Model View Definition und BIM-Datenaustausch
In diesem Artikel werden wir uns mit Model View Definition (MVD) befassen und werden sehen, wie sie zum Austausch von IFC-Dateien verwendet wird
In diesem Artikel erklären wir, was eine Model View Definition (MVD) ist und wie sie zum Austausch von IFC-Dateien verwendet wird.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre IFC-Datei mit den wichtigsten von buildingSMART International definierten MVDs (Coordination View 2.0, Reference View usw.) exportieren, sie anzeigen und die Eigenschaften mit einem kostenlosen Online-IFC-Viewer lesen können.
MVD (Model View Definition)
MVD beschriebt Teilmengen des von buildingSMART International definierten IFC-Schemas und dient zur Gruppierung von Informationen, die für bestimmte Arbeitsabläufe oder Verwendungen nützlich sind.
Diese Ansichten sind sehr nützlich, da sie den Datenaustauschprozess erleichtern und unnötige oder überflüssige Begriffe vermeiden, indem standardisierte Verfahren gefolgt werden.
Die folgende Abbildung, ist eine Diagrammdarstellung, welche die Vollständigkeit des IFC-Schemas vermittelt und anzeigt, wie eine bestimmte MVD in der Lage ist, dieses entsprechend der für einen bestimmten Zweck nützliche Information zu rationalisieren.

Schematisierung der MVD – [Source: Mark Baldwin, The BIM Manager, 2019]
Wie man aus dem oben angezeigten Bild visualisieren kann, ist die MVD eine gefilterte Ansicht, die einen Teil, oder alle Informationen des gesamten Schemas aufnimmt.
Nehmen wir z.B. an, dass wir über ein vollständiges BIM-Modell d.h. eine getreue Darstellung des Gebäudes bzw. einen digitalen Zwilling verfügen. In diesem Fall ist es möglich, eine Simulation dieses Modells mit einer Föderation von 3D-BIM-Modellen durchzuführen. Diese Modelle stellen verschiedene Aspekte und Komponenten eines Gebäudes (Anlagen, Struktur usw.) dar. Stellen wir uns also die verschiedenen MVDs vor, die auf das verknüpfte Modell angewandt werden, bestehend aus:
- Strukturmodell;
- Architekturmodell;
- TGA-Modell.
Die MVD-Funktion dreht sich um Daten und Informationen und um die Notwendigkeit, diese auszutauschen und zu übertragen, ohne dass sie je nach verwendeter BIM-Software eingeschränkt oder verändert werden. Der Zweck der MVDs besteht nämlich gerade darin, den Verlust von Informationen beim Austausch zwischen Benutzern, die unterschiedliche Software verwenden, zu vermeiden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen MVDs, die sich auf verschiedenen Konstruktionsbereichen und verschiedenen IFC-Versionen beziehen, welche auf der buildingSMART-Webseite veröffentlicht sind:
IFC SCHEMA | MVD | STATUS DER VERÖFFENTLICHUNG |
IFC 2X3 | Coordination View | Beendet |
IFC 2X3 | Space Boundary Addon View | Beendet |
IFC 2X3 | Structural Analysis View | Beendet |
IFC 4 | Reference View | Beendet |
IFC 4 | Design Transfer View | Beendet |
IFC 4 | Quantity Takeoff View | Im Entwurf |
IFC 4 | Energy Analysis View | Im Entwurf |
IFC 4 | Product Library View | Im Entwurf |
IFC 4 | Construction Operations Building Information Exchange | Im Entwurf |
Sie können den Status aller MVDs direkt auf der buildingSMART International-Webseite überprüfen.
Model View Definition und Software-Zertifizierung
Eine weitere MVD-Funktion ist ihre Verwendung für die Software-Zertifizierung, die bestimmte Prozesse steuern kann.
In der Tat gewährt buildingSMART die Software-Zertifizierung, sobald die Software in der Lage ist, die Klassen korrekt zu verwalten, die im IFC-Schema vorhanden und in einer bestimmten MVD enthalten sind.
Hier die Seite mit den gesamten von BSI zertifizierten Softwares.

Softwares die für verschiedene MVDs zertifiziert wurden
Wie aus der Liste der zertifizierten Software auf der BSI-Website hervorgeht, ist für jede Software folgendes aufgeführt:
- Schema-Version (z.B.: IFC 2×3);
- MVD- exchange/requirement (z.B. CV 2.0 arch);
- Import/Export;
- Datum;
- Link-Bericht, mit allen Spezifikationen der für die Zertifizierung durchgeführten Tests welche herunterladbar sind.
Model View Definition: IFC-Beispiel zum Download
Folgend finden Sie ein praktisches Beispiel einer MVD und relevanten Funktionen innerhalb einer IFC-Datei.

Vergleich von Coordination View 2.0 und Surface Geometry View (IFC 2X3)
Hier im Detail wie man das macht:
- Öffnen Sie die 3D-Modelldatei mit Edificius;
- Klicken Sie auf HOME > Exporte > IFC-Dateien;
- Wählen Sie die MVD-Ansicht, mit der die Datei exportiert werden soll; Edificius ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen:
- IFC 2×3 Coordination View 2.0;
- IFC 2×3 Surface Geometry View;
- IFC 4 Reference View;
- Laden Sie die exportierten IFC-Dateien mit den verschiedenen MVDs in die usBIM-Cloud hoch;
- Öffnen Sie die Datei und sehen Sie sich die Modelle an, um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Exporten zu erkennen (z. B. klicken Sie auf eine beliebige Modelleinheit, um die Eigenschaften anzuzeigen und zu sehen, wie sie je nach der gewählten MVD variieren).