Modellieren und Einfügen eines Zauns in einem architektonischen BIM-Projekt
Wie man einen Außenzaun innerhalb eines Projekts modelliert und einfügt, mittels einer BIM-Software für die Architektur
Hier kommt eine weitere Vertiefung über den Einsatz von BIM-Softwares.
Wir beginnen mit dem allgemeinen Projekt einer Villa und werden sehen, welche Entscheidungen die Architekten getroffen haben, die das Projekt realisiert haben, und vor allem, wie sie spezifische Lösungen unter Verwendung einer BIM-Software für die Architektur entwickelt haben.
Wir werden weiterhin die Entwurfsentscheidungen des Park House vertiefen, einer Villa, die vom Architekturbüro A-Cero aus Madrid realisiert wurde. Wir haben verschiedene Details ausgewählt, die das Architekturbüro mit einer BIM-Software erstellt hat, insbesondere mit Edificius von ACCA Software.
In den früheren Ausgaben haben wir das Einsetzen und Modellieren einiger spezifischer Elemente analysiert, wie z.B. einer Wendeltreppe im Innenbereich und eines Pools im Außenbereich.

Dachaufsicht der Außenzäune von Park House
Heute beschäftigen wir uns mit dem Erstellen und Einfügen eines anderen Elements, das man wahrscheinlich häufig entwirft: der Umzäunung des Hauses.
Auswahl und Modellierung eines Zauns
Nachdem wir das Paneel ausgewählt haben, aktiviert sich automatisch die Möglichkeit, es zu bearbeiten, und nach unseren Bedürfnissen anzupassen. Im folgenden Video werden wir sehen, wie man das macht.
Einfügen eines Zauns in einem architektonischen BIM-Projekt
Nachdem die Erstellung des Paneels beendet ist, bewegen wir uns in die Umgebung Baugrund, um den Zaunumfang mit Verwendung des Objekts "Mauer" auf dem Baugrund einzufügen und die entsprechenden Höhen zu ändern.
Wir kehren jetzt wieder in die architektonische Umgebung zurück, um das bereits bearbeitete Paneel zu positionieren.
Die Erstellung des Zauns wird vervollständigt, indem ein geeignetes Material aus dem Katalog entnommen und dem Paneel zugewiesen wird.
Einfügen von Vegetation-Elementen
Wir gehen erneut in die Umgebung Baugrund, um eine Vegetationsgrenze einzufügen, für die wir Art, Größe und Reihenfolge bestimmen werden.
Jetzt können wir mittels Echtzeit-Rendering das Endergebnis betrachten.
Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf.