Home » Technologie » Was ist ein IFC-Modell? Welche Verbindung besteht zwischen BIM und IFC?

IFC-Modell und Verbindung mit IFC-BIM

Was ist ein IFC-Modell? Welche Verbindung besteht zwischen BIM und IFC?

IFC ist ein Datenformat, das den Zweck hat, den Austausch eines Informationsmodells ohne Verlust oder Verfälschung von Daten oder Informationen zu erhalten. Hier sind Merkmale, Vorteile und Verbindungen mit dem BIM

BIM (Building Information Modeling) ist eine der innovativsten und vielversprechendsten Technologien im Baubereich.

BIM kann als Prozess der Programmierung, des Entwurfs, der Realisierung und der Wartung eines Gebäudes definiert werden, das ein Informationsmodell verwendet, welches alle Informationen in Bezug auf den gesamten Lebenszyklus enthält.

Mittels BIM ist es möglich, ein virtuelles Gebäudemodell neu zu erstellen, das nicht eine einfache 3D-Darstellung ist, sondern ein dynamisches Modell mit einer Reihe von Informationen über:

• Geometrie
• Materialien
• Tragwerk
• Thermische und energetische Leistungsmerkmale
• Anlagen
• Kosten
• Sicherheit
• Wartung
• Lebenszyklus
• und weitere

Dieses Modell ist das Ergebnis der Integration der Arbeit der verschiedenen AEC-Fachleute: Es ist klar, dass der Erfolg eines BIM-Projekts stark von der Fähigkeit aller Teambeteiligen abhängt, frei und unabhängig von der verwendeten Software zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Das IFC-Format erfüllt diese Anforderung, da es die Erstellung von Arbeitsprozessen unabhängig von der Verwendung einer bestimmten Software ermöglicht.

Alle Teammitglieder können in Echtzeit und an einem einzigen Projekt zusammenarbeiten, indem sie einfach ein BIM-Management-System verwenden. Mit diesem können sie IFC-Dateien und viele andere BIM-Formate anzeigen und verwalten.

BIM und Interoperabilität

IFC - BIM Interoperabilität

BIM Interoperabilität

 

Bei Entwurf und Bau eines Gebäudes sind verschiedene Fachleute beteiligt, die jeweils im eigenen Interessengebiet arbeiten. Es ist für die verschiedenen Beteiligten von strategischer Bedeutung, Informationen auszutauschen, um effektiv bei der Verwirklichung eines gemeinsamen Projekts zusammenzuarbeiten.

Daher ergibt sich die Notwendigkeit eines Standardformats, für die Interoperabilität und den Austausch von Daten, der sicher, ohne Fehler und/oder Informationsverlust ist. Dies ist der Zweck des IFC-Formats und des IFC-Modells.

Was ist das IFC-Datenformat

IFC, Industry Foundation Classes, ist ein besonderes Datenformat, das den Austausch eines Informationsmodells ohne Verlust oder Verfälschung von Daten oder Informationen ermöglicht.

Es handelt sich um ein offenes, neutrales Dateiformat, das nicht von den einzelnen Software-Anbietern kontrolliert wird, sondern erstellt wurde, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendern zu erleichtern.

IFC wurde entwickelt, um alle Gebäudeinformationen über den gesamten Lebenszyklus zu verarbeiten, ausgehend von der Machbarkeitsanalyse bis zur Realisierung und Wartung; all dies durch die verschiedenen Phasen der Planung und des Entwurfs hinweg.

Wie funktioniert IFC

Wie funktioniert IFC

Wie funktioniert IFC

Die IFC-Architektur stützt ihre Struktur auf:

• Semantik
• Beziehungen
• Eigenschaften

Die Elemente sind dazu gedacht, die Komponenten eines Gebäudes wie Anlagen, Räume, Flächen, Möbel, Konstruktionselemente (Stützen, Träger, Wände, Decken, usw.), einschließlich der spezifischen Eigenschaften der einzelnen Objekte, zu beschreiben. Durch diese Aufteilung kann jedem Objekt eine bestimmte Größe zugeordnet werde, wie zum Beispiel:

• Form
• Kosten
• Wartungsanforderung
• Position
• Energieeffizienz
• Verbindungen mit anderen Objekten
• Sicherheit
• Physikalische und mechanische Eigenschaften

All diese Daten werden in der Regel in einem von drei Formaten codiert:

• .ifc: Standard-Dateiformat, basiert auf dem ISO-STEP Standard
• .ifcxml: Codierung basiert auf XML
• .ifczip: komprimiertes Archiv eines dieser Formate, die auch zusätzliches Material wie beispielsweise PDFs oder Bilder enthalten können

Vorteile bei der Verwendung des IFC-Modells

Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung des IFC-Formats ist die Fähigkeit, mit allen im Bauprozess Beteiligten zusammenzuarbeiten und Informationen über ein Standard-Format auszutauschen.

Dies führt zu einer höheren Qualität, Reduzierung von Fehlern, Kostenreduzierung sowie Zeitersparnis mit kohärenten Daten und Informationen in den Phasen des Entwurfs, der Realisierung und der Wartung.

IFC-Zertifizierung

BuildingSMART International hat einen Zertifizierungsprozess definiert, der den korrekten Import und Export der eigenen IFC-Daten gewährleistet, mit Garantie der Normeneinhaltung.

Alle IFC-zertifizierten Softwares sind in der Lage, Informationen zu lesen und zu schreiben sowie diese mit anderen Programmen auszutauschen. Nach Angaben von BuildingSMART wird das IFC-Standard-Format von mehr als 140 Software-Plattformen unterstützt.

ACCA software ist das Unternehmen mit der weltweit größten Anzahl von buildingSMART International IFC-zertifizierter BIM-Softwares.

usBIM.viewer+ ist das IFC-Viewer zur besseren Verwaltung Ihrer IFC-Dateien, welche von buildingSMART® zertifiziert ist. Mit einem einzigen Tool können Sie IFC-Modelle visualisieren, bearbeiten, konvertieren und teilen.

 

usbim-viewer
usbim-viewer