Wie man eine Photovoltaikanlage plant
Ein Praktischer Leitfaden, um zum ersten Mal eine Photovoltaikanlage mit einer Software mit integriertem Wizard zu erstellen
Das Bedenken hinsichtlich Klima und Umwelt, welche von der Mehrheit der Öffentlichkeit geteilt werden, haben die Schwächen fossiler Brennstoffe aufgezeigt.
Wie vor einigen Jahren in einem Artikel von Al Gore hervorgehoben wurde “ist es Zeit, den Wendepunkt in Richtung einer kohlearmen Zukunft zu beschleunigen”.
Aus diesen Gründen, aber nicht nur deshalb, hat die Entwicklung von Technologien und Systemen zur Nutzung der sogenannter erneuerbarer Quellen wie Wind oder Photovoltaik ein schnelles und bemerkenswertes Wachstum erreicht.
Neben der Effizienz der verschiedenen Komponenten sind Entwurf und Optimierung der Anlagenproduktivität die Hauptaspekte die der Techniker dieser Branche ständig verbessern muss.

Installation einer Photovoltaikanlage für den Hausgebrauch
In dieser Optik sind Softwares für den Entwurf von Photovoltaikanlagen von grundlegender Bedeutung.
In der Tat erlauben diese den Entwerfern, eine Anlage mit Spitzenleistung zu zeichnen, um den Kunden eine maximale Rendite zu garantieren.
Sehen wir nun, wie Sie Ihre erste Photovoltaikanlage mit einer dieser Softwares entwerfen können: Solarius PV.

Realisierung von Photovoltaikanlagen auf dem Land
Solarius PV ist eine Software für die Planung von Photovoltaikanlagen, die alle Funktionen und notwendigen Klimadaten Meteonorm und PVGIS bereits integriert hat, um Photovoltaikanlagen in allen Standorten weltweit zu realisieren.
Sehen wir nun, wie wir unsere erste Photovoltaikanlage entwerfen können.
Eine Photovoltaikanlage mit einer Software entwerfen
Dank des Assistenten in Solarius PV werden wir in allen Phasen unterstützt, um eine Photovoltaikanlage einfach zu entwerfen.
Wir beginnen indem wir den Datenbereich des Auftraggebers und die des Technikers ausfüllen. Dann machen wir weiter mit der Beschreibung der Photovoltaikanlage, wie z.B.:
- Installationsort
- Typ der Verbindung
- Akkumulationssystem
- Anlagentyp
- und weitere
Nun können die Daten des Generators der Photovoltaikanlagen mit Hilfe des Assistenten Generator hinzufügen (Add generator) definiert werden.
In diesem Bereich finden wir Beispiele für verschiedene Oberflächentypen, auf denen die Module der Photovoltaikanlage installiert und benutzerdefiniert werden können.
Alternativ kann der Grundriss und anschießend die .DXF-Datei eingefügt werden, die wir als Referenzhintergrund verwenden, um die Installationsoberfläche unserer Anlage zu integrieren.
Wir setzen nun die verschiedenen Referenzen wie Orientierung, Neigung sowie in der Nähen liegende Hindernissen fest.
Es können jetzt Verschattungsphänomene simuliert werden, um eine angemessene Installationsmethode für den spezifischen Standort zu bewerten.
Nun werden wir definieren, ob die Photovoltaikanlage komplanar gemäß der Photovoltaik- Oberfläche sein soll, indem wir die Sonneneinstrahlung auf die Photovoltaikmodule bewerten.
Wir machen jetzt weiter, indem wir das Photovoltaik-Paneel aus der verfügbaren Bibliothek wählen, welche Modulen verschiedener Typen und Firmen enthält.
Anschließend führt eine Funktion der Software automatisch einen Vergleich der verfügbaren Wechselrichter aus, so dass nur diejenigen gewählt werden, die mit unserer Anlage kompatibel sind.
Auf diese Weise erhalten wie ein Layout der Anlage mit der Möglichkeit, die Ergebnisse der elektrischen Prüfungen anzuzeigen. Dank dieser Fehler- und/oder Problemberichte können wir nun die beste Konfigurationsoption zur Optimierung der Anlage festlegen.
Es können auch Diagramme und Details hinzugefügt werden, um die Projekte von Photovoltaikanlagen zu bereichern.
Der Konfigurationsbericht sowohl der Projektplan können sehr leicht erzeugt werden.