Entwurf von Garten und Landschaftsbau

Entwurf von Garten und Landschaftsbau mit Hilfe einer Software

Garten und Landschaftsbau-Entwurf mit einer Software: von der Raumorganisation bis zur Baugrundmodellierung und Gestaltung von Gärten, Parks und Außenräumen in 3D

Der Garten ist eines der wichtigsten Elemente, die uns bei einem Gebäude beeindrucken. Die Organisation und korrekte Platzierung von Pflanzen und Blumen sind deshalb von entscheidender Bedeutung.

Jeder Garten ist das Ergebnis unterschiedlicher Bedürfnisse und Kontexte, die sich im Laufe der Zeit ständig weiterentwickeln. Der moderne Garten ist konzipiert, um Besucher zu empfangen und zum Verweilen einzuladen.

Zunächst ist es wichtig, Räume und Formen zu definieren. Es ist daher notwendig eine Planimetrie zu entwickeln, die uns zur Bewertung hilft:

  • der Form, die unser Garten haben soll: zum Beispiel bieten lange und schmale Lösungen, verschiedene Räume für Pflanzen und Zubehör;
  • der Gesamtoberfläche, die der Garten einnehem soll: in einer ziemlich großen Umgebung ist es z.B. möglich, verschiedene Zonen zu erstellen, mit einer bestimmten Anzahl von Pflanzen und Sträuchern.

Jetzt machen wir weiter, indem Möbel und Vegetation, für jeden Bereich des Gartens gewählt werden.

Einer der schönsten Aspekte eines Gartens ist die Art und Weise, in der dieser sich entwickelt. Man beginnt mit Erstellung von Strukturen – Wege, Mauern usw. – und fügt nach und nach Pflanzen ein, auf diese Weise wird die Konfiguration geändert.

Es ist außerdem notwendig, die Bedürfnisse jeder einzelner Pflanze zu kennen, damit diese immer die richtige Menge Wasser und eine korrekte Sonnenbelichtung erhalten kann.
In der Planungsphase sollte man außerdem ein Bewässerungssystem oder vielleicht auch einen Gartenbrunnen vorsehen.

Draufsicht von einem Garten

Draufsicht von einem Garten

Gärten und Landschaftsgestaltung: ein praktisches Beispiel

In diesem Artikel betrachten wir, wie die Gestaltung von Gärten und Landschaften, mit der Software Edificius-LAND ausgeführt werden kann.
Die Baugrundmodellierung kann als Kunstwerk bezeichnet werden, mit welchem man ausgehend von Höhenlinien eine Berechnung der Erdarbeiten erhalten kann. Eine 3D- Geländemodellierung ist ideal für Gebäudeentwurf, Stadtplanung und Landschaftsbau.
Die Schritte für eine korrekte Modellierung sind folgende:

  • Erstellung eines digitalen Geländemodells, durch eine schnelle Erfassung topografischer Vermessungen von DWG und DXF-Dateien, mit Höhenlinien und -punkten die aus Rasterbildern oder direkt aus Satelliten-Fotos von Google Maps entnommen werden können.
  • Simulation von Erdaushub und Auffüllung mit Vergleich zwischen verschiedenen Lösungen (Projektebenen) sowie automatische Vermessung der Volumen und Baugrundbewegungen.
  • Integration des Modells mit detaillierten Landschaftselementen: Bäume, Sträucher, Pflanzen, Straßen, Plätzen, Stadtmöbel usw.
  • Präzise und professionelle 3D-Darstellung des Baugrunds, mit Echtzeit-Navigation rund um und innerhalb des Modells, mit fotorealistischen Renderings und Real Time Rendering.

Einfügen von Objekten in einem Projekt

Bei der Gestaltung eines Gartens können natürlich eine Reihe von 3D-Objekten, beliebiger Form und Größe mit realistischen dynamischen Effekten eingefügt werden, wie zum Beispiel:

  • Pools und Wellness
  • Landschaften mit Wasserspiegeln
  • Meere, Flüsse und Seen
  • Bäume, Sträucher und Pflanzen
  • Straßen, Plätze, Wanderwege, Radwege und Pfade
  • Bordsteine, Rinnen, Geländer, Balustraden
  • Stützmauern und Zäune
  • Vordächer und Gazebos jeglicher Art und Form
  • Spielplätze, Bänke, Straßenlaternen, Brunnen
  • Männliche und weibliche Figuren, die mit den Szenen interagieren (wandernd, schwimmend, telefonierend usw.)

Gogle Maps Importer von Edificius-LAND

Gogle Maps Importer von Edificius-LAND

Das nächste Bild zeigt ein Beispiel der Geländemorphologie.

Erdarbeiten_Aushub_Füllungen

Geländemorphologie

Es können notwendige Elemente im Projekt eingefügt werden, wie zum Beispiel:

  • Straßen
  • Vorhöfe
  • Rampen
  • Treppen
  • usw.

Straßen_Alleen_Plätze

Einfügen von Straßen, Alleen und Plätze

Das Projekt kann außerdem mit Sockelmauern, Schwimmbädern, Spielplätzen, Zäunen, Blumenbeeten, Terrassen und vielen anderen Objekten bereichert werden.

Pflanzen_Sockelmauern_3DBlöcke

Beispiel von Elementen und Einrichtung im Rendering

Mittels der Software ist es auch möglich, im Modell Wasserspiegel, Flüsse und Seen aller Formen und Großen mit realistischer dynamischen Effekten einzufügen, wie z.B.: Wellen, Kräuselungen, Reflexionen und Lichtbrechungen auf Wasser.

Spiegel_Bach_Wasser_Fluß

Wasserspiegel in einem Render

Aus dem Online-Katalog können außerdem, Zehntausende frei verfügbarer Ressourcen, die bereits optimiert sind, heruntergeladen werden, um Projektpläne mit zusätzlichen Details zu bereichern.

Aus dem Katalog entnommene Stadtmöbel

Aus dem Katalog entnommene Stadtmöbel

Schließlich ist es möglich, alle Projektunterlagen zu erhalten wie: Grundrisse, Ansichten, Schnitte usw.

Planimetrie_Pläne

Planimetrie

Ansicht_Pläne

Ansicht

Im folgenden Video sehen wir, wie man mittels Verwendung der BIM-Software vorgeht.

Klicken Sie hier zum Download von Edificius-Land, der Software für den Garten- und Landschaftsbau-Entwurf

edificius-land
edificius-land