Home » Architektur und BIM » Warum sollten Architekten BIM verwenden?

Warum sollten Architekten BIM verwenden

Warum sollten Architekten BIM verwenden?

Alle Vorteile von BIM für Architekten: operative Tools und Möglichkeiten, um Ihre Arbeit wettbewerbsfähiger zu machen

BIM ist zu einer unverzichtbaren Methode vorallem für Architekten und Fachleute geworden, die ihre Arbeit wettbewerbsfähig machen wollen.

Insbesondere sollten Architekten, BIM verwenden, um fundiertere Entwurfsentscheidungen zu treffen, Designlösungen auf realistische Weise zu visualisieren, mit dem Auftraggeber auf effektive Weise zu kommunizieren, die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu erleichtern und unvorhergesehene Ereignisse während des Baus zu vermeiden.

Um all dies zu erreichen, ist der Einsatz einer BIM-Software für die Gebäudeplanung und von BIM-Management-Systemen unerlässlich.

Was ist BIM in der Architektur

BIM in der Architektur ist der Prozess zur Erstellung und Verwaltung des Informationsmodells, des zu realisierenden (oder bereits gebauten) Bauwerks und nützlich während seines gesamten Lebenszyklus.

Es basiert auf einem intelligenten Modell, das mittels einer BIM-Authoring erstellt und dank BIM-Management-Plattformen verwaltet werden kann.

Das Modell kann als Informationsbehälter betrachtet werden, in dem die 3D-Objekte (Stützen, Fenster, Wände usw.) mit nützlichen Projektinformationen für den Bau, die Instandhaltung oder sogar den Abriss des Bauwerks (wie z.B. technische Datenblätter, Energieinformationen, Konstruktionsdetails usw.) verknüpft sind.

Das BIM-Modell hilft, Bewertungsfehler zu vermeiden, Informationen zwischen Fachleuten, Auftraggeber und Unternehmen auszutauschen, Interferenzen zwischen verschiedenen Lösungen der Anlagentechnik, Statik, und Architektur zu erkennen, Projektunterlagen (Leistungsverzeichnisse, Bauzeitenplan, Pläne usw.) automatisch zu erhalten sowie Zeit und Kosten zur Realisierung des Bauwerks zu sparen.

Darüber hinaus kann die digitale Darstellung des BIM-Modells dazu beitragen, dem Auftraggeber, die architektonischen Projektentscheidungen zu vermitteln, wodurch das Risiko von Missverständnissen vermieden wird.

Warum Architekten BIM verwenden sollten

Architekten sollten BIM nutzen, da dank dieser Arbeitsmethode ermöglicht wird, digitale 3D-Modelle zu erstellen und alle mit einem Projekt verbundenen Informationen (Materialschichten, Materialien, Kosten und Ausführungszeiten usw.) in jeder Phase des Lebenszyklus zu verwalten. Diese 3D-Modelle werden realitätsnah dargestellt und bilden digitale Zwillinge (digital twins), des zu realisierenden Bauwerks.

Im Gegensatz zu einem 2D- oder 3D-CAD-Modell, besteht ein BIM-Modell aus parametrischen Objekten, welche Informationen und Daten enthalten, die in jeder Phase des Projektmanagements nützlich sind. Dies ermöglicht den Benutzern ein intelligentes Informationsmanagement, welches alle Phasen der Planung, des Entwurfs, der Dokumentationserfassung, des Baus, der Wartung, Renovierung und des Abbruchs des Gebäudes automatisiert.

Zusammenfassend bietet der Einsatz von BIM-Methoden eine Reihe von Vorteilen, wie z.B.:

  • Verbesserte Projektqualität;
  • Kontrolle von Überschneidungen und Reduzierung von Fehlern;
  • realistische Visualisierung des Ergebnisses dank des Einsatzes modernster Technologien zur Kommunikation der Projektauswahl (Renderings, Videopräsentationen, Virtual Reality usw.);
  • Zeitersparnis in der Modellierungs- und Planungsphase;
  • Automatische Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Projektplänen anhand des BIM-Modells;
  • Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen;
  • höhere Wettbewerbsfähigkeit;
  • Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Die Vorteile von BIM sind vielfältig, analysieren wir jedoch die nützlichsten für Architekten.

Die Vorteile von BIM für Architekten

Diejenigen die sich mit Architektur befassen, haben oft die Notwendigkeit, Projektentscheidungen mit dem Auftraggeber teilen zu müssen. Diese Phase des Entwurfsprozesses kann besonders kompliziert sein, da es zu Missverständnissen und Kommunikationsschwierigkeiten führen kann, die den Erfolg der Arbeit beeinträchtigen könnten.

In der Tat ist der Auftraggeber nicht immer in der Lage, die Entwurfsvorschläge des Architekten anhand von traditionellen Zeichnungen wie Plänen, Ansichten und Schnitten vollständig zu verstehen.

Die Räume, Materialien, Detaillösungen und Beleuchtung, sind alle Aspekte, welche mit traditionellen Plänen schwer zu kommunizieren sind.

Ausgehend von der 3D-Modellierung, bietet BIM den Architekten und Auftraggebern, auch eine Reihe von Vorteilen im Zusammenhang mit Architectural Visualization (Archviz): eine Methode der Architekturdarstellung, die das Projekt auf äußerst realistische Weise darstellt und es ermöglicht, das Endergebnis eines Bauwerks zu visualisieren, bevor es realisiert wird.

Warum sollten Architekten BIM verwenden – Virtual Reality (VR)

Warum sollten Architekten BIM verwenden – Virtual Reality (VR)

Der Vorteil, das Projekt mit Bildern und Videos darzustellen oder sogar das Modell zu navigieren, um es in Echtzeit zu erleben, erhöht die Projektqualität und Wettbewerbsfähigkeit des Planers.

Für Architekten sind die Hauptvorteile von BIM im Zusammenhang mit Archviz:

  • eine genaue Vorstellung davon haben, wie das Projekt vor seiner Realisierung aussehen wird;
  • Probleme schnell hervorzuheben;
  • Änderungen während der Planungsphase vorzunehmen, wodurch Variationen im Bauverlauf vermieden werden;
  • die Projektpräsentation ansprechender gestalten zu können, insbesondere durch den Einsatz von Technologien wie Virtual Reality, welche einen Gesamtüberblick vom Endergebnis des Bauwerks ermöglichen, um selbst anspruchsvolle und komplexe, architektonische Entscheidungen deutlich wiederzugeben;
  • sich innovative Projektlösungen vorzustellen;
  • Vermeidung von Beurteilungsfehlern;
  • Verbesserung der Projektqualität;
  • Entwurfskonzepte und alternative Lösungen, die im Vergleich zu klassischen 2D-Zeichnungen schwer zu vermitteln sind, leichter darzustellen;
  • das Projekt mit Informationen (wie Beleuchtung, Materialien, Farben, Einstellungen usw.) anreichern zu können, welche in traditionellen Zeichnungen, nicht darstellbar sind;
  • die Arbeit wettbewerbsfähiger und umfassender zu machen;
  • den Bedürfnissen des Auftraggebers entgegenzugehen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema, empfehlen wir auch den Artikel: „Architectural Visualization: Was es ist und warum es in Ihrem Beruf wichtig ist„.

 

 

usbim
usbim