Vier große Vorteile die BIM in der Tragwerksplanung bietet_https://www.accasoftware.com/de/statik-software_EdiLus

Vier große Vorteile die BIM in der Tragwerksplanung bietet

Building Information Modeling, hilft dank der Zusammenarbeit des Entwurfsteams, den Ingenieuren bessere und effizientere BIM-Tragwerksplanungen zu erstellen. Sehen wir wie

Engineering und Bauwesen, haben stets das Ziel, produktiver und schneller zu arbeiten, um die Qualität zu steigern und die Kosten senken.

Diese Aspekte stehen in engem Zusammenhang mit Statikern, welche sich stets mit beruflichen Problemlösungen auseinandersetzen müssen und daher ständig auf die Suche nach Tools sind, welche ihre Arbeit erleichtern und „produktiver“ machen.

Die effektivste Technologie und Methodik, die derzeit zu Hilfe kommt, ist zweifellos Building Information Modeling (BIM).

Beispiel-Rippendecke-4-grosse-Vorteile-die BIM Tragwerksplanern bietet

 

BIM in der Tragwerksplanung: Wie sich Building Information Modeling in der Arbeit der Statiker integrieren kann

Der Statiker kann einen Teil des BIM-Prozesses in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen (wie z.B. Architektur, Baustelleneinrichtung und Sicherheit, Anlagenbau und Instandhaltung usw.) mitgestalten, welche wiederum mit ihrem Projektteil beitragen werden, um es mit dem Rest des Teams zu teilen.

Im Bereich der Tragwerksplanung, sind die für das BIM-Modell grundlegenden Daten, folgende:

  • Strukturgeometrisches Modell, in komplexere Modelle integriert
  • Modellierung, Berechnung und Analyse, fertiger Objekte
  • Technische Beschreibungen und andere Dokumentationen

Rippendecken-3D-4-grosse-Vorteile-die BIM Tragwerksplanern bietet

 

Welche sind die Vorteile die BIM in der Tragwerksplanung bietet?

1. Interoperabilität

Die Verwendung des IFC-Formats beim Datenaustausch zwischen BIM-Softwares, beseitigt alle Hindernisse, für eine gemeinsame Nutzung und Austausch der Modelle und Daten zwischen Plattformen. Dieser Austausch, der weiterhin verbessert werden kann, ist ein großer Fortschritt, gegenüber der Alternative, parallele Modelle zu erstellen oder eine einzelne Software zu wählen, um den gesamten Prozess abzuschließen.

2. Team building und Wissensaustausch

Beim Einsatz von BIM-Softwares im Konstruktions-Workflow, bestehen neben den Produktiven- auch relationale Aspekte, welche große Vorteile bringen können. Konflikte zwischen verschiedenen Modellen und Softwares werden beseitigt und damit auch Barrieren und Probleme zwischen den verschiedenen Prozess-Beteiligten. Einfacherer Modellaustausch und bessere Beziehungen zwischen verschiedenen Technikern, welche Ihr Wissen teilen. Dies führt zu einem Wachstum der Fähigkeiten und der Produktivität des gesamten Teams.

3. Überprüfung des ROI (Return on Investment) bezüglich Kosten und Zeitaufwand

Dank der Interoperabilität und clash detction Tools, die bereits in BIM-Softwares und Plattformen integriert sind, ist die Zeitersparnis sicherlich einer der Aspekte, die sich unmittelbar als Vorteil beim BIM-Tool-Einsatz erweisen. Dies kann beispielsweise hunderte von Stunden einsparen, im Vergleich mit Überprüfungen von traditionellen Zeichnungen, was unmittelbar auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht zu unterschätzen ist.

4. Die Gegenwart, aber vor allem die Zukunft des Bauwesens ist BIM

Die Verbreitung des BIMs betrifft nicht nur die Welt der Softwarehersteller und technischen Spezialisten, sondern auch öffentliche und private Auftraggeber. Dies führt zu einem Wachstum des Sektors und wird, in kurzer Zeit alles ersetzen, was sich seit Jahren, rundum das CAD bewegt hat. In vielen Ländern, ausgehend von Europa bis Brasilien, Kanada, Vereinigten Staaten, Chile sowie für weitere Länder, ist BIM eine verbindliche Methode geworden.

BIM ermöglicht den Planern, komplexeste Strukturen einer sehr detaillierten Modellierung, mit mehreren Materialien realisieren zu können, wodurch man Zeit, Ressourcen und Platz spart. Die Nutzer können sich so, auf das Wesentliche, anstelle des Überflüssigen konzentrieren.

