Wie architektonische Objekte in einem BIM-Projekt verwendet werden Edificius

Wie architektonische Objekte in einem BIM-Projekt verwendet werden

Wie werden Objekte gemäß ihrer Verwendung in der Zeichnung, mit einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf ausgewählt?

Der architektonische Entwurf wird in einer BIM-Software durch 2D- und/oder 3D-Input der Objekte erstellt.

Es ist daher sehr wichtig zu verstehen, wie man Objekte wie Gebäudehülle, Sockelmauer, Füllung, horizontale Gebäudehülle und Platte korrekt zeichnet. Ebenso wichtig ist die korrekte Verwendung und Positionierung dieser Objekte, innerhalb des Projekts.

Sehen wir nun, wie man dies mit der BIM-Software für den architektonischen Entwurf Edificius ausführen kann.

Architektonisches Objekt: Gebäudehülle

Wir starten mit der Verwendung einer Gebäudehülle, um die Räume des Gebäudes zu begrenzen. Zum Ausführen dieses Vorgangs ist es ausreichend, aus dem Objekt-Menü von Edificius das Objekt Gebäudehülle zu wählen und die Räume mit der linken Maustaste zu zeichnen, um die Endpunkte auf dem Plan festzulegen.

Gebäudehüllen Auswahl_Raum Zeichnung_Edificius

Gebäudehüllen Auswahl

Architektonisches Objekt: Raum

Nachdem die Räume durch die Gebäudehülle definiert wurden, kann man die Funktion Raum aus dem Objekt-Menü aktivieren, indem man mit der linken Maustaste innerhalb des Raums klickt. In der Eigenschaften-Box ist es möglich, die Eigenschaften des Objekts Raum zu ändern.

Raum Auswahl_Raum Eigenschaften_Edificius

Raum Auswahl und Raum Eigenschaften

Architektonisches Objekt: Sockelmauer

Zu den bereits gezeichneten Räumen fügen wir einen Balkon hinzu. Um diesen zu zeichnen, wählt man einfach das Objekt Sockelmauer aus dem Objekt-Menü und zeichnet mit der linken Maustaste die Sockelmauer zur Begrenzung des Balkons. In der Eigenschaften-Box ist es möglich, die Merkmale der Sockelmauer wie z. B. Höhe, Länge und Dimension zu ändern.

Sockelmauer Auswahl_Balkon Zeichnung_Edificius

Sockelmauer Auswahl und Balkon Zeichnung

Balkon Zeichnung_Edificius

Balkon Zeichnung

Architektonisches Objekt: Füllung

Jetzt machen wir weiter, indem das Objekt Füllung in das Projekt eingefügt wird, um die Anwesenheit von Packlagen, Dränungen usw. anzuzeigen. Es ist ausreichend das Objekt Füllung aus dem Objekt-Menü von Edifcius zu wählen, um auf einfachste Weise im Plan eine Packlage/Dränung, zu zeichnen.

Füllung Auswahl_Dränung Zeichnung_Edificius

Füllung Auswahl und Dränung Zeichnug

Architektonisches Objekt: horizontale Gebäudehülle

Wir fügen nun in der Zeichnung die Decken ein, unter Verwendung des Objekts horizontale Gebäudehülle aus dem Objekt-Menü. Um die Decken zu zeichnen, fixieren wir einfach mit der linken Maustaste die Punkte in der Zeichnung.

Horizontale Gebäudehülle_Decken Zeichnung_Edificius

Horizontale Gebäudehülle und Decken Zeichnung

Zum Beenden der Zeichnung der Decke klicken wir einfach auf die Option des lokalen Menüs Beenden,  die durch klicken der rechten Maustaste aktiviert wird.

Beendigung Decken Zeichnung_Edificius

Beendigung Decken Zeichnung

Architektonisches Objekt: Platte

Um die Platte der Balkone zu zeichnen, wählen wir einfach das Objekt Platte aus dem  Objekt-Menü und fixieren die Punkte in der Zeichnung.

Platten Auswahl_Platten Zeichnung_Edificius

Platten Auswahl und Platten Zeichnung

Zum Beenden der Zeichnung der Balkonplatte, klicken wir einfach auf die Optione des lokalen Menüs Beenden die durch klicken der rechten Maustaste aktiviert wird.

Beendigung Platten Zeichnung_Edificius

Beendigung der Platten Zeichnung

Bei Auswahl der 3D-Ansicht von Edificius werden die neu erstellten Objekte auch in 3D visualisiert. Durch die Auswahl der einzelnen Objekte  werden die jeweiligen Eigenschaften in der Eigenschaften-Toolbox auf der rechten Seite angezeigt.

3D-Ansicht gezeichneten Objekte_Edificius

3D-Ansicht mit Edificius gezeichneten Objekte

Entdecken Sie alle Funktionen von Edificius, der BIM-Software für den architektonischen Entwurf und laden Sie die kostenlose Testversion für 30 Tage herunter.

 

edificius
edificius