Webinar: BIM ist in aller Munde, aber was ist das genau?
Donnerstag, 30. März 2023 um 16:00 Uhr: Einführung in BIM mit ACCA software und redIT. Präsentation einer BIM-Authoring-Software und einer kollaborativen Plattform sowie die Möglichkeit Fragen zu stellen
Wie wir wissen, ist BIM (Building Information Modeling) die Grundlage der wichtigsten digitalen Revolution im Bauwesen (AECO).
Dennoch wird BIM sehr oft nur als innovatives Tool betrachtet, wobei die Tatsache vernachlässigt wird, dass es sich dabei um eine echte operative Methodik mit strukturierten Prozessen handelt, die alle Beteiligten des AECO einbezieht, vom Planer bis zum Bauunternehmen, vom Auftraggeber bis zum Bauleiter, von der Immobilienagentur bis zum Verwaltungs- und Wartungsunternehmen.
Die wahre Stärke von BIM liegt in der Möglichkeit, ein dynamisches, interdisziplinäres und gemeinsam genutztes BIM-Informationsmodell zu erstellen, das Informationen über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks enthält; von der Planung über den Bau bis hin zum Abriss und Stilllegung.
Die Methode wird somit kollaborativ, da sie die Integration nützlicher Informationen in ein einziges Modell und in jeder Planungsphase ermöglicht: von der Architektur bis zur Statik, Anlagen, Energie, Management usw.
Die Schlüsselwörter werden daher Interoperabilität und kollaboratives Arbeiten.
Die Arbeit mit BIM bietet dem Planer zahlreiche Vorteile, beginnend mit dem Erkenntnis, wie wichtig es ist, den Planungs- und Bauprozess in einer größeren Dimension zu betrachten, in der die Systematisierung aller im Vorfeld des Projekts analysierten Daten und der internen Produktionsprozesse zu einem grundlegenden Element wird, von dem der gesamte weitere Prozess abhängt.
Webinar redIT – ACCA software
Building Information Modelling (BIM) ist daher die Gegenwart und Zukunft des Bauwesens.
Um einige operative BIM-Tools zu vertiefen und zu bewerten, haben redIT und ACCA software am Donnerstag, den 30. März, ab 16 Uhr ein praktisches Webinar mit dem Titel „BIM ist in aller Munde, aber was ist das genau? organisiert
In dieser Ausgabe des redCLUB zeigen Adrian Baumann von redIT und Antonietta Russo von ACCA software, das Modellieren eines Gebäudes mit der Modellierungssoftware (Edificius), die Pendenzenerfassung und Arbeit in der CDE (usBIM) sowie die Übersicht über weitere Softwares.
Es wird auch die Möglichkeit gegeben, auf die von Teilnehmern gestellte Fragen zu antworten.
Melden Sie sich jetzt an, um kostenlos teilzunehmen