Social Housing beruhmte Projekte mit DWG-Zeichnungen und 3D-BIM-Modellen zum Download_Edificius_Social_Housing_Lleida-studio Coll-Leclerc

Social Housing: berühmte Projekte mit DWG-Zeichnungen und 3D-BIM-Modellen zum Download

Hier sind einige Beispiele von Social Housing mit Zugang vom gemeinsamen Laubengang (Geländer-Häuser) mit Projektbeschreibung, Entwurfskriterien, Schemata und 3D-Modellen zum Visualisieren und Herunterladen

Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln mit Reihenhäusen befasst haben, macheb wir mit unserem Projekt-Fokus weiter, indem wir Gebäudetypologien wie Social Housing analysieren.

Zu jedem Thema sind Bilder, Renderings und technische Zeichnungen (Pläne, Ansichten, Schnitte) berühmter Projekte im DWG-Format wiedergegeben und zum Download bereitgestellt.

Von den analysierten Projekten stehen auch 3D-BIM-Modelle zur Verfügung, die über den Online-Viewer von BIM Voyager heruntergeladen oder sogar „bereist“ werden können.

In den nächsten Artikeln werden wir uns mit Eigenschaften von Social Housing befassen und Projekte berühmter Entwerfer analysieren, welche insbesondere diese Gebäudetypologie betreffen.

 

Download des 3D-BIM-Modells (.edf-Datei), inspiriert durch das Projekt von Geländerhäuser in Lleida

Download des IFC-Modells, inspiriert durch das Projekt von Geländerhäuser in Lleida

Beispiel für einen modernen Entwurf von „Social Housing“ in Lleida - mit Edificius erstellte Renderings

Beispiel für einen modernen Entwurf von „Social Housing“ in Lleida – mit Edificius erstellte Renderings

 

Download des 3D-BIM-Modells (.edf-Datei) inspiriert durch das Projekt von Geländerhäusern in Lecce

Download des IFC-Modells inspiriert durch das Projekt von Geländerhäusern in Lecce

Beispiel für einen modernen Entwurf von „Social Housing“ in Lleida - mit Edificius erstellte Renderings

Beispiel für einen modernen Entwurf von „Social Housing“ in Lleida – mit Edificius erstellte Renderings

 

Klicken Sie hier, um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

Social Housing

Social Housing sind Gebäudetypologien mit einem Eingang vom Laubengang, wobei dieser als Gemeinschaftsraum dem Zugang zu den verschiedenen Räumen, bei einem Mehrparteienhaus zu den einzelnen Wohneinheiten dient.

Haus mit Zugang vom Laubengang: Definition

Häuser, welche über einen Eingang vom Laubengang verfügen, werden als eine Typologie von Sozialwohnungen (social housing) definiert, die auf jeder Etage eines Gebäudes mehrere Wohnungen mit demselben gemeinsamen Laubengang oder Balkon vorsehen.

Sie bestehen aus einem Gebäudekörper, der sich hauptsächlich in der Länge statt in der Höhe entwickelt, in dem standardisierte Wohnungen positioniert sind. Diese gehen auf einen Außenkorridor hinaus, welcher als Bewegungsfläche und Zugang zu allen Wohnungen dient.

Schema des sozialen Wohnungsbaus mit Eingang vom Laubengang (balcony)

Schema des sozialen Wohnungsbaus mit Eingang vom Laubengang (balcony)

Der Laubengang ist ein architektonisches Element, das aus einer Passage längs einer Gebäudewand besteht, normalerweise an der Außenseite, die mit einem Geländer, einer Brüstung oder einer Balustrade zum Schutz versehen ist.

Der Laubengang identifiziert in diesem Fall eine Terrasse mit Geländer, welche entlang des Innen- oder Außenumfangs eines Gebäudes verläuft. Deshalb wird diese Gebäudetypologie auch als Geländer-Haus bezeichnet.

Scocial Housing mit Eingang vom Laubengang-Verbindungen

Scocial Housing mit Eingang vom Laubengang-Verbindungen

Social Housing Projekte mit Zugang von einem gemeinsamen Laubengang werden typischerweise in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte verwendet.
Dieser Gebäudetyp ist ein klassisches Beispiel für sozialen Wohnungsbau; der Laubengang verläuft über die gesamte Länge des Gebäudes und dient in der Regel als Zugang zu den einzelnen Wohneinheiten, der von allen Bewohnern genutzt wird.

Diese Entwurfs-Typologie ist erneut populär geworden, um den Bedürfnissen von jungen Paaren, kleineren Familien oder nichtansässigen Studenten entgegenzukommen, da diese Wohneinheiten nicht sehr groß und dennoch einladend und lebenswert sind.

 

Social Housing in Lleida – Gesamtgrundriss Erdgeschoss

Social Housing in Lleida – Gesamtgrundriss Erdgeschoss

Download DWG des Gesamtgrundrisses des Lleida Projekts

Ein Haus mit Zugang vom gemeinsamen Laubengang entwerfen

Das Hauptproblem beim Entwurf der Wohneinheiten eines Gebäudes mit gemeinsamem Laubengang für Wohnungen aller Etagen besteht darin, die Innenaufteilung gemäß der Aufrechterhaltung der Privatsphäre vorzunehmen.

Die Ausrichtungen der Wohnungen sind zwei: eine auf den Laubengang und die andere auf der gegenüberliegenden Fassade.

Da der Laubengang eine Art kollektiver Raum ist, ist es notwendig, die Öffnungen so zu positionieren, dass keine Gefahr vor visueller Invasion, d.h. dass kein Passant die Privatsphäre eines Mieters verletzt.

Die Anordnung der Räume variiert je nach verfügbarem Platzangebot.
Wenn es sich um eine Wohnung auf einer Etage handelt, haben wir es wahrscheinlich mit einer einfachen Unterkunft zu tun, welche aus Küche-Wohnzimmer, Badezimmer und ein oder zwei Schlafzimmern besteht; wenn stattdessen eine interne vertikale Verbindung besteht, ist diese Maisonetten-Wohnung auf zwei Etagen verteilt, wobei sich der Wohnbereich im Erdgeschoss und der Schlafbereich im Obergeschoss befindet.

 

Social Housing in Lleida – Grundriss der einzelnen Wohnungen – Typologie A, Typologie B

Social Housing in Lleida – Grundriss der einzelnen Wohnungen – Typologie A, Typologie B

Lleida: Download DWGs der Erdgeschoss-Grundrisse beider Wohntypologien

Im Hinblick auf die planimetrische Gestaltung dieser Gebäude ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen.
Die Unterkünfte mit gemeinsamem Laubengang zeichnen sich dadurch aus, dass sie über nur zwei Aussichten verfügen, da sie die Umfassungsmauern mit anderen Unterkünften teilen.
Für eine optimale Sonnenausnutzung ist es daher wichtig, das Gebäude mit den längeren Seiten nach Norden und Süden zu orientieren.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Räume in Bezug auf ihre Verwendung und ihren Betrieb zu positionieren.

Projekte von Social Housing

Aus den letzten Jahren gibt es verschiedene Gebäudebeispiele mit Zugang vom gemeinsamen Laubengang, vor allem in Bereichen, die mit Sozialwohnungen, oder Wohnungen für Studenten oder Senioren in Zusammenhang stehen.
Ein erstes zeitgenössisches Beispiel, das wir analysieren werden, ist das Projekt des Büros Coll-Leclerc, das in Lleida in Katalonien (Spanien) realisiert wurde.
Es handelt sich um ein Haus mit Laubengang, bestehend aus 44 Einheiten von 60 m², 11 auf jeder Etage, auf einer Fläche von 3.383 qm.
Das Gebäude wurde entworfen, um die solaren Emissionen und damit die Exposition mit allen daraus resultierenden Energievorteilen zu nutzen und optimieren.
Alle Wohnungen verfügen über gleiche Größe und Struktur.

Social Housing im Pardinyes-Viertel in Lleida, Katalonien

Das Projekt für sozialen Wohnungsbau wurde in Pardinyes realisiert, einem antiken Vorort von Lérida (oder Lleida auf Katalanisch), der seit den neunziger Jahren einen starken Wohncharakter durch die Architekten Jaime Coll López und Judith Leclerc erhalten hat.
Das Projekt erhielt die Auszeichnung „Premio de Vivienda Social de Catalunya 2009“, der von der  Asociación de Vivienda Social de Cataluña verliehen wurde und herausragende Leistungen im Bereich des öffentlichen Wohnungsbaus anerkennt.

Modell von Scocial Housing, inspiriert durch das Lleida-Projekt des Coll-Leclerc Büros

Modell von Scocial Housing, inspiriert durch das Lleida-Projekt des Coll-Leclerc Büros

Das Projekt der Architekten Coll & Leclerc umfasst ein einzelnes Gebäude, welches aus zwei getrennten Blöcken mit gemeinsamem Eingang und Treppe besteht. Es ist aus 44 Wohneinheiten zusammengesetzt, wobei sich im Erdgeschoß 11 Einheiten für Nutzer mit eingeschränkter Mobilität befinden und auf den oberen drei Ebenen die weiteren 33 Einheiten organisiert sind, 11 auf jeder Etage, mit drei Laubengängen.

