Wie man ein digitales Zwillingsmodell erstellt

Wie man ein digitales Zwillingsmodell erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Erstellung eines digitalen Zwillingsmodells erfordert einen 3-Phasen-Ansatz: Modellerstellung, Informationsintegration und Datenaktualisierung. Hier ist eine Anleitung dazu.


Die innovative Technologie der digitalen Zwillinge bietet zahlreiche Vorteile für die Bauindustrie. In einigen Jahren könnte der Erfolg eines Unternehmens fast ausschließlich von der korrekten Erstellung und Verwaltung des virtuellen Zwillings abhängen.

Wir wissen, dass digitale Zwillinge den Arbeitsgruppen die Möglichkeit bieten, ein tiefes Verständnis des Bauwerks während des gesamten Lebenszyklus zu erlangen und eine umfassende Wartung und Verwaltung zu ermöglichen. Aber wissen Sie, wie man ein Modell eines virtuellen Zwillings ordnungsgemäß erstellt?

In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie es geht! Sie werden feststellen, dass die Erstellung eines digitalen Zwillingsmodells sehr einfach sein kann – Sie müssen nur eine Software für die Erstellung von digitalen Zwillingen verwenden.

Wofür werden digitale Zwillingsmodelle in der Bauindustrie verwendet?

In der Bauindustrie stellt ein Modell eines digitalen Zwillings eine detaillierte und ständig aktualisierte virtuelle Replikation einer Struktur oder eines anderen Elements dar. Diese Replikation dient dazu:

  • den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes oder des Vermögens zu verwalten;
  • die Leistung in Echtzeit zu überwachen;
  • Echtzeitdaten sammeln;
  • verschiedene Szenarien testen;
  • mögliche Probleme vorhersagen;
  • Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.

Wie erstellt man ein digitales Zwillingsmodell: 3 einfache Schritte

Um einen digitalen Zwilling zu erstellen, empfehle wir Ihnen, diese 3 einfachen Schritte zu befolgen:

  1. Erstellen Sie ein vollständiges 3D-Modell, das Informationen aus allen Projektbereichen (Architektur, Tragwerk, TGA) sammelt. In diesem Schritt ist es wichtig, sich auf die BIM-Methodik und Werkzeuge wie Laserscanner oder Drohnen zu verlassen;
  2. Verknüpfen Sie jede erstellte Entität mit aktuellen Informationen und verbinden Sie sie mit IoT-Sensoren, um Echtzeitdaten zu sammeln. Dadurch können Sie die Verwaltung während der Planungs-, Ausführungs- und Wartungsphase verbessern;
  3. Behalten Sie alle gesammelten Informationen im Blick und erstellen Sie detaillierte Berichte, um alles unter Kontrolle zu halten und gezielte Aktivitäten und Interventionen zu starten.
Digitaler Zwilling eines Gebäudes: Daten und Informationen

Digitaler Zwilling eines Gebäudes: Daten und Informationen

Digitale Zwillingsmodelle: Best Practices im Bauwesen

Hier sind einige bewährte Praktiken, die Sie beim Erstellen eines digitalen Zwillingmodells für ein Bauwerk von Grund auf befolgen sollten:

  1. Definieren Sie klar den Zweck und den Anwendungsbereich: Bevor Sie beginnen, ist es entscheidend, das Hauptziel und die spezifischen Anwendungen, für die der digitale Zwilling verwendet wird, genau festzulegen. Das Erstellen eines digitalen Zwillings ohne klares Verständnis der zu bewältigenden Herausforderungen kann zum Scheitern des Projekts führen. Es ist wichtig zu identifizieren, wer für die Verwaltung des Modells verantwortlich sein wird, wie es verwaltet wird und welche Funktionen es enthalten muss;
  2. Ermitteln Sie die Schlüsselkomponenten: Es ist wichtig zu bestimmen, welche Informationen in das Modell des digitalen Zwillings integriert werden müssen;
  3. Erfassen und passen Sie die gebaute Umgebung virtuell an: Der digitale Zwilling muss das reale Objekt, das Sie replizieren, genau und realistisch darstellen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es ratsam, fortschrittliche Technologien wie Fotogrammetrie, Laserscanner und Sensoren zu verwenden, um ein möglichst realistisches Modell zu erstellen;
  4. Teilen und analysieren Sie das Modell in Zusammenarbeit: Nutzen Sie die Cloud-Technologie, um alle Informationen und Updates des digitalen Zwillings mit dem Arbeitsteam zu teilen. Dieser Ansatz ermöglicht eine effektivere Koordination von betrieblichen Entscheidungen und Projektauswahlen.

Welche Software wird für die Erstellung eines digitalen Zwillings verwendet?

Um einen effektiven digitalen Zwilling zu erstellen, ist es entscheidend, fortschrittliche Software zu verwenden, die sich Ihren speziellen Anforderungen anpassen kann. Diese Werkzeuge sollten es Ihnen ermöglichen, direkt am Modell zu arbeiten, um Bauprozesse zu vereinfachen, Projektabschlusszeiten zu beschleunigen und Ressourcenverschwendung zu minimieren.
Daher empfehlen wir, eine äußerst vielseitige Digital Twin Software auszuprobieren, die es Ihnen ermöglicht:

  • Modelle in Echtzeit zu aktualisieren: Die Aktualisierung Ihres digitalen Modells in Echtzeit ist entscheidend für eine effiziente Verwaltung;
  • Updates in Echtzeit mit dem gesamten Team über Cloud-Technologie zu teilen: Sofortige Zusammenarbeit und gemeinsamer Zugriff auf Informationen sind entscheidend für den Projekterfolg;
  • BIM-Daten und Informationen nahtlos in das digitale Zwillingmodell zu integrieren: Eine vollständige Integration zwischen Ihrem digitalen Zwillingmodell und BIM-Daten kann die Betriebseffizienz erheblich verbessern;
  • IoT-Ökosysteme direkt im digitalen Zwillingmodell zu verwalten: Die Integration von IoT-Geräten ermöglicht die Echtzeitüberwachung und -kontrolle von Vermögenswerten;
  • Asset-Leistungen zu überwachen und Wartungsaktivitäten zu planen: Die Fähigkeit, Leistungen zu bewerten und präventive Wartungsmaßnahmen zu planen, ist entscheidend für die Langlebigkeit von Vermögenswerten und deren Effizienz.

 

 

usbim
usbim