchenexperten, über die Leistung jedes Geräts auf dem Laufenden zu bleiben.
Auf diese Weise können Sie Probleme frühzeitig erkennen und potenzielle Risiken rechtzeitig angehen, um plötzliche Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Neben der Bereitstellung zeitnaher und genauer Informationen über den Betrieb von Assets, sind Wartungsdaten von entscheidender Bedeutung, da diese einen vorausschauenden Wert haben und zur Verbesserung der Entscheidungsfindung beitragen.
Dank diesen Daten können Facility Manager Wartungsaufgaben zuverlässiger planen und Lücken und Fehler in der Planung vermeiden. Die Sammlung von Wartungsdaten ist auch nützlich, um Technikern und Wartungsteams zu ermöglichen, die erforderlichen Eingriffe in kürzester Zeit und mit maximaler Effizienz durchzuführen.

Überwachung von Wartungsdaten
Was ist der Unterschied zwischen Wartungsdokumentation und Wartungsdaten?
Wartungsdaten und -dokumente werden oft verwechselt, obwohl es sich um zwei ganz unterschiedliche Konzepte handelt.
Beide haben den Zweck, nützliche Informationen für die Wartung bereitzustellen. Während jedoch Wartungsdaten ständig wachsen und sich ändern, sind die Wartungsdokumente statischer.
Die Wartungsdokumentation umfasst beispielsweise Folgendes:
- Handbücher und Bedienungsanleitungen;
- CAD- und BIM-Dateien;
- Garantien und Versicherungsverträge;
- Inspektions-Checklisten;
- zugewiesene und/oder abgeschlossene Arbeitsaufträge;
- vorbeugende Instandhaltung;
- allgemeine Verfahren.
Nachdem diese Dokumente erstellt wurden, können sie nicht mehr geändert werden und sind grundlegend, um:
- den zu wartenden Vermögenswert zu definieren;
- die bereits durchgeführten Eingriffe zu erfassen;
- die noch abzuschließenden Eingriffe festzulegen.
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Dokumenten sind Wartungsdaten dynamisch und unterscheiden sich je nach gewählter Wartungsstrategie. Nachfolgend erfahren Sie, welche Datenkategorien im Bereich der Instandhaltung am häufigsten vorkommen.
Die wichtigsten Arten von Wartungsdaten
Die Wartungsdaten werden im Allgemeinen in drei verschiedenen Kategorien unterteilt.
- Sensordaten: Sie werden von verschiedenen intelligenten Sensoren gesammelt, um den Betriebszustand der Geräte zu überwachen. Unternehmen und Facility Manager verwenden vorausschauende Sensoren und Softwares für die Datenanalyse, um zu erkennen, wann kritische Maschinen ausfallen und somit vorausschauende Wartungsprozesse zu optimieren.
- Betriebsdaten: Sie beziehen sich auf die Daten, die das Wartungspersonal benötigt, um besser arbeiten zu können. Sie umfassen die Planung und Aufzeichnung wichtiger Informationen in Bezug auf Vorbeugende Instandhaltung, Vorausschauende Instandhaltung und Notfallwartung (Informationen zu Assets, Inventar, Arbeitsaufträgen, Effizienzberichten usw.). Diese Daten werden von CMMS-Softwares (Computerized Maintenance Management System) erstellt und von Wartungsmanagern und Aufsichtspersonal verwendet, um Ressourcen zuzuweisen und ihre Zuständigkeiten festzulegen.
- Managementdaten: Diese beziehen sich auf die historischen Ergebnisse der Betriebsdaten. Diese Daten können verwendet werden, um die Effizienz von Wartungsprozessen zu bewerten und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen. Die Managementdaten umfassen Berichte, Analysen, Leistungskennzahlen (KPI), Budgetinformationen usw.

Arten von Wartungsdaten
5 Möglichkeiten, um Wartungsdaten effektiv zu nutzen
Um Wartungsprobleme mit maximaler Effizienz anzugehen, ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich am richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Wartungsdaten sind dafür ein wesentliches Element, um dieses Ziel zu erreichen. Diese Daten effektiv zu nutzen bedeutet:
- Dafür sorgen, dass die richtige Wartung zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt wird: Wenn wir die Arbeitsaufträge identifizieren, die jedem Asset zugeordnet sind, und sie nach der Art der durchgeführten Wartung filtern, können wir definieren, welche Assets von wenigeren korrektiven Instandhaltungen betroffen sind. Diese Ressourcen werden wahrscheinlich zu häufig vorbeugend gewartet. Daher könnte es sinnvoll sein, planmäßige Instandhaltungen zu reduzieren, um Verschwendung zu vermeiden und mehr Zeit und Kosten einzusparen. Assets, die zahlreichen Notfalleingriffe ausgesetzt sind, werden im Gegenteil unzureichend vorbeugend gewartet.
- Verstehen, wie sich die Wartung auf die Komponentenleistung auswirkt: Daten zu Maschinenstillständen ermöglichen die Klassifizierung von Assets nach geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten. Diese Klassifizierung und die Kostendaten ermöglichen die Identifizierung von Assets, für die eine Änderung der Instandhaltungsstrategien erforderlich ist. Die Geräte mit den meisten ungeplanten Ausfallzeiten sind in der Tat die Geräte, die die größten negativen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben und daher verbessert werden können.
- Den Lagerraum so arrangieren, dass die Ausrüstung leicht zugänglich ist: Die Daten über Assets und Notaufträge ermöglichen es, die Ausrüstung und Ersatzteile so zu organisieren, dass sie bei Bedarf leicht zugänglich sind. Diese Daten müssen ständig aktualisiert und überwacht werden, um zu verstehen, welche Teile am häufigsten verwendet werden, und ihre Verbindung mit korrektiven Wartungsarbeiten zu bewerten;
- Verstehen, wo das Instandhaltungsbudget einsetzten: Das Sammeln von Informationen über die in einem bestimmten Zeitraum durchgeführten Arbeiten kann nützlich sein, um einzusehen, wie das Instandhaltungsbudget verwendet werden soll, um die verschiedenen Ausgaben zu rechtfertigen. Mithilfe von Kostenstatistiken kann beispielsweise festgestellt werden, ob es sinnvoller ist, den internen Personalbestand zu erhöhen oder externe Auftragnehmer zu beauftragen, um eine Notfallsituation zu bewältigen oder einen Teil der überfälligen Instandhaltung eines Assets abzuschließen.
- Ermittlung von Hindernissen für Techniker: Veraltete oder unvollständige Daten können ein großes Hindernis für Wartungstechniker darstellen. Eine Möglichkeit, dieses Hindernis zu überwinden, besteht darin, regelmäßige Überprüfungen durchzuführen, um Arbeitsaufträge mit fehlenden Informationen oder veralteten Abschlussnotizen zu ermitteln. Die regelmäßige Überprüfung dieser Inkongruenzen kann den Unterschied bei der Steigerung der Mitarbeiterleistung und der Verbesserung der Effizienz, des gesamten Assets ausmachen.
Wie ein CMMS Ihnen hilft, zuverlässige Daten zu erhalten und sie für eine bessere Wartung zu nutzen
Wartungsdaten können sowohl manuell als auch mit automatisierten Systemen gesammelt, gespeichert und geteilt werden.
Manuelle Verfahren sind sicherlich am wenigsten effektiv, da sie nicht ermöglichen, Daten sicher aufzubewahren, einen einfachen Austausch zu gewährleisten oder sicherzustellen, dass jeder über die aktuellste Version verfügt.
Die Verwendung von CMMS-Softwarelösungen hilft, alle Arten von Problemen zu vermeiden. Diese Systeme wurden speziell entwickelt, um den Benutzern eine zentrale Datenbank zur Verfügung zu stellen, in der alle Daten sicher, jederzeit geschützt und leicht zugänglich sind. Nach der Konfiguration ermöglicht ein CMMS-System:
- eine automatisierte Datenerfassung und wesentlich einfachere, zuverlässigere und effizientere Eingabemethoden;
- vereinfachte Verfahren zur Aktualisierung von Arbeitsaufträgen (die direkt vor Ort und in Echtzeit durchgeführt werden können);
- die Umwandlung von Rohdaten in Informationen und Erkenntnisse, die für verschiedene Wartungsarbeiten genutzt werden können;
- die Instandhaltung proaktiv durchzuführen und die Effizienz und Produktivität der Assets zu maximieren;
- die Verringerung der Anzahl und Häufigkeit von Maschinenausfällen;
- eine verbesserte Qualität der Instandhaltungsplanung;
- eine bessere Personalverwaltung.
Dies sind nur einige der Möglichkeiten, die Ihnen ein gutes CMMS-System bieten kann. Wenn Sie alle Vorteile entdecken möchten, testen Sie jetzt eine Facility Management Software und verbessern auch Sie, wie andere Fachleute der Branche, Ihre Strategien für die Erfassung und Verwaltung von Wartungsdaten.