Was ist ein Energiemanager, was macht er und was für eine Ausbildung hat er?

Der Energiemanager verwaltet energetische Prozesse und findet Lösungen zur Energieeffizienz. Hier mehr zur Ausbildung und zu den Kompetenzen


Die Rolle des Energiemanagers ist von zentraler Bedeutung für die korrekte Nutzung von Energiequellen und für die Einsparung von Energiekosten. Genauso wichtig ist auch die Verwendung von spezifischen Softwares für das Energiemanagement.

Wer ist und was macht ein Energiemanager?

Der Energiemanager ist ein auf Energie und Umwelt spezialisierter Fachmann, der sich mit der Bewertung des Energieverbrauchs eines Assets und der Realisierung von Projekten befasst, die die Energieeffizienz steigern und die Energiekosten senken (Energiemanagement). Der Energiemanager ist daher auf Systeme oder Aspekte des Energiemanagements wie Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), Beleuchtung und manchmal sogar auf Wassersysteme spezialisiert.

Die Aufgaben eines Energiemanagers sind vielfältig und hängen zum Teil vom jeweiligen Projekt oder der Anlage ab. Im Allgemeinen befasst sich ein Energiemanager mit folgenden Aspekten:

  • Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs, manchmal auch des Wasserverbrauchs;
  • Bewertung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten;
  • Inspektionen vor Ort und Energieanalyse;
  • Förderung von erneuerbaren und nachhaltigen Energiequellen;
  • Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz der Anlagen und des Unternehmens im Allgemeinen;
  • Aushandlung von Energieverträgen;
  • Verwaltung und Überwachung der Umsetzung von Energieeffizienzprojekten;
  • Überwachung der Einhaltung von Fristen, Budgets, technischen Spezifikationen, Qualitätsstandards und rechtlichen Anforderungen;
  • Überwachung des Kohlenstoffmanagements;
  • Prüfung von Plänen für künftige Projekte, um deren Durchführbarkeit und Energiebedarf zu ermitteln;
  • Bereitstellung von Fortbildungen zur Energieeffizienz.
Energiemanager vor einem Asset mit einem Tablet in den Händen

Energiemanager

Was ist das durchschnittliche Gehalt eines Energiemanagers?

Die Rolle des Energiemanagers ist von grundlegender Bedeutung für die Verwaltung des Lebenszyklus eines Assets, und sein Gehalt wird daher in einem angemessenen Verhältnis zu seinen Verantwortlichkeiten und Erfahrung stehen.

Aus Statistiken geht hervor, dass Energiemanager in Deutschland zwischen 47.000 und 65.400 Euro pro Jahr verdienen, je nach Ausbildung und Erfahrung. Senior Energy Manager können jährlich bis zu 70.599 Euro verdienen.

Wie wird man Energiemanager und welche Kompetenzen muss man haben?

Für den Beruf des Energiemanagers ist ein Hochschulabschluss unabdingbar, in der Regel in den Bereichen Energie, