Welche MEP-Softwares (TGA) verwenden Ingenieure?
Hier eine Liste der MEP-Softwares, die von Ingenieuren am häufigsten für die Modellierung und Berechnung technischer Anlagen verwendet werden
MEP-Softwares (TGA) unterstützten Baufachleute bei der Planung von Gebäudeanlagen.
Wenn Sie auf der Suche einer MEP-Software sind, finden Sie hier eine aktuelle Liste der Softwares, die von Ingenieuren und Planern am häufigsten für die Modellierung, Dimensionierung und Berechnung mechanischer, elektrischer und hydraulischer Anlagen verwendet werden.

Die besten MEP-Planungssoftwares
Die von Ingenieuren am häufigsten verwendeten MEP-Softwares
Hier finden Sie eine aktuelle Liste von MEP-Softwares, die derzeit von Ingenieuren am häufigsten verwendet werden:
- Edificius MEP – die 3D-Gebäudeplanungssoftware für die Modellierung, Planung von technischen Anlagen, in einer einzigen BIM-Software, ausgehend vom Architekturmodell. Sie erhalten einen Gesamtüberblick der technischen Gebäudeanlage, welche ermöglicht:
- die Planung zu optimieren,
- die Abmessungen der Anlage direkt aus dem 3D-Modell zu bewerten,
- Interferenzen mit dem Architekturmodell zu erkennen und zu beheben,
- die Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachleuten zu verbessern und die Projektlaufzeiten und -kosten zu optimieren.
Sie verfügen über zahlreiche Modellierungsfunktionen, eine umfangreiche Bibliothek von BIM-Objekten, die nach Bedarf angepasst werden können, und einen 2D/3D-Modellierer mit intelligenten Verbindungen und automatischen Ausrichtungen. Sie erhalten automatisch aus dem 3D-BIM-Modell, Projektunterlagen, Tabellen und Bauteillisten:
- AutoCAD MEP – ist die Software von AutoCAD für die Planung von Gebäudesystemen für TGA-Planer und -Modellierer. Das Arbeiten in der vertrauten AutoCAD-Umgebung bietet sofortige Produktivität und gibt Fachleuten die Flexibilität, Fachspezifische Tools einzusetzen;
- Revit MEP – hilft Ingenieuren, Planern und Baufirmen zu koordinieren und die Gebäudetechnikkonstruktion mit einem hohen Detailgrad zu modellieren. Sie verwenden ein einziges 3D-Modell, um die Kommunikation und die Entwurfskonzepte vor Baubeginn zu verbessern. Sie führen Simulationen und Kollisionserkennung frühzeitig im Konstruktionsprozess durch.
- HEC-RAS – Software für das US Army Corps of Engineers (USACE) entwickelt, mit der eindimensionale konstante Strömungsberechnungen, eindimensionale und zweidimensionale instabile Strömungsberechnungen durchgeführt werden können;
- AutoPIPE – umfassende und fortschrittliche Software für die Analyse und den Entwurf von Rohrspannungen. Verfügt über intuitive Tools zur Modellierung und fortgeschrittener Analyse. Gewährleistet hochwertige Arbeitsabläufe zwischen Ingenieuren und Konstrukteuren durch die Interoperabilität mit den wichtigsten Anwendungen für die Anlagenplanung. Enthält spezielle Funktionen für die erweiterte Analyse von unterirdischen Rohrleitungen, die Erkennung von Interferenzen, Wellenbelastung und ermöglicht die Integration mit anderen Anwendungen;
- SolidWorks Flow Simulation – ist eine intuitiv zu handhabende Lösung für numerische Strömungsmechanik (CFD), die in SOLIDWORKS 3D-CAD eingebettet ist.
Die kurz beschriebenen Softwares, sind nur ein kleiner Teil der auf dem Markt verfügbaren, aber es sind die von Fachleuten am häufigsten verwendeten.
Im Prinzip gibt es keine MEP-Software, die absolut besser ist als eine andere. Man sollte je nach Bedürfnissen und der Art des auszuführenden Projekts wählen.
Was ist eine MEP-Software?
MEP ist eine Software, welche Ingenieuren, Planern und Bauunternehmen ermöglicht, mechanische, Elektro und hydraulische Installationen anhand von 3D-Modellen zu entwerfen. Das Akronym MEP steht für Mechanical, Electrical und Plumbing.
Diese Lösungen vereinfachen und verbessern die Planung, Modellierung und Realisierung von technischen Anlagen und stellen sicher, dass sie sich nahtlos im Gebäude integrieren lassen. Mit MEP-Softwares können Planer sehr realistische Simulationen durchführen und sicherstellen, dass es keine Interferenzen zwischen dem Anlagenmodell, dem Architekturmodell und dem Tragwerksmodell gibt.

BIM-MEP-Modell
Um in die MEP-Kategorie aufgenommen zu werden, muss die Software:
- mit Funktionen zur Planung von mechanischen, elektrischen und hydraulischen Anlagen ausgestattet sein
- mögliche Konflikte und Interferenzen bereits in der Planungsphase erkennen;
- Berichtsfunktionen bieten, die den Benutzern helfen, im Bauprozess fundierte Entscheidungen zu treffen.
MEP-Softwares sind eng mit BIM-Softwares für das Bauwesen verbunden und oft in einer einzigen Lösung integriert, um Anlagen und Architekturelemente in einem einzigen 3D-BIM-Modell zu planen. Diese Tools bieten den Vorteil:
- direkt in 3D zu entwerfen;
- einer integrierten, interdisziplinären Planung;
- mögliche Interferenzen zwischen den Anlagen, dem Architekturmodell und Tragwerksmodell zu überprüfen;
- die Bearbeitung von Diagrammen, Tabellen, 2D/3D-Details, Anlagenschemata, Leistungsverzeichnisse, Berechnungsberichte usw., zu beschleunigen und automatisieren;
- fundiertere Entscheidungen zu treffen, da sie anhand klarer und realistischer 3D-Modellen überprüft werden;
- die Möglichkeit von Fehlern und Problemen vor Ort zu verringern;
- den in der Projektphase veranschlagten Zeit- und Kostenrahmen einhalten;
- die Projektentscheidungen, den Fachleuten und Auftraggebern klar zu kommunizieren;
- das Bauwerk auch während der Wartungsphase zu verwalten.