dwg-zu-ifc

Wie man einfach eine DWG-Datei in IFC konvertiert

Wie man eine DWG-Datei mit einem kostenlosen Tool und in nur 4 Schritten in IFC konvertiert


Haben Sie ein Projekt oder einen 3D-Block im DWG-Format? Müssen Sie es in IFC konvertieren und suchen Sie ein Tool, mit dem Sie dies einfach und zuverlässig tun können? Die Konvertierung einer Datei von einem Format in ein anderes erfordert immer den Einsatz von Software. Heutzutage kommt es immer häufiger vor, Dateien vom DWG-, SKP-, OBJ-, 3DS- in das IFC-Format zu konvertieren.

In diesem Artikel erklären wir alle Schritte, um eine DWG-Datei mit einem kostenlosen BIM-IFC-Viewer in IFC zu konvertieren.

Wie man mit usBIM.viewer+ eine DWG-Datei in IFC-Format konvertiert

Folgen Sie diese einfachen Schritte für die Konversion in IFC-Format:

  1. Downloaden und installieren Sie kostenlos usBIM.viewer+;
  2. Wählen Sie die Option Dokument aus 3D-Datei erstellen;
  3. Wählen Sie das zu konvertierende 3D-Modell;
  4. Klicken Sie durch die Toolbar auf Export IFC-Datei.

Auf diese Weise haben wir den DWG-Block in ein geometrisches Element (ifc proxy element) umgewandelt.

Video: Konvertierung einer DWG-Datei in IFC

Das Video zeigt, wie Sie Ihre IFC-Datei auf sehr einfache Weise erhalten können.

Mit usBIM.viewer+ haben Sie auch viele andere Funktionen, wie z.B.:

usBIM.viewer+ ermöglicht:

  • IFC-Dateien von Modellen exportieren, die mit BIM-Authoring wie Revit® oder 3D-Software wie SketchUp® erstellt wurden;
  • mehrere IFC-Dateien gleichzeitig öffnen, anzeigen und zusammenführen;
  • die Eigenschaften des IFC-Modells ändern;
  • 3D-Modelle in das IFC-Format konvertieren;
  • im BIM-Prozess mit der Cloud zusammenarbeiten.

 

Schema das darstellt wie man IFC Dateien mit usBIM-viewer+ exportiert und importiert

IFC-Import-/Export-Prozess mit usBIM.platform+

Wie man eine 2D-DWG in ein 3D-Modell im IFC-Format konvertiert

Wenn Sie einen 2D-Plan im DWG-Format haben, können Sie die Vorteile der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, um ihn automatisch in ein 3D-Modell im IFC-Format zu verwandeln. Zunächst müssen Sie mit Ihrer CAD-Software den DWG-Plan in ein PDF-, PNG- oder JPG-Format exportieren. Sie brauchen keine Anwendungen zu installieren, da das Tool vollständig online ist!

Wozu dient das IFC-Format?

IFC (Industry Foundation Classes) ist ein offenes Dateiformat, das die Interoperabilität zwischen den unterschiedlichen Projektbeteiligten fördert. Das Ziel ist, den Datenaustausch eines Informationsmodells ohne Datenverlust oder Fehler zu ermöglichen.

Das IFC-Format wurde konzipiert, um die Informationen eines Gebäudes in allen Phasen seines Lebenszyklus beizubehalten: von der Machbarkeitsanalyse über den Bau und die Wartung bis hin zu allen Entwurfs- und Planungsschritten.

Die Vorteile des IFC-Formats

Die Hauptvorteile des IFC-Formats sind die Interoperabilität zwischen den unterschiedlichen Projektbeteiligten sowie der Informationsaustausch durch ein Standardformat.

Man verfügt außerdem über eine höhere Qualität, Fehlerverringerung, Kostenreduzierung und Zeitersparnis.

IFC-Modelle enthalten die Gebäudegeometrie und die Daten der entsprechenden Elemente. Diese können alle oder nur partielle Informationen von der ursprünglichen BIM-Dateien beinhalten.

Der Export von Daten von einem BIM-Projekt in eine IFC-Datei stellt das Verfahren dar für die Datenübertragung von einer Anwendung zur anderen.

Folgen Sie uns auch in unseren nächsten Fokussen, um weitere Themen über das IFC-Format zu vertiefen!

 

usbim-viewer
usbim-viewer