DIGITAL&BIM Italia, ACCA software wird dabei sein! Interview mit Antonio Cianciulli
Die Veranstaltung DIGITAL&BIM Italia, mit dem Themen Innovation und digitale Transformation von Bauten findet dieses Jahr zum ersten Mal statt. Interview mit Antonio Cianciulli Marketing Manager von ACCA software
Contracting, Entwerfen, Produzieren, Bauen und Verwalten von Gebäuden 4.0. Das sind die Hauptthemen des internationalen Events DIGITAL&BIM Italia, das am 19. und 20. Oktober 2017 in Bologna stattfinden wird.
DIGITAL & BIM Italia kandidiert sich, um eine Referenzveranstaltung für die italienische Bauindustrie zum Thema Digitalisierung und BIM zu werden, und nutzt diese Gelegenheit, um Tausende von ausgewählten Fachleuten, für zwei Messetagen in Bologna einzuladen.
Die Veranstaltung mit Konferenz und Ausstellung Zielt darauf ab, Wege, Methoden und Werkzeuge hervorzubringen, die sich in Italien in Gebäude- und Infrastrukturbereich etablieren.
Die zentralen Elemente der Veranstaltung sind mit BIM verbundene Themen in der Immobilienentwicklung, in Projektierungs- und Realisierungsprozessen und im Asset Management, aber vor allem BIM als Werkzeug des Auftraggebers.
ACCA software bei DIGITAL&BIM Italia
ACCA software, ein italienischer Branchenführer im Architektur-, Ingenieur- und Baubereich wird bei DIGITAL& BIM Italia präsent sein.
Für das Unternehmen ist es eine wichtige Gelegenheit, neue Methoden der Gebäudedigitalisierung zu verbreiten, dank der Anwendung von Building Information Modeling. ACCA software ist das erste italienische Unternehmen, das mit BM-Technologie entwickelt hat, und ein wichtiger Referent für Forschung und Entwicklung dieses revolutionären Prozesses.
Wie wichtig diese Veranstaltung ist, wird durch das Interview mit Ing. Antonio Cianciulli, Marketing Manager von ACCA software klar.
“Als ich gefragt wurde, ob ACCA an der neuen Veranstaltung DIGITAL & BIM Italia teilnehmen würde, hatte ich keine Zweifel, ich habe sofort begeistert mit Ja geantwortet. Warum?
Meiner Meinung nach ist es unentbehrlich für ein italienisches Bauswesen, auf einer spezifischen Veranstaltung über BIM auf dem nationalen und internationalen Panorama aufzutreten.
Es ist unerlässlich, dass vor allen die Akteure der italienischen Bauindustrie (Universitäten, Forschungszentren, Fachleute, Unternehmen, Software-Hersteller usw.) eine einzie Front schaffen und eine italienische Linie für die Entwicklung der BIM-Technologie vorgeschlagen.
Die Gefahr besteht sonst darin, dass eine Mangel an Vision und gemeinsamer Strategie den Bausektor unser Landes zu einem Ort kultureller, wirtschaftlicher und instrumenteller Eroberungen macht.
Die Annahme und der Vorschlag von Modellen und Software-Tools, die oft weit entfernt von unseren nationalen Bedürfnissen liegen, würden das Ziel der BIM-Technologie verfehlen und unsere Lands einerer Art kultureller und wirtschaftlicher Besiedlung aussetzen. Was ich sage ist, nicht als Ablehnung neuer Ideen gemeint, sondern im Gegenteil ein Vorschlag an Allgemeingültigkeit und Offenheit, die von den heutigen Werkzeugen nicht vorgesehen sind.
Die Besonderheiten, die aus den Erfahrungen im Zusammenhang von historischen Gebäuden, Entwurfs- und Bausystemen auf Basis unser Konstruktions-Methoden, Materialien und Kompetenzen entstehen, müssen absolut respektiert und geschätzt werden. In der Tat ist dies der Wert, den Italien auf internationaler Ebene anbieten und vertreten muss.
Nun also, herzlich willkommen zum Event DIGITAL&BIM, geboren als erste italienische Plattform, um die digitale Revolution des Bausektors zu begleiten!
Das war wirklich notwendig.”