Wie man eine Revit-Datei online visualisiert
Der einfachste Weg, eine Revit-Datei online zu öffnen und zu visualisieren, kostenlos und ohne eine Software zu installieren
Haben Sie eine mit Revit generierte Datei (.rvt Erweiterung) erhalten und können diese nicht öffnen? Möchten Sie das im .rvt-Format erstellte Architekturprojekt Ihres Kollegen visualisieren, verfügen jedoch nicht über Revit?
In diesem Artikel zeige wir Ihnen, wie Sie eine Revit-Datei online mit einem kostenlosen RVT-Datei-Viewer öffnen, anzeigen und verwalten können. Mit diesem Tool können Sie 3D-Modelle, die mit einem beliebigen BIM-Authoring erstellt wurden, ohne Größenbeschränkung und von jedem Gerät aus online anzeigen.

Wie man eine Revit-Datei online mit usBIM.browser öffnet
Was ist eine Revit-Datei
Eine Datei mit Erweiterung .rvt ist eine Datei für den BIM-Architekturentwurf, die mit der Software Revit von Autodesk erstellt wurde. Dieser Dateityp wird von Planern im AEC-Bereich häufig verwendet, da es eine wertvolle Unterstützung für Entwurf, Verwaltung und Wartung von Bau- und Infrastrukturarbeiten darstellt.
In der Tat enthält es die 3D-Modelle des Projekts und alle dazugehörigen technischen Informationen (wie z.B. Materialien, Geometrie, Maße, Kosten usw.). Darüber hinaus ist es möglich, aus dem 3D-Modell von Revit alle Projektzeichnungen (Pläne, Ansichten, Schnitte, Renderings usw.) zu erstellen.
Wie man eine Revit-Datei online öffnet
Es gibt viele kostenlose sowie kostenpflichtige CAD- und BIM-Softwares, um Revit-Dateien zu öffnen und zu visualisieren. Es ist offensichtlich, dass die naheliegendste Lösung, wäre, die Datei mit Revit von Autodesk zu öffnen.
Wenn Sie jedoch nicht über Revit verfügen, empfehlen wir eine alternative Möglichkeit mit der Sie die Datei öffnen und visualisieren können. Konkret zeigen wir Ihnen, wie Sie es mit usBIM.viewer ausführen können, ein kostenloses, vollständig online verfügbares Tool zum Öffnen, Anzeigen und Hinzufügen von Informationen zu einer Revit-Datei, ohne dass Sie eine Software auf Ihr Gerät herunterladen müssen.
Es ist ausreichend auf die usBIM-Seite zuzugreifen und Ihre ACCA-Anmeldedaten einzugeben.

Wie man auf usBIM zugreift
Wenn Sie noch kein ACCA-Konto haben:
- Greifen Sie auf MyACCA zu;
- Melden Sie sich auf der MyACCA-Seite an;
- Geben Sie Ihre E-Mail und Password ein.
Jetzt müssen Sie nur eine Revit-Datei, in die Cloud von usBIM hochladen und öffnen, um sie sowohl auf Ihrem PC als auch auf Ihrem Smartphone anzuzeigen.
Folgend alle zu befolgenden Schritte:
- Melden Sie sich bei usBIM an (klicken Sie hier, um auf usBIM zuzugreifen);
- Erstellen Sie einen neuen Ordner, indem Sie unten rechts auf das entsprechende Symbol klicken:
- Laden Sie die Revit-Datei einfach per Drag&Drop in den Ordner hoch;
- Klicken Sie auf das Bildschirm-Symbol, entsprechend der gerade hochgeladenen Datei“;
- Wählen Sie die Option „Öffnen“.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie auch:
- Wie man 3D-Dateien online öffnet;
- Wie man eine Punktwolke online visualisiert;
- Wie man eine GeoJSON-Datei öffnet und visualisiert.
Alles was Sie mit einem online BIM-Viewer ausführen können
Zusätzlich zur Möglichkeit Revit-Dateien (oder Dateien, die mit einem anderen BIM-Authoring erstellt wurden) zu öffnen und zu visualisieren, können Sie mit usBIM.browser viele weitere Funktionen nutzen wie:
- alle Daten, Dokumente und BIM-Modelle in verschiedenen Formaten (IFC-Viewer, DWG-Viewer, DXF-Viewer usw.) direkt online anzeigen und verwalten;
- ein beliebiges Gerät, um 3D-Modelle online anzuzeigen verwenden;
- den Objekten des Modells Informationen, Zeichnungen, technische Datenblätter und sonstige Unterlagen anhängen;
- Schnitte direkt aus dem 3D-Modell erstellen;
- Bestimmte Maße des Modells abrufen;
- mehrere IFC-Modelle und andere BIM-Formate in einem einzigen BIM-Modell-Viewer föderieren;
- in Echtzeit mit Benutzern, die mit dem Projekt verbunden sind, teilen und zusammenarbeiten;
- Issue verwenden, um potenzielle Probleme, die im Modell auftreten, gemeinsam zu lösen;
- Probleme direkt am IFC-Modell beschreiben;
- alle Informationen zu den Objekten des IFC-Modells durch die Verknüpfung von Links lokalisieren oder durch zuordnen von zusätzlichen Informationen mittels #TagBIMs;
- immersive 3D-Ansichten der BIM-Modelle erhalten;
- und noch vieles mehr.