Was ist Augmented Reality Architecture?
Augmented Reality Architecture ist eine Technologie, bei der 3D-Architekturmodelle mit der realen Welt überlagert werden. Sehen wir uns an, wie und welche Vorteile es bietet
Mit Augmented Reality oder Erweiterte Realität können realen Objekten über mobile Geräte Informationen und digitale Inhalte hinzugefügt werden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Tablet oder Smartphone und ein beliebiges Objekt, das Sie einfangen, um Texte, Bilder, Modelle oder Videos überlagert darzustellen.
Diese Technologie wird inzwischen in vielen Bereichen eingesetzt, auch in der Baubranche (AEC).
Wenn Sie Fachplaner oder BIM-Planer sind, müssen Sie unbedingt wissen, was Augmented Reality Architecture ist und welches Potenzial sie hat.
Was ist Augmented Reality Architecture?
In der Architektur ist Augmented Reality (AR) eine Technologie, die auf der Überlagerung von virtuellen und informativen 3D-Modellen von Infrastrukturen, Gebäuden oder einfachen Komponenten in der realen Welt basiert.
Das Grundprinzip von AR ist die „Erweiterung der wahrgenommenen sensorischen Realität“, d. h. Erweiterung der wahrgenommenen Informationen (Datenblätter, Konstruktionsdetails, Materialanalyse, Kosten) eines Objekts und deren Anzeige über ein Smartphone, Tablet oder eine VR-Brille.
Sind Sie ein Fachplaner und modellieren ein Gebäude oder einen Teil davon mit einer BIM-Software? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Arbeit dem Auftraggeber über ein einfaches Multimedia-Gerät präsentieren, mit dem Sie den Entwurf erleben können, bevor es überhaupt gebaut wird.
Stellen Sie sich vor, dass dieses Gerät die Architektur abfragen, ihre Form, Geometrie und Materialien untersuchen oder direkt Änderungen in Echtzeit vorschlagen kann.
Auf diese Weise ließen sich viele Probleme im Zusammenhang mit Missverständnissen oder mangelnder Kommunikation leicht lösen.
Wie wird Augmented Reality in der Architektur eingesetzt?
Augmented Reality hat verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der Architektur:
- Projektanalyse und -planung;
- Organisation der Baustelle;
- Instandhaltung und Sanierung- bzw. Renovierungsarbeiten;
- Sicherheit;
- Innenarchitektur;
- Garten und Landschaftsbau.
Sehen wir uns an, welche Vorteile es in jedem dieser Anwendungsbereiche bietet. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, sofort kostenlos eine Rendering-Software herunterzuladen, die in der Lage ist, architektonisches Design und Augmented Reality zu integrieren, damit Sie sich selbst ein Bild vom Potential der AR -Technologie und den Vorteilen machen können, die sie für alle Arten von Projekten bringen kann.
Projektanalyse und -planung;
Der Einsatz von AR ermöglicht es, die Durchführbarkeit eines Eingriffs zu bewerten, indem man bereits in den ersten Entwurfsphasen direkt in sie eintaucht.
Es ist oft sehr schwierig, eine grobe Planung und die technischen Anforderungen zu definieren. Ein Projekt erfordert viel Vorstellungskraft und Zeit für das Experimentieren von verschiedenen Lösungsansätzen. Mit Hilfe von Augmented Reality können Fachleute:
- die eigenen Projektideen virtuell visualisieren;
- die Architektonischen Lösungen;
- das Verhältnis der Räume;
- die Lage und Ausrichtung;
- die Verarbeitung der verschiedenen Materialien;
- und die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Bauwerks überprüfen.
Organisation der Baustelle
Es ist möglich, die Planung von Bauarbeiten durch virtuelle Rundgänge, vor Ort, von Modellen der Baustelle zu optimieren, eventuelle Fehler zu erkennen und die Verschwendung von Ressourcen und Verzögerungen bei den Arbeiten zu vermeiden.
Sicherheit am Arbeitsplatz
An jedem Arbeitsplatz sind an bestimmten Stellen oder Gegenständen (Feuerlöscher, Trennschalter, Notausgangs- und Paniktüren) Markierungen anzubringen. Das Ergebnis sind sich überlappende Modelle oder Formularen zu Risiken, Präventionsmaßnahmen und deren Anwendung.
Innenarchitektur
Die Wahl der Inneneinrichtung eines Wohnraums, eines Geschäfts oder eines Büros wird durch den Einsatz von AR sehr viel einfacher. Sie können:
- neue Anordnungen simulieren, indem Sie die Möbel direkt in den realen Räumen anordnen;
- verschiedenen Einrichtungsgegenstände vor dem Kauf vergleichen;
- Maße der Möbel direkt in den Räumen überprüfen;
- Materialien, Farben und Stoffe vergleichen;
- Lampen und Akzentbeleuchtung einfügen, um die Wirkung von Licht und Schatten auf Möbel zu beurteilen.
Garten und Landschaftsbau
Die Augmented-Reality-Technologie verbessert die Qualität der Garten- und Landschaftsgestaltung, indem sie die räumlichen Beziehungen zur Landschaft direkt darstellt. Auch hier können Sie:
- Beschattung von Bäumen auf Flächen beurteilen;
- Pflanzen, Schwimmingpools, Beete einfügen;
- Beschädigte Umgebungen wiederherstellen.
Die Landschaftsarchitektur konzentriert sich auf dynamische und komplexe Außenräume, und AR ist geeignet, diese schnell zu analysieren, ohne dass die Umgebung selbst rekonstruiert werden muss.
Was sind die Vorteile der Augmented Reality in der Architektur?
Der Hauptnutzen des Einsatzes von AR in der Architektur liegt sicherlich in der Visualisierung von Projekten, die sich im Bau befinden, nicht nur für die Planer selbst, sondern auch für die Auftraggeber.
AR vermittelt dem Nutzer ein Gefühl für Größen, das mit Papier- oder digitalen Zeichnungen nicht möglich wäre. Wenn das digitalisierte Projekt auf das Grundstück eingefügt wird oder durch das lebensgroße Gebäude geht, kann man digital mit seinen Plänen interagieren.
Darüber hinaus vereinfacht es den Planungsprozess erheblich, da es die Zusammenarbeit im Team verbessert:
- alle Stakeholder sind beteiligt;
- es wird gemeinsam die gleiche Umgebung visualisiert;
- BIM-Daten werden überprüft, die mit der externen Umgebung verwoben sind;
- Anmerkungen werden erstellt und es entwickeln sich neue konstruktive Ideen.
Die bessere Lesbarkeit und das bessere Verständnis der Räume sowie die effiziente Zusammenarbeit ermöglichen Zeit- und Kosteneinsparungen und damit höhere Gewinne.
Mit AR kann man schneller:
- ständige Überprüfungen und Kontrollen durchführen;
- Messungen von allen möglichen Elementen erstellen;
- Fehler in der Vor-Ausführungsphase ermitteln;
mit denen eine bessere Koordinierung zwischen den Ausführungsphasen eines Bauwerks und die Erhöhung dessen Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus erreicht werden kann.
Augmented Reality und IoT
IoT kann auch mit Augmented Reality integriert werden.
Um zu verstehen, warum das so ist, muss man zunächst die Unterschiede zwischen den beiden Anwendungen definieren:
- IoT (Internet of Things) steht für den Prozess, bei dem reale Objekte eine digitale Identität erhalten, einfach durch eine drahtlose Verbindung. Digitale Objekte verarbeiten und tauschen vielfältige Informationen untereinander aus;
- Im Gegensatz ermöglicht AR die Anzeige digitaler Inhalte durch Interaktion mit der Umgebung in Echtzeit.
Es ist logisch, dass eine so große Menge an Informationen schnell und verständlich dargestellt werden muss, und welche Art der Visualisierung kann am effektivsten sein, wenn nicht AR?
IoT-Geräte erfassen Daten aus der physischen Welt, damit sie analysiert werden können. AR liest und klassifiziert diese Daten neu, damit die Menschen sie visualisieren und mit ihnen interagieren können.
Unterschied zwischen AR und VR
AR und VR werden oft verwechselt, aber es gibt einen Unterschied zwischen den beiden:
- die erweiterte Realität verstärkt die reale Welt und fügt mehr Daten in die umgebende Realität ein;
- die virtuelle Realität ermöglicht es, eine virtuelle Umgebung zu schaffen, die die reale Umgebung ersetzt.