Wie man die IFC-Datei eines Infrastrukturprojekts öffnet
In diesem Artikel erfahren Sie, wie man die IFC-Datei eines großen Infrastrukturprojekts, mittels eines benutzerfreundlichen, leistungsstarken und kostenlosen Tools visualisieren kann
Haben Sie die Notwendigkeit große IFC-Dateien zu verwalten? Suchen Sie einen Online-IFC-Viewer, um Projektdateien einer Infrastruktur zu visualisieren?
In diesem Fokus zeigen wir Ihnen, wie Sie es mit usBIM.browser, ausführen können, den leistungsstärksten Viewer zum Anzeigen und Überprüfen großer BIM-Modelle (wie Brücken, Eisenbahnen usw.), kostenlos und vollständig online.

Oeffnen einer IFC-Datei einer Infrastruktur
Wie man die IFC-Datei einer Infrastruktur visualisiert
Es könnte vorkommen, dass Sie von einem Kollegen ein BIM-Modell erhalten, welches mit einer anderen BIM-Authoring-Software erstellt wurde, oder eine Datei im IFC-Format, und nicht wissen wie Sie diese visualisieren können. IFC-Dateien sind in der Tat zunehmend verbreitet und unerlässlich, um den Datenaustausch zwischen verschiedenen Fachleuten in der Baubranche zu erleichtern.
Derzeit gibt es eine große Anzahl von Softwares, um Architekturprojekte im IFC-Format zu visualisieren sowie die Möglichkeit bieten, BIM-Modelle über „Navigations“ -Funktionen zu prüfen.
Die fortschrittlichsten dieser ermöglichen:
- die verschiedenen Objekte, aus denen das Modell besteht, zu verwalten und visualisieren;
- die parametrischen Objekte abzufragen;
- die Objekte mit Informationen zu versehen;
- die Eigenschaften zu ändern;
- Entitäten hinzuzufügen oder zu entfernen;
- mehrere Modelle zu föderieren;
- Interferenzen zu überprüfen;
- und weiteres.
Die meisten dieser Viewer gewährleisten jedoch nicht die Verwaltung großer IFC-Dateien, wie z.B. im Zusammenhang mit Infrastrukturarbeiten, sondern sind konzipiert, um kleinere Architekturmodellen zu verwalten.
Wenn Sie hingegen die Notwendigkeit haben, das Modell einer Infrastruktur wie z.B. Eisenbahnen oder Straßennetze, Start- und Landebahnen, Brücken, Talsperren usw. zu visualisieren und verwalten oder auch eine Föderation mehrerer Modelle und Gebiete auf territorialer Ebene auszuführen; könnte Sie zweifellos usBIM.browser interessieren.
usBIM.browser ist die kostenlose Anwendung von usBIM, mit der Sie komplexe, große Informationsreiche 3D-Modelle von jedem Gerät (PC, Tablet und sogar Smartphone) mit hoher Geschwindigkeit, Einfachheit und Leistung verwalten können.
Um eine IFC-Datei mit usBIM.browser ohne Größenbeschränkungen zu öffnen und visualisieren, greifen Sie zunächst auf den usBIM-Dienst zu:
- wenn Sie bereits auf der MyACCA-Seite registriert sind
- greifen Sie auf die usBIM-Seite zu;
- melden Sie sich an, indem Sie Ihre Anmeldeinformationen eingeben (für Registrierung verwendete E-Mail-Adresse und Passwort);
- klicken auf
Login;
- wenn Sie noch nicht auf der MyACCA-Seite registriert sind
- registrieren Sie sich, indem Sie auf diesen Link klicken;
- greifen Sie auf die usBIM-Seite zu;
- Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an (für Registrierung verwendete E-Mail-Adresse und Passwort).
Nach der Anmeldung bei usBIM:
- laden Sie die anzuzeigende Datei mittels Drag & Drop hoch;
- klicken Sie auf das Symbol (rechts neben der hochgeladenen Datei), um die Datei zu öffnen.
Nun sind Sie bereit, um alle Funktionen und Leistung von usBIM.browser zu nutzen und im Modell zu navigieren.
usBIM: Die Software zum Anzeigen und Föderieren großer Dateien
Wie bereits erwähnt, verwalten Sie mit usBIM.browser große Dateien, die möglicherweise kein anderer Viewer verarbeiten kann, und mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit.
Rendering und Virtual Reality, direkt online und mit jedem Browser (sogar von Ihrem Smartphone aus!), um in Echtzeit und erweiterter Form alle Projektoptionen zu visualisieren.
Zusätzlich zur Visualisierung eines Modells ist es auch möglich, verschiedene Modelle zu föderieren und mit usBIM.federation in einer einzigen Ansicht zu verwalten.

Föderieren großer Modelle mit usBIM
Diese Funktion ist sehr nützlich, um mögliche Interferenzen zwischen Modellen zu überprüfen (z.B. Überschneidungen des Struktur- oder Anlagenmodells usw.) sowie um ein komplexes Modell, das durch die Zusammenführung (Merge) mehrerer „in Stückweise“ erstellten Modelle zu rekonstruieren. Es besteht auch die Möglichkeit, Hunderte von Modellen gleichzeitig mit extremer Geschwindigkeit zu föderieren.
Das folgende Bild zeigt beispielsweise die Föderation von 34 verschiedenen Modellen (BIM-Modelle, texturierte Meshes, Punktwolken usw.), die zusammen eine Fläche von etwa 45 km² abbilden.

Visualisierung einer Föderation von Modellen mit usBIM
Sie können alle Details jedes eingefügten Modells problemlos anzeigen, indem Sie von großen zu kleinen Maßstäben und umgekehrt wechseln. Sie können beispielsweise jede einzelne Schraube der Stahlkonstruktion eines im Modell eingefügten Gebäudes verwalten, sowie gleichzeitig einen gesamten Eisenbahnabschnitt überprüfen.
Mit einem beliebigen Browser können Sie sich in Ihrem Projektmodell auf außerordentlich realistische Weise bewegen, um die Wirksamkeit der getroffenen Entwurfsentscheidungen zu überprüfen oder diese Ihrem Auftraggeber zu präsentieren. Sie können auch Dokumente und Informationen an BIM-Objekte anhängen, um die Projektdokumentation zu vervollständigen.
usBIM.browser, ermöglicht jedes einzelne Modell so anzuzeigen und zu verwalten, wie es von der jeweiligen BIM-Authoring-Software erstellt wurde.
Sie können 2D- und 3D-Projektdateien in vielen Formaten öffnen, anzeigen und navigieren wie:
- BIM: IFC, BCF, Revit (RVT und RFA), Edificius, EdiLus usw.;
- Punktwolken: LAS, LAZ, E57, PLY, PTS, XYZ usw.;
- GIS: GeoJson;
- CAD: AutoCAD (DWG und DXF), DNG;
- 3D: Sketchup, collada, OBJ usw.;.
- weitere: PDF, OFFICE (docx, xslx, pptx usw.).
Zusammenfassend ist es möglich mit usBIM.browser nicht nur große Dateien zu visualisieren, sondern auch das Modell, dank anderer sehr nützlicher Funktionen zu verwalten, um:
- mehrere IFC-Modelle in einer einzigen Ansicht zu föderieren;
- mit anderen verbundenen Nutzern in Echtzeit am Projekt zusammenzuarbeiten;
- Issues zu verwenden, um eventuelle Probleme im Modell gemeinsam zu lösen;
- direkt im Modell Textinformationen zu schreiben, die für die Lösung des Problems einer IFC-Datei erforderlich sind;
- Verknüpfungen zwischen Plänen, Beschreibungen, technischen Spezifikationen und anderen Projektunterlagen zu erstellen;
- alle Informationen zu Objekten im IFC-Modell durch Zuweisung von Links aufzufinden oder mittels Eingabe von #TagBIMs zusätzliche Informationen zuzuteilen.