BIM und Digitalisierung, eine neue Business-Möglichkeit für Bauunternehmen
BIM Digitalisierung als Werkzeug der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit: Beispiele für Technologien, die das Bauunternehmen in die Welt der 4.0 Industrie bringen werden. Folgend eine Fallstudie.
“Innovation ist ein Vorgang, auf dem man vorbereitet sein sollte.”
Hier eine Fallstudie, um zu sehen, wie eine BIM-Digitalisierungsanforderung im Bausektor und von der europäischen Richtiline 2014/24/EU vorgesehen, in eine neue Geschäftsmöglichkeit für Bauunternehmen umgewandelt werden kann.
Diese Fallstudie betrifft das Unternehmen Berna Costruzioni: Der BIM-Digitalisierungsprozess ist aus wissenschaftlicher Sicht vom Politecnico von Milano, verfolgt. Technologischer Partner dieser Umwandlung ist ACCA software.
Berna Costruzioni ist ein internationales Bauunternehmen mit umfassendem Know-how, das seit jeher traditionell interagiert.
Ihre Haupttätigkeit ist die Erstellung von Gebäuden und Baustellenverwaltung, die es ermöglicht haben, eine wichtige Datenmenge zu sammeln, wie z.B.:
- Preisanalyse
- Buchhaltungsverwaltung
- Kostenverfolgung im Bauvorhaben
- Spezialisiertes Know-how der Bauastellenorganisation
- Spezialisiertes Know-how in Bezug auf Technologien, Aktivitäten und Sicherheit
Das gesamte spezialisierte Know-how sollte durch neue digitale Verfahren gesichert und erweitert werden.
Das Bedürfnis besteht darin, wettbewerbsfähiger zu sein. Veränderungsprozesse sind eine große Herausforderung: Der Mentalitätswechsel und vor allem die Veränderung in der Arbeitsweise aller Mitarbeiter sind anspruchsvoll.
Wie verändert sich das Unternehmen am Prozessende? Welche Aktivitäten werden umgesetzt und digitalisiert?
Berna Costruzioni beabsichtigt, den BIM-Digitalisierungsprozess einzusetzen, um neue Marktchancen zu nutzen, mit dem Ziel, das Bauunternehmen zunehmend in ein Dienstleistungsunternehmen umzuwandeln.
Die Hauptaktivitäten, in der Berna Costruzioni investieren möchte, sind:
- Planungsleistungen
- Verkauf und Management von Immobilien.
Die gesamte Bauphase wird ebenfalls digitalisiert, wodurch eine echte digitale Baustelle entsteht. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen Datenfluss, vom Projekt über die Ausführung, bis hin zur Wartung der Arbeiten und des digitalen Modells.
Dieser Vorgang wird durch den Einsatz von IFC-Open-BIM-Formaten ermöglicht, und gibt jedem Beteiligten die Möglichketi daran teilzunehmen.
Der gesamte Prozess erfolgte mittels Tool-Anwendungen, die von ACCA entwickelt und von buildingSMART zertifiziert wurden.
STEP 1 – Neue BIM-Entwurfs-Dienstleistungen
Das Unternehmen hat Software für den 3D-Architekturentwurf eingesetzt. Auf diese Weise kann es direkt den Entwurf erstellen oder mit externem Projektplanern zusammenarbeiten.
Im Unternehmen wurden implementiert:
- Software zur Modellierung von Stahlbeton, Stahlbauten, Mauerwerksbauten und Holzbauten
- Software zur Energie-Modellierung (BEM-Modell: Building Energetic Model)
- Software zur Anlagen-Modellierung MEP
Tools zur Implementierung von Aufmaß, Sicherheit, Wartungsplänen usw.
Alles erfolgt durch den Einsatz einer Plattform für das BIM-Management, welche auf Open-BIM-Formaten (sowie proprietären Formaten) basiert.
Das Unternehmen kann verschiedenen Porjektbeteiligten (auch externe) Zugangsberechtigungen auf der Plattform erteilen, so dass Sie durch Browserfunktionen zusammenarbeiten können sowie Dokumente und Informationen aktualisieren.
Es besteht auch die Möglichkeit, Technologien und Webpotential zu nutzen, wie:
- Modellföderation
- Kollaboratives Online-Aufmaß (direkt aus dem Browser)
- Ausarbeitung von Sicherheitsplänen direkt auf der Plattform
- Model Checking Vorgänge
- Plugin Code Checking
- Clash Detection
- 4D-BIM-Bauzeitenplan
Alles mit kontinuierlicher Überprüfung und dynamischer Aktualisierung, direkt auf der Plattform, wo die gesamten Vorgänge in einem offenen und für alle überschaubaren IFC-Modell gespeichert und aufgezeichnet werden können.
STEP 2 – Neue Immobilien-Dienstleistungen
Alle Immobilien-Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verkauf, der Verwaltung und der Instandhaltung des Gebäudes wurden umgesetzt und verbessert. Diese Dienstleistungen werden durch den Einsatz von digitalen Modellen und speziellen Sensoren unterstützt, wobei die empfangenen Daten am Hausbesitzer weitergegeben werden.
Im Prozess werden somit Technologien zur Präsentation des BIM-Modells eingeführt, um dem Kunden eine bessere Übersicht des Projekts zu bieten und mit eventuellen Anpassungen interagieren zu können.
Es wurden Technologien [ARCHITECTURAL VISUALIZATION] eingesetzt wie:
- rendering
- Real Time Rendering
- Fotomontage
- Videopräsentation
Der Kunde muss sich nicht mehr mit Grundrissen, Ansichten und Schnitte (oft unverständlich) auseinandersetzen, sondern mit Videos, 2D/3D Bildern und fotorealistischen Aufnahmen, welche leichter verständlich sind.
Insbesondere erfolgt der Management- und Wartungsteil mit einer Software wie usBIM.viewer+ welche die Möglichkeit bietet das Werk während der Watungsphase zu ändern. Das verwendete Format ist das offene IFC-Format, das nicht an eine bestimmte Software gebunden ist.
Alle vorgenommenen Änderungen (wie z.B. Löschen einer Trennwand, Änderung einer Wandfarbe oder Ersetzen des Bodens) werden im BIM-Modell dynamisch aktualisiert mit konsequenter Aktualisierung der Grundrisse, Schnitte, Ansichten usw.
Das Unternehmen bietet sich auch als „Verwalter“ der Immobilie an: Dies steigt in einen völlig neuen Dienst, wo das digitale Modell direkt im IFC-Format aktualisiert wird. Das Unternehmen arbeitet am digitalen Twin, welcher den digitalen Zwilling des realen Gebäudes darstellt.
Alles wird durch die Implementierung der Hausautomatisierung erreicht, die von der Plattform selbst verwaltet werden kann.
STEP 3 – Digitale Baustelle
Auch die Gebäudebauphase wird durch die BIM-Digitalisierung vollständig revolutioniert.
Ziel ist es, den Datenfluss des zu erstellenden digitalen Modells durch die BIM-Digitalisierung, die bis heute auf traditionelle Weise ausgeführt wurden, umzusetzen. Der Einsatz aller Technologien ermöglicht eine echte digitale Baustelle zu erzielen.
BIM-Modellierung und 4D-BIM-Programmierung, Sicherheitsanalyse, Arbeitsmanagement und Sicherheit in Cloud, Kostenschätzung, Integration mit Prozess- und Finanzanalyse, Optimierung von Angeboten neuer Aufträge durch Anwendung von „KI“ auf BIM-Modellen die auf dem Know-how des Unternehmens basieren, Baustellenkontrolle usw.
Auf diese Weise wird das 4D-BIM der Baustelle implementiert, womit ihre Entwicklung und Umsetzung überwacht werden können, um eine Reihe von Kontrollen durchzuführen, wie z.B. die des Sicherheitsbereichs.
Vorteile der BIM-Digitalisierung für ein Bauunternehmen
Der Unternehmer verfügt über ein Werkzeug, um alle Baustellen gleichzeitig zu überwachen, sowie die laufenden, ausgesetzten oder beendeten zu überprüfen. Es ist möglich zusammenfassende Daten der einzelnen Baustellen, Fotos, Serviceaufträge und die neuesten Anmerkungen zu überprüfen. Für jede einzelne Baustelle ist eine georeferenzierte Ansicht verfügbar.
Die Digitalisierung ist ohne Zweifel eine Geschäfts- und Wachstumschance für Bauunternehmen.
ACCA software ACCA software bietet das breiteste Spektrum an BIM-Authoring und BIM-Tools für die Erstellung des BIM-Konstruktionsmodells mit spezifischen BIM-Anwendungen für Architektur, Statik, Anlagenbau, Informatik, Energiezertifizierung, Sicherheit, Wartung und Life Cycle analysis.
ACCA Software kooperiert ständig mit Forschungszentren und Universitäten, um durch ihre Softwares, Innovationen in der Bauindustrie einzuführen.
“Die Vorteile liegen in einer immer besseren Unternehmensorganisation, besseren Prozessverständnis im Hinblick auf integriertem Entwurf, sowie einer bessere Beherrschung der Systeme und Prozesse.”