IFC-Dateistruktur (Teil 3): IfcPropertyDefinition
IfcPropertyDefinition und IFC-Dateistruktur: Hier erfahren Sie, wie Sie Objekte in einem IFC-Modell lesen, bearbeiten und mit Eigenschaften bereichern können
Dieser Artikel befasst sich mit IfcPropertyDefinition,
dem dritten Hauptelement des IFC-Datenformats (Industry Foundation Classes), d.h. Eigenschaften, die unter mehreren Instanzen von Objekten als Informationen gemeinsam genutzt werden. In den vorherigen Artikeln sind bereits die Themen IfcObjectDefinition
und IfcRelationship
vertieft worden. Folgend finden Sie die Links zu den Artikeln über die IFC-Datenstruktur:
Struktur eines IFC-Modells:
- Artikel über IfcObject (IFC-Dateistruktur Teil 1)
- Artikel über IfcRelationship (IFC-Dateistruktur Teil 2)
- Artikel über IfcPropertyDefinition (IFC-Dateistruktur Teil 3).
Struktur eines IFC-Modells
Das IFC-Schema stellt ein Archivierungssystem dar, wo die Objekt-Informationen eines Bauwerks organisch organisiert sind und unbegrenzt und ohne Beschränkungen zugänglich sein werden. IFC ist ein Modell, das aus Tausenden von hierarchisch organisierten Objekten besteht.
Die IFC-Struktur basiert auf 3 Hauptkonzepten, die folgendes definieren:
IfcObjectDefinition:
ObjekteIfcRelationship:
Beziehungen zwischen ObjektenIfcPropertyDefinition:
Mit Objekt verbundenen Eigenschaften.

Zusammensetzung des IFC-Datenschemas
PropertyDefinition
IfcPropertyDefinition
ermöglicht die Verallgemeinerung aller Eigenschaften, die den Objekten zugewiesen werden können. Diese Verallgemeinerung ermöglicht die Definition von Eigenschaftssätzen oder Objekttypen. Diese Eigenschaften definieren Informationen, die von mehreren Instanzen von Objekten gemeinsam genutzt werden.
Aus dieser Eigenschaft aus, verzweigen sich die anderen:
IfcPropertySetDefinition
: ermöglicht die Verallgemeinerung aller Eigenschaftssätze;IfcPropertySet
: enthält alle Eigenschaften, die durch den Namen gekennzeichnet und qualifiziert sind. Die Eigenschaftssätze werden den Objekten(IfcObject)
durch die BeziehungIfcRelDefinedByProperties
zugeordnet;IfcProperty
: definiert die Verallgemeinerung der mit IFC-Objekten verbundenen Eigenschaftstypen und hängt von einem Eigenschaftssatz ab.

IFC-Dateistruktur | Baumdiagramm IfcPropertyDefinition
IfcProperty
unterteilt sich weiterhin in:
IfcComplexProperty
das komplexe Eigenschaften definiert, die innerhalb eines Eigenschaftssatzes zu verwalten sind;IfcSimpleProperty
dass einzelnen Objekten zugewiesene Eigenschaften qualifiziert. Die verschiedenenIfcSimpleProperty
Untertypen beschließen, auf welche Weise ein Eigenschaftswert festgelegt werden kann.

IFC-Dateistruktur | Diagramm mit Beschreibung des IfcSimpleProperty
IfcSimpleProperty
IfcSimpleProperty
unterteilt sich in weiteren 6 verschiedenen Untertypen, die folgend aufgeführt sind.
IfcPropertySingleValue
Ist eine Eigenschaft, der man einen einzigen Wert zuordnen kann und aus folgenden Elemente besteht:
- Name
- Nominal Value
- Type (through IfcValue)
- Unit.
Wenn wir beispielsweise die Eigenschaften einer 4 cm dicken Tür des Herstellers „A“ mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von 2,6 W/ (m² K) beschreiben möchten, erhalten wir:

Beispielschema des IfcPropertySingleValue
IfcPropertyEnumeratedValue
Definiert eine Eigenschaft, dem ein Wert aus einer Nummerierung zugewiesen wird, d.h. ein Wert aus einer festgesetzten Liste. Diese Liste wird in der IfcPropertyEnumerated
-Klasse angegeben, die den Untertyp IfcPropertyEnumeratedValue
darstellt.
Diese ist aus folgenden Elementen zusammengesetzt:
- Name
- Value (EnumerationValue)
- Type
- IfcPropertyEnumeratio;
wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Beispielschema des IfcPropertyEnumeratedValue
IfcPropertyBoundedValue
Definiert eine Eigenschaft, der zwei Grenzwerte zugewiesen sind: Der erste Wert beschreibt die Obergrenze und der zweite die Untergrenze.
Es besteht aus:
- Name
- UpperBoundValue
- LowerBoundValue
- Type
- Unit
Mit dieser Eigenschaft können wir beispielsweise den Umfang und das Gewicht eines Objekts angeben, das in einem bestimmten Punkt der Baustelle transportiert werden soll.

