Wie man eine Elektroinstallation mit der Einfachheit eines CADs in 3D plant

Entdecken Sie, wie Sie mit einer TGA-Software arbeiten und automatisch Schaltpläne, Pläne und die Mengenermittlung erhalten können

Beschäftigen Sie sich mit der Planung elektrischer Anlagen? Möchten Sie Ihre Anlage in 3D modellieren und in einer einzigen Ansicht das Gebäude und Anlagensystem visualisieren sowie alle Projektunterlagen (wie z.B. Aufmaß, Tabellen, Grafiken usw.) automatisch erhalten?

Wenn Sie überzeugt sind, dass es vorteilhafter ist, Ihre technische Anlage in 3D zu planen, möchten jedoch nicht die Freiheit die Ihnen ein CAD bietet verlieren, folgen Sie unseren Anweisungen.

Zunächst empfehlen wir Ihnen, die kostenlose Testversion von Edificius herunterzuladen, der BIM-Software für den architektonischen Entwurf und 3D-Anlagenmodellierung.

Auf diese Weise können Sie das 3D-Modell des Anlagenprojekts selbst erstellen und alle notwendigen Funktionen experimentieren.

Darstellung der Pläne mit Edificius MEP

Warum eine TGA-Software?

Um Ihnen zu zeigen, wie man eine elektrische Anlage modelliert, werden wir die TGA-Umgebung (Technische Gebäudeausrüstung) von Edificius verwenden, welche sich mit dem Entwurf mechanischer, elektrischer und hydraulischer Anlagen befasst.

Das Modellieren elektrischer Anlagen mit Edificius MEP ist sehr einfach und bietet vielseitige Vorteile wie:

  • Integrierte 3D-Modellierung – Sie erhalten ein 3D-Modell, das alle Aspekte des Entwurfs integriert, um Interferenzen zwischen Elementen des Architektur- / Struktur- / Anlagenmodells usw. sofort zu kontrollieren;
  • Automatische Projektunterlagen – Sie erhalten automatisch aus dem 3D-Modell, alle Projektunterlagen, Konstruktions- und technische Details, Anlagenschemata, Aufmaß usw., welche immer mit dem Modell verbunden sind und in Echtzeit aktualisiert werden;
  • Bewertung verschiedener Lösungen – Durch die Analyse das 3D-Modells können Sie verschiedene Entwurfslösungen, Funktionalität, Kosten usw. direkt mit dem Kunden bewerten, da die 3D-Visualisierung für ihn verständlicher ist. Der Kunde kann auf diese Weise bei der Auswahl verschiedener Lösungen teilnehmen, wodurch Missverständnisse mit dem Planer vermieden werden;
  • Automatische Mengenermittlung – Sie extrahieren die genauen Mengen der Projektkomponenten, wodurch Fehler vollständig beseitigt werden;
  • Aufmaß – Sie verknüpfen mit den Modell-Objekten, die Preislistenposition der Referenzpreisliste und ermitteln die Kosten automatisch, ohne die Mengen manuell zu berechnen;
  • Modellübersichtlichkeit – Sie verfügen über eine vollständige Ansicht, der zu erstellenden Anlage und nicht nur über eine einfache 2D-Darstellung des Modells. Sie können das gerenderte 3D-Modell visualisieren sowie, durch die Virtual Reality navigieren, um mögliche Probleme und Interferenzen zu erkennen, als ob das Modell bereits realisiert wäre;
  • Management und Wartung – Das BIM-Modell ist während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes nützlich. Sie kennen die Positionierung aller Anlagen, und minimieren somit, mögliche Probleme und Störungen die bei späteren Renovierungs- oder Wartungsarbeiten auftreten könnten;
  • Baustelleneinrichtung – Sie vermeiden Probleme, welche während der Projektbauphase auftreten könnten, da Sie bereits über eine genaue und klare Anordnung der verschiedenen durchzuführenden Prozesse verfügen;
  • Arbeitsplanung – Sie simulieren in 4D, Zeiten und Abläufe der Anlagen, der Komponenten und identifizieren die Zeiten die zur Arbeitsausführung notwendig sind.

Wie man eine elektrische Anlage modelliert

Bevor wir uns mit einem praktischen Beispiel befassen werden, sehen wir zunächst, wie die Modellierung mit Edificius MEP ausgeführt wird.

Mit Edificius MEP planen Sie die Anlage schnell und einfach, dank des intuitiven 2D/3D-ModellierersSmart MEP“, welcher intelligente Verbindungen und automatische Ausrichtungen nutzt.

Dies bedeutet, dass Sie die Anlage nicht nur im Grundriss oder Schnitt modellieren können, sondern auch einfach und intuitiv direkt in 3D, mit dedizierten parametrischen Objekten. Der Modellierer „Smart MEP“ macht das Softwareverhalten anpassungsfähig und zeichnet automatisch, was Sie sich erwarten.

Darüber hinaus ist die von Ihnen modellierte elektrische Anlage, in das Architekturmodell integriert, um immer die Kontrolle über Interferenzen und Inkompatibilitäten zwischen den verschiedenen Installationen zu haben.

Praktisches Beispiel

Um eine elektrische Anlage mit Edificius MEP zu modellieren, greifen Sie auf das Zeichnungs-Menü zu und wählen die Umgebung die der Elektroinstallation gewidmet und in folgenden Gruppen unterteilt ist:

  • Rohrleitungen und Wellrohren;
  • Kabelkanäle und Kabelrinnen;
  • Zubehör und Schaltkasten;
  • Geräte und Ausrüstungen nach Anlagentyp.
Darstellung der elektrischen Befehle in Edificius-MEP

Modellierung TGA-Anlagen | Elektrische Befehle

Hier verfügen Sie über alle TGA-Objekte, die in Ihr Architekturmodell eingefügt werden müssen, um die Elektroinstallation, vollständig zu erstellen.

Sie erstellen z.B. eine Gerätedose, die Sie entsprechend den Objekt-Parameter benutzerdefinieren, um diese an die Wand, durch Angabe des Abstands zwischen Wand und Boden positionieren.
Die Software erkennt den verfügbaren Platz der Gerätedose und bietet daher alle kompatiblen Schalter, Steckdosen und Taster an.
Sie kopieren außerdem die bereits ausgewählten Module von einem Objekt zum anderen und vervollständigen schnell die Modellierung, aller im Modell enthaltenen Objekte. Um eine Verbindung zwischen zwei Abzweigdosen herzustellen, wählen Sie das Material und Profil aus und verknüpfen diese mittels Kabelkanal auf die Oberfläche des Kastens.

Durch die Verwaltung der Sichtbarkeitsfilter können Sie die Ebenen vollständig ausblenden und die Anlage der Ebene anzeigen, auf der Sie arbeiten.

Sehen Sie, wie bereits in der ersten Entwurfsphase, jede einzelne Komponente der Anlage, im Raum gegliedert ist und wie sich diese mit dem gesamten Anlagensystem interagiert, wodurch Entwurfsfehler minimiert werden.

TGA-Objekte

Die Modellierung einer elektrischen Anlage, beinhaltet die Verfügbarkeit einer Vielzahl von Objekten.

Mit Edificius MEP steht Ihnen jederzeit ein Objekten-Archiv für den Anlagenentwurf zur Verfügung, sowie ein parametrischer Modellierer mittels dem Sie die 3D-Objekte der Anlage selbst generieren können. Sie wählen den gewünschten Typ, die charakteristischen Parameter und sehen in Echtzeit wie sich das Objekt modelliert.

Sie importieren 3D-Modelle, aus externen Dateien, die von Herstellern bereitgestellt sind (im Format .skp, .obj, .ifc usw.) und verwenden diese frei, in Ihrem Projekt.

Darstellung von der Erstellung neuer TGA-Objekte

Modellierung TGA-Anlagen | Erstellung neuer TGA-Objekte

Pläne

Mit Edificius MEP, erhalten Sie aus dem 3D-Modell auch:

  • Grundrisse, Schnitte, Ansichten und 3D-Ansichten der Anlage;
  • Ausführungspläne des Projekts mit Bauteillisten und Tabellen, begleitet mit elektrischen Symbolen der verschiedenen Objekte;
  • technische Berichte;
  • Stückliste;
  • Kostenschätzung;
  • IFC-Datei des Modells.

Zusätzlich zu den Plänen, fügen Sie auch die Legenden der in der Zeichnung verwendeten TGA-Objekte ein. Sie beschriften alle Objekte auf den Plan, wobei die Software die Etiketten automatisch ausrichtet. Die Software erkennt außerdem die zu beschriftenden Objekte und meldet im Etikett automatisch, alle Daten des Objekts.

Darstellung des mit Edificius erstellen Ausführungsplans der TGA-Anlage

Ausführungsplan der mit Edificius realisierten elektrischen Anlage

Hier ein Praktisches Beispiel

Downloaden Sie das Beispiel des 3D-MEP-Modells, und verwenden Sie es für Ihre Pläne.

 

edificius
edificius