BibLus.BIM-Coordination

Was ist BIM-Coordination und warum sie wichtig ist

Eigenschaften, Vorteile und Tools für die BIM-Coordination: Entdecken Sie, wie BIM die Koordinationsprozesse revolutioniert und effizienter macht!

Müssen Sie mit anderen Technikern am selben Projekt arbeiten? Möchten Sie eine einzige Software (möglicherweise online), um Daten jeglicher Art zu teilen, visualisieren und bearbeiten?

In diesem Fokus, werden wir die BIM-Coordination im Detail analysieren und sehen wie wichtig die Anwendung dieser Arbeitsmethodik für die Verbesserung der Koordination des gesamten Arbeitsteams ist.

Dazu möchten wir Ihnen, ein kostenloses und äußerst intuitives BIM-Coordination-Software vorstellen, mit dem sich die Projektqualität verbessern, multidisziplinäre Teams verbinden und Arbeitsabläufe optimieren lassen.

BIM Coordination - Fachleute des BIM-Prozesses

BIM Coordination – Fachleute des BIM-Prozesses

 

Was bedeutet BIM-Coordination

BIM-Coordination bezieht sich auf den Koordinierungsprozess zwischen verschiedenen Fachleuten, die in einem BIM-Prozess zusammenarbeiten, um die Verwaltung eines Gebäudes oder einer Infrastruktur (ausgehend von den Projektphasen bis hin zur Stilllegung) zu optimieren.

Eines der Hauptziele der BIM-Coordination, ist die Optimierung von Prozessen in der Baubranche und die Kostenreduzierung durch Technologien und Tools, welche die Koordination zwischen allen Teammitgliedern erleichtern.

In einem BIM-Koordinierungsprozess, steht das BIM-Modell im Mittelpunkt der Kommunikation.

BIM Coordination - Koordination zwischen verschiedenen Planern

BIM Coordination

 

Meistens handelt es sich dabei um multidisziplinäre Modelle, bei denen verschiedene Projektmodelle zusammenlaufen:

  • architektonisch;
  • strukturell;
  • anlagentechnisch;
  • und weitere.

Mittels dieser Vorgehensweise, wird es einfacher, mögliche Interferenzen zu erkennen und gemeinsame Entscheidungen zu treffen, um Probleme während der Bauphase zu vermeiden und die Optimierung von Informationen und Arbeitsabläufen zu gewährleisten.

Der Koordinierungsprozess: traditionelle Methode versus BIM

Die traditionelle Entwurfsmethode ist aus kollaborativer Sicht ineffizient. Wenn die Kommunikation per E-Mail oder Telefon erfolgt, ist es einfach unmöglich, eine Vielzahl von Informationen innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens auszutauschen. Dies führt zu suboptimaler Produktivität und Verzögerungen bei der Projektabwicklung.

Außerdem können herkömmliche Methoden die Rückverfolgbarkeit der Kommunikation und die Speicherung nützlicher Informationen während des gesamten Gebäudelebenszyklus nicht gewährleisten. Diese Informationen wären zu zahlreich und zu komplex, um in 2D dargestellt zu werden.

Die große Revolution erfolgt durch die Speicherung und Darstellung von Informationen in 3D-BIM-Modellen. BIM ist eine kollaborative Planungsmethode, bei der die verschiedenen an der Realisierung eines Bauwerks beteiligten Fachleute, das Informationsmodell anreichern sowie Informationen einfügen, extrahieren, aktualisieren oder ändern können.

BIM integriert die unterschiedlichen Disziplinen des Architektur-, Tragwerks- und TGA-Ingenieurwesens und ermöglicht es, den Planungsprozess zu beschleunigen und Konflikte vor der Realisierung des Bauwerks zu erkennen und zu lösen.

Die Vorteile der BIM-Coordination

Die Arbeit mit BIM-Coordination-Tools ermöglicht, eine effizientere Verwaltung von BIM-Modellen und gewährleistet die Optimierung von Informationen und Arbeitsabläufen

Dies erfordert sicherlich spezifische Fähigkeiten seitens allen Teammitgliedern, wie zum Beispiel:

  • Fähigkeit, mit den Problemen des Projekts umzugehen;
  • Fähigkeit, im Team zu arbeiten;
  • Verwaltung des 3D-Modells;
  • Kenntnisse über BIM-Authoring-Anwendungen.