Beispielschema des IfcPropertyBoundedValue
IfcPropertyTableValue
Definiert eine Eigenschaft, der zwei Wertelisten zugewiesen sind, aus denen eine Tabelle mit zwei Spalten besteht. Die in der ersten Spalte angezeigten Werte definieren den Anwendungsbereich der Werte von der Spalte zwei.
Diese bestehen aus den folgenden Elementen:
- DefiningValues
- DefiningValueType
- DefingUnit
Zum Beispiel können durch eine Tabelle die Werte für den Schallübertragungsverlust innerhalb eines bestimmten Zeitraums angeben werden.

Beispielschema des IfcPropertyTableValue
IfcPropertyReferenceValue
Ordnet der Eigenschaft einen Wert zu durch die Verbindung mit den komplexen Eigenschaften, die im IFC-Schema definiert wurden.
IfcPropertyListValue
Definiert eine Eigenschaft, der mehrere Werte zugewiesen sind. Diese Werte werden durch eine genaue und geordnete Liste angegeben (die Reihenfolge, in der die Werte angezeigt werden ist bedeutend). Jeder Wert in der Liste ist eindeutig und doppelte Werte sind nicht möglich.
Es besteht aus:
- Name
- ListValue
- Type
- Unit
Mit dieser Eigenschaft können beispielsweise die anwendbaren Abmessungen angeben werden, die in einer definierten Liste für die Konstruktion eines bestimmten Werkes enthalten sind.

Beispielschema des IfcPropertyListValue
Beispiele über Eigenschaften mit den zugeordneten Entitäten
Zunächst folgen einige Bilder (Screenshots von usBIM.viewer+ ) die Beispiele über Eigenschaften mit den zugeordneten Objekten anzeigen.
Im folgenden Bild sieht man die Auswahl einer Tür in der Toolbox links und in der Toolbox rechts die entsprechenden, zugeordneten Eigenschaften.

Lesen der Eigenschaften des Tür-Objekts mitels usBIM.viewer+
Im Bild 2 sieht man, wie einer Objekt-Gruppe eine Eigenschaft hinzugefügt werden kann. Nachdem man den Editor zum Bearbeiten des IFC-Modells geöffnet und zwei Objekte aus dem Eigenschaftsdialogfeld ausgewählt hat, kann eine neue Anstrich-Eigenschaft eingefügt werden, die den beiden WallCommon
zugeordent ist.

Einfügung einer Eigenschaft in ein Wand-Objekt | usBIM.viewer+
Abbildung 3 zeigt, wie die Eigenschaften des Gebäudehüllenobjekts des IfcWallStandardCase,
von „Weißer Putz“ zu „Gestockter Putz“ geändert werden können.

Änderung der Eigenschaft eines Wand-Objekts | usBIM.viewer+
Das vierte Bild zeigt schließlich, wie die eingefügten Eigenschaften überprüft werden können. Nach der Auswahl des Knotens IfcWallStandardCase
Wall-Objekt, sind in der rechten Toolbox die Änderungen der Eigenschaften lesbar: Das Einfügen des Anstrichs mit dem Attribut „Farbe“ und die Änderung des Attributs „Putz“.

Lesen der eingegebenen Eigenschaften und dem Wand-Objekt zugewiesen| usBIM.viewer+
IFC Viewer downloaden
Um die zugewiesenen IfcProperty
auf praktische Weise zu analysieren und die Objekte eines Gebäudes wie z.B. Wand, Decken, Fenster, Tür einzufügen und/oder ändern, downloaden Sie kostenlos und ohne Einschränkungen die Software usBIM.viewer+, oder verwenden Sie einen IFC-Editor online. Mit beiden können Sie IFC-Dateien öffnen, analysieren und bearbeiten.
Um das Thema über die IFC-Dateistruktur zu vertiefen, klicken Sie auf folgenden Links:
- Artikel über IfcObject (IFC-Dateistruktur Teil 1)
- Artikel über IfcRelationship (IFC-Dateistruktur Teil 2)
- Artikel über IfcPropertyDefinition (IFC-Dateistruktur Teil 3).