Die Gebäudestruktur besteht aus Stahlbetonträger und -stützen, kombiniert mit Wabenböden.

Die Außenfassaden, welche nach Süden und Osten zur Straße weisen, sind hinterlüftet. Sie sind mit einem Wellblech verkleidet, welches das Aussehen der Fassaden entsprechend der Sonnenstrahlen verändert.

Die zum Innenhof gerichteten Nordwestfassaden, wo sich die Laubengänge für die Unterkünfte befinden, sind verputzt.

 

Social Housing - Lleida – Axonometrie

Social Housing – Lleida – Axonometrie

Lleida: Download aller DWGs der Axonometrien des Projekts

Beide Fassaden-Typologien zeichnen sich, durch einige Wandabschnitte mit Metalllamellen aus, welche eine sequentielle Abwechslung von leeren und vollen Räumen bilden.

Der Innenraum der Unterkünfte ist ein „fließender“ Raum, der sich aus zwei möglichen (getrennten oder zusammengefassten) Räumen zusammensetzt, welche als Schlafzimmer oder als Teil eines einzigen Wohnbereichs genutzt werden können.

Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über Aluminium-Schiebetüren; alle Wohneinheiten öffnen und schließen sich durch zwei Öffnungen in der Fassade, welche auch die Klimatisierung, Sichtkontrolle und Sicherheit begünstigen.

Social Housing in Lleida – Ansicht

Social Housing in Lleida – Ansicht

Lleida: Download aller DWGs der Ansichten des Projekts

Social Housing - Lleida – Detail Außenbereich

Social Housing – Lleida – Detail Außenbereich

Social Housing in Lecce

Ein weiteres Beispiel von Häusern mit Laubengang ist das im Jahr 2012 in Lecce (Italien) realisierte Gebäude. Wie oft in letzter Zeit sind die Gründe dieser Gebäudetypologie auf die jüngste Konzentration von Universitäten in der Gegend zurückzuführen, welche die Wohnnachfrage eines jungen Target begünstigt.

Durch ein Projekt in Lecce inspiriertes Social Housing Modell

Durch ein Projekt in Lecce inspiriertes Social Housing Modell

Navigieren Sie im Projekt-Modell

Ausgangspunkt ist das Grundstück und seine besondere Geometrie mit 12 × 44 Metern mit Zugang von einer einzigen Schmalseite.

 

Lecce: Download alle DWGs der Grundrisse des Projekts

Das Projekt umrahmt einen durch zwei Gebäude umschlossenen Raum und generiert einen auf niedrigerem Niveau im Vergleich zur Straße angeordneten Innenhof, auf den die vier Ebenen hinausgehen.

Das Fundament hat einen Impluvium-Schnitt mit einer in den Fels gehauenen Zisterne in der Mitte, wodurch ein zweites Netz mit nicht trinkbarem Wasser für die Toilettenspülungen und Waschmaschinen entsteht.
Die Wohnungen im Erdgeschoss sind auf zwei Ebenen angeordnet und verfügen über kleine hypogäische Gärten.

Die Wohnungen der oberen Stockwerke (zwei Wohnungen pro Etage) sind horizontal durch lange Laubengänge verbunden, welche die innere „Quinta“ des Hofes auszeichnen, die vertikal durch eine Wendeltreppe und einen Aufzug verbunden ist.

Social Housing-Lecce-Ansicht

Social Housing-Lecce-Ansicht

Lecce: Download aller DWGs der Anischten des Projekts

Die Bow Windows der Hauptfassade und die zahlreichen vertieften Öffnungen der Hinteransicht folgen der Sonneneinstrahlung.

Paneele aus perforiertem Blech, mit eindeutig von Arabesken inspirierten Mustern, bilden den Sonnenschutz des Innenhofs.

Dies ermöglicht, auf den Balkonen eine angemessene Privatsphäre beizubehalten und fördert das thermohygrometrische Wohlbefinden innerhalb der Wohnungen durch eine natürliche Belüftung und eine bessere Schallisolierung.

Abends, wenn das künstliche Licht die Perforierung betont, bildet sich schöne Schattenspiele und Muster an den Wänden des Innenhofs.

[fusion_table]

Social Housing - Lecce – Schnitt

Social Housing – Lecce – Schnitt 

Lecce: Download aller DWGs der Schnitte des Projekts

Typische Elemente der lokalen Bautradition werden neu interpretiert und vorgeschlagen: Öffnungen zum Himmel, Glasloggien, freigelegtes Gestein, vorspringende Balkone, welche die Miniaturtechnik wiederaufnehmen.

Social Housing- Lecce – Rendering der Treppe

Social Housing- Lecce – Rendering der Treppe

 

edificius
edificius