Der BIM-Koordinationsprozess bietet jedoch Ingenieuren und Architekten, mehrere Vorteile, wie z. B:

  • Optimierung des Bauprozesses durch die gemeinsame Nutzung eines einzigen 3D-BIM-Modells, welches den verschiedenen Teammitgliedern ermöglicht, gleichzeitig zu arbeiten;
  • Klarheit und Austausch von Entscheidungen zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und Bauherren, um Probleme im Voraus zu lösen und den Entwurf präziser und genauer zu gestalten;
  • besseres Management von Interferenzen, die mit Softwares zur Clash Detection identifiziert wurden;
  • verbesserte Qualität der Entwurfsentscheidungen dank Koordinationsberichte, die dem Team helfen, weitere Änderungen am Projekt vorzunehmen;
  • Produktivitätssteigerung durch die Reduzierung von Kosten und Bauzeiten.

Womit beschäftigt sich ein BIM-Coordinator

Um alle in einem BIM-Prozess betroffenen Informationen und Daten korrekt und effizient zu verwalten, ist es notwendig, Fachleute mit spezifischen Fähigkeiten einzubeziehen und eine organisierte Struktur bereitzustellen, in der die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Prozessbeteiligten genau definiert werden.

Dies erfordert neue Berufsbilder.

Zur Koordinierung von BIM-Prozessen gibt es eine qualifizierte Fachkraft: der BIM-Coordinator.

Der BIM-Coordinator ist derjenige der den Informationsfluss des Auftrags koordiniert. Bei Fällen, in denen der Auftrag ein hohes Maß an Komplexität und Multidisziplinarität aufweist, kann mehr als ein BIM-Coordinator vorgesehen werden.

BIM-Coordination - BIM-Coordination Software

BIM-Coordinator

Zusammenfassend sind seine Aufgaben des BIM-Coordinator, folgende:

  • den Prozess der Auftragsverwaltung digitalisieren;
  • Unterstützung oder Erstellung der Rahmenbedingungen;
  • Unterstützung oder Entwurf des BAP -BIM Abwicklungsplans;
  • Informationsanforderungen den interessierten Parteien zuweisen;
  • Unterstützung der Aktivität des BIM-Managers;
  • Auswahl des Personals und erforderlichen Tools;
  • Verwaltung von Interferenzen und Konflikte;
  • Kontrollregeln erstellen und analysieren;
  • Unterstützung des BIM-Managers bei der Definition vertraglicher Aspekte.

BIM Coordination-Tools

Collaborative Working ist in der AEC-Branche ein zunehmend verbreiteter Betriebsmodus. Daher ist es notwendig, angemessene Tools zu nutzen, um die Zusammenarbeit und den Austausch zu optimieren.

Sehen wir nun, was mit BIM-Coordination-Softwares gemeint ist und welche Funktionen diese unbedingt haben müssen.

Unter BIM-Coordination Software versteht, man das Tool (oder eine Reihe von Tools), das erforderlich ist, um die Zusammenarbeit organisiert auszuführen.

In der Tat erfordert die Kombination mehrerer Fachkräfte und Fähigkeiten eine interaktive Organisation, welche durch geeignete technologische Infrastrukturen verwaltet werden: BIM-Coordination Softwares!

Bei der Teamarbeit, in einem einzigen Projekt, sind eine Reihe von Anforderungen notwendig, welche berücksichtigt werden müssen, wie z.B:

  • ständiger Austausch von Dateien;
  • direkte Kommunikation zwischen Fachleuten;
  • automatische Dateiversionierung;
  • Datenarchivierung;
  • Echtzeit-Abfrage von Arbeitsdateien;
  • Kompatibilität von Softwares, die von verschiedenen Fachleuten verwendet werden;
  • Koordination zwischen verschiedenen Modellen;
  • Kontrolle von Interferenzen zwischen Modellen (wie z.B. Anlagen, Struktur, Architektur);
  • Validierung der Projektentscheidungen;
  • Definition eines allgemeinen Koordinierungsflusses.

Eine BIM-Coordination Software muss die Verwaltung all dieser Aspekte ermöglichen und die gemeinsam genutzten Modelle, stets synchronisiert halten.

Gibt es eine einzige Software, um all diese Funktionen zu verwalten?

Ja, es handelt sich um ein kostenloses und online verfügbares Tool!

usBIM ist das unverzichtbare Werkzeug für BIM-Coordination

Wenn Sie nach einer Software suchen, die Sie in allen Phasen des BIM-Prozesses unterstützt, empfehlen wir Ihnen usBIM, das erste integrierte System, um in Echtzeit mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten, Gebäude- und Infrastrukturprojekte zu teilen und verwalten, alles online, mit jedem Gerät und von überall aus.

Um kostenlos auf den Dienst usBIM zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:

  • wenn Sie bereits auf der MyACCA-Seite registriert sind
    • greifen Sie auf die usBIM-Seite zu;
    • melden Sie sich an, indem Sie Ihre Anmeldeinformationen eingeben (für Registrierung verwendete E-Mail-Adresse und Passwort);
    • klicken auf  Login;
  • wenn Sie noch nicht auf der MyACCA-Seite registriert sind
    • registrieren Sie sich, indem Sie auf diesen Link klicken;
    • greifen Sie auf die usBIM-Seite zu;
    • Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an (für Registrierung verwendete E-Mail-Adresse und Passwort).

Beachten Sie, dass usBIM eine Online-Plattform ist und Sie daher keine Anwendung auf Ihrem Gerät installieren müssen. Sie können von Ihrem PC, Tablet oder Smartphone aus auf diesen Dienst zugreifen.

Bild mit Schnittstelle von usBIM.browser mit einer der Anwendungen von usBIM.10

 

Nun sind Sie bereite alle Funktionen von usBIM und die 10 kostenlosen integrierten Anwendungen zu nutzen, mit denen Sie:

  • die gängigsten Dateiformate in der Baubranche auf fortschrittliche Weise anzeigen und verwalten, wie z.B.:
    • .IFC
    • .BCF
    • Revit (.RVT und .RFA)
    • Punktwolken (.LAS, .LAZ, .E57, .PLY, .PTS, .XYZ usw.)
    • GIS (.geoJson)
    • CAD-Dateien (.DWG und .DXF)
    • und weitere
  • Modelle eines beliebigen Formats und Größe föderieren;
  • Projektdateien unabhängig vom Datenformat speichern und teilen;
  • an Ihren Projekten von überall und auf jedem Gerät arbeiten;
  • auf Ihre Daten von jedem Gerät aus, zugreifen;
  • Konflikte zwischen Modellen lösen und bewältigen;
  • die Arbeit besser koordinieren und schnell eventuelle Probleme, mittels Online-Videoanrufen und Desktop-Sharing, lösen;
  • Leistungsverzeichnisse online erstellen, von überall, mit jedem Gerät und einfach über den Browser, ohne installierte Anwendung und auf kollaborative Weise;
  • Verwalten Sie Probleme mit Ihrem Modell und Ihren Daten direkt in der Cloud mit nachvollziehbaren Prozessen, die die Qualität Ihrer Ergebnisse sicherstellen;
  • Textdokumente, Tabellenkalkulationen usw. in Echtzeit und gemeinsam erstellen, bearbeiten und verwalten;
  • mit Planungs-, Bauleitungs- und Wartungsteams durch Online-Chats und Meetings in Echtzeit zusammenarbeiten (BIM collaboration software);
  • ein Online-Informationssystem des Gebäudes, durch Integration des digitalen 3D-Modells mit Daten und Dokumenten erstellen, in dem alle gespeicherten Informationen einfach gesucht, visualisiert und analysiert werden können;
  • Ihre 3D-BIM-Modelle im GIS platzieren;
  • Dateien, die mit einer beliebigen BIM-Authoring erstellt wurden, ändern und verwalten;
  • im 3D-Modell navigieren.

Sie verwalten mit einer einzigen Online-Lösung, alle Anforderungen der BIM-Coordination und Vorgänge im Zusammenhang mit jedem BIM-Prozess.

 

usbim
usbim