Anwendung der BIM-Methodologie in einer Softwarelösung für die Tragwerksberechnung: wie EdiLus BIM entsteht

Mit EdiLus ,hat man ab sofort die Wahrnehmung einer praktischen, linearen, aktualisierten und gut unterstützten Software.
Ein grundlegendes Merkmal dieser neuen BIM-Version, ist die Integration mit der kollaborativen usBIM.platform, für eine einheitliche und gemeinsame Entwurfsidee.

Schnitt-Modelle-browser-4-grosse-Vorteile-die BIM Tragwerksplanern bietet

 

Diese Integration ermöglicht:

  • aus der Cloud, BIM-Modelle im IFC-Format des Architektur- oder Anlagendesigns herunterzuladen und die Struktur in 3D, entsprechend der Vorgaben anderer Designer zu entwerfen;
  • das BIM-Modell im IFC-Format, und die Berechnungen der auf Cloud entworfenen Struktur exportieren, den Ordner für die Speicherung der Dateien wählen, entscheiden für wem diese freigegeben werden sollen.

Die kollaborative BIM-Plattform ermöglicht einen offenen und kontinuierlichen Dialog mit allen Beteiligten, sei es als Planer, Bauunternehmen, Instandhaltungs-Unternehmen, Anlagenbauer, Kunden, usw., die während des gesamten Gebäude-Lebenszyklus eingreifen könnten.

CDE-Viewer-4 grosse-Vorteile-die BIM Tragwerksplanern bieteti

 

Eigenschaften die eine BIM-Software für die Tragwerksberechnung besitzen sollte

Welche sind die Eigenschaften, die eine BIM-Softwarelösung für die Tragwerksberechnung besitzen muss, um die Arbeit der Techniker zu verbessern und erleichtern?

Eine BIM-Software, für die Tragwerksberechnung sollte dank des IFC-Formats in der Lage sein, ein digitales Modell des architektonischen Entwurfs zu importieren. Diese könnte mit einer beliebigen BIM-Software (Edificius®, Revit®, Allplan®, ArchiCAD®, VectorWorks®, usw.) erstellt werden, um die Struktur in 3D unter Beachtung dessen was vom Designteam etabliert wurde, zu realisieren.

IFC-Zertifizierung-Austausch-4-grosse-Vorteile-die BIM Tragwerksplanern bietet

 

Um sicherzustellen, dass die Softwares korrekt kommunizieren, wird empfohlen, dass ihre IFC-Importfunktionen von buildingSMART zertifiziert sind.

Die buildingSMART-Zertifizierung garantiert, dass die Software korrekt mit anderen BIM-Entwurfsprogrammen (Architektur, Anlagen, Strukturen usw.) dialogiert und sich im Erzeugungsfluss des digitalen Modells, nach den internationalen technischen Normen (EN ISO 19650) der Branche integriert.

Die BIM-Technologie integriert leistungsfähige Berechnungsfunktionen: es entsteht EdiLus BIM

EdiLus hat sich zu einer neuen und aktualisierten BIM-Version entwickelt. Dank des Know-hows von ACCA software, das Unternehmen mit der weltweit größten Anzahl von IFC-zertifizierten BIM-Softwares.

Für die 3D-Modellierung parametrischer Objekten der Tragwerksplanung, wurde die BIM-Methodik eingeführt: mit EdiLus erhält der Planer durch die Zeichnung, automatisch alle Projektunterlagen, nach den neuesten internationalen Normen.

Die Spitzentechnologie von EdiLus, kennzeichnet sich außerdem durch zwei innovativen Werkzeugen, für die Statik:

  1. Real-Time Rendering, welches ein Modell bereitstellt, dass in Echtzeit und in einer realistischen Ansicht untersucht und geändert werden kann;
  2. Die Veröffentlichung auf BIM voyager des digitalen Modells, um das Projekt mit Kunden, Architekten, Anlagentechnikern oder dem Bauunternehmer zu teilen.

Es ist auch möglich, statische und dynamische Struktur-Analysen mittels bereits integriertem FEM-Solver durchzuführen und die Analyseergebnisse pünktlich und grafisch darzustellen, wobei alle Strukturelemente, durch Unterstützung einer interaktiven Diagnose entworfen und verifiziert werden.

structural-dynamics-4-grosse-Vorteile-die BIM Tragwerksplanern bietet

 

Die EdiLus-Lösung ermöglicht die Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton-, Stahl- und Mauerwerksbauten in Übereinstimmung mit den Eurocodes (EC) und deren nationalen Anhängen:

  • Spanien
  • Frankreich
  • Portugal
  • Vereinigtes Königreich

Mit der neuen Release, wurden auch die Berechnungen mit brasilianischen technischen Standards (NBR)/Associação Brasileira de Normas Técnicas (ABNT) integriert

 

Entdecken und testen Sie kostenlos EdiLus für 30 Tage, die BIM-Lösung für die Tragwerksberechnung von neuen und bestehenden Gebäuden aus Stahlbeton

edilus
edilus