Was ist MEP Coordination

Was ist MEP-Coordination?

Was ist MEP-Coordination, wer ist daran beteiligt, was sind Zeichnungen von MEP-Koordination, was sind die Vorteile im BIM-Prozess und welche Tools können dem Planer helfen. Sehen wir es in dieser ausführlichen Vertiefung

MEP-Coordination ist ein grundlegender Schritt im BIM-Prozess, welche die Identifizierung von Interferenzen vor der Realisierung eines Bauwerks ermöglicht.

Bei MEP-Coordination, handelt es sich um eine BIM-basierte multidisziplinäre Zusammenarbeit und Koordination, welche drei Hauptbereiche der Bau- und Infrastrukturplanung umfasst: Architektur, Tragwerk und Anlagen.

Analysieren wir nun was es ist und warum es im BIM-Prozess wichtig ist.

Folgend finden Sie zwei wesentliche Hilfsmittel für die Koordinierung und Verwaltung eines BIM MEP-Projekts:

Was ist MEP-Coordination?

MEP (TGA), umfasst alle Aspekte des Managements, Planung und Instandhaltung von mechanischen, elektrischen und hydraulischen Anlagen. Das Akronym MEP steht für Mechanical, Electrical and Plumbing.

MEP (TGA) ist ein wichtiger Bestandteil im BIM-Prozess: Man bedenke z. B., dass Gebäudeanlagen 40-60% der Gesamtkosten eines Projekts ausmachen.

Ebenso wichtig ist MEP-Coordination, d.h. die Gesamtheit der Aktivitäten, die darauf abzielen, die Integration zwischen den verschiedenen Fachbereichen in allen Phasen des Planungs-, Bau- und Instandhaltungsprozesses eines Bauwerks zu gewährleisten.

Der MEP-Koordinationsprozess besteht im Allgemeinen aus fünf Schritten:

  1. Validierung des Architekturmodells;
  2. Realisierung des MEP-Modells;
  3. Verwendung des BIM-MEP-Modells;
  4. Erkennung von Interferenzen;
  5. Lösung von Interferenzen.

Grundlage der interdisziplinären Koordination ist die Kommunikation zwischen Fachleuten.

Im Mittelpunkt der Kommunikation steht das 3D-BIM-Modell, das stets aktuell, verfügbar und präzise sein muss. Die Arbeit an einem einzigen 3D-BIM-Modell ermöglicht es, mögliche Interferenzen zu erkennen und bereits in der Planungsphase zu beheben.

In dieser Phase kann es zum Beispiel vorkommen, dass sich einige Komponenten der Heizungsanlage, mit dem vom Statiker geplanten Tragwerk überschneidet. Diese Vorabprüfung führt zur Lösung des Problems in einem frühen Stadium des Projekts, und vermeidet kostspielige Änderungen während der Bauphase.

Die MEP-Coordination beginnt in der Vorentwurfsphase und endet vor der Erstellung der für die Einreichung des Projekts erforderlichen Unterlagen, in der alle Fachleute der verschiedenen Disziplinen mögliche Interferenzen untersuchen, um ein völlig konfliktfreies Modell zu erhalten.

Was sind Zeichnungen für die MEP-Koordination?

Die Zeichnungen der MEP-Koordination (mechanisch, elektrisch, hydraulisch) sind Dokumente, welche die Entwurfsentscheidungen beschreiben und ein vollständiges Bild der auszuführenden Arbeiten vor dem eigentlichen Bau liefern. Diese beschreiben außerdem die gewählten Anlagentypen, Positionierung, Maße, Kosten usw.

Der Hauptzweck besteht darin, eine allgemeine Vorstellung der Planungsentscheidungen zu erzielen, um mögliche Interferenzen zwischen den Modellen zu überprüfen, wie z.B:

  • mechanische, wie HLK-Anlagen, Kühltürme und Kanäle;
  • elektrische, einschließlich Schalttafeln, Aufzügen, Schaltschränken, Kabelrinnen, Transformatoren usw.;
  • hydraulische, wie Wassertanks, Abwasserbrunnen, Pumpen usw.;
  • für den Brandschutz.
Zeichnungen für die MEP-Koordination | Plan mit Grundrissen, Schnitten und 3D-Ansichten

Zeichnungen für die MEP-Koordination | Plan mit Grundrissen, Schnitten und 3D-Ansichten

Dieser Koordinierungsprozess erleichtert die Bauphase und die Installation der Anlagensysteme unter Einhaltung der im Projekt festgelegten Standards sowie des Zeit- und Kostenplans.

Die Vorteile von Zeichnungen für die Koordination sind:

  • integrierte Planung (ein einziges Modell enthält alle multidisziplinäre Informationen);
  • Einsparung von Ressourcen;
  • Reduzierung der Baukosten;
  • Reduzierung von Fehlern aufgrund falscher Kommunikation;
  • verbesserte Zusammenarbeit und Visualisierung;
  • Optimierung des Raumes;
  • Erkennung von Interferenzen in der Vorentwurfsphase.

Die Zeichnungen für die Koordinierung können je nach Zielsetzung und Entwicklungsstadium des Projekts detailliert werden. MEP-BIM-Modelle werden in der Regel nach 5 Detailstufen entwickelt:

  • 3D MEP Preliminary Design Model (LOD 100);
  • 3D MEP Detailed Design Model (LOD 200);
  • 3D MEP Construction Design Model (LOD 300);
  • MEP Construction Model (LOD 350);
  • MEP Prefabrication Model (LOD 400).

Um das Thema der Detailebenen zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen auch folgenden Artikel „LOD e LOIN in BIM: was sie sind und wofür sie verwendet werden„.

 

usbim
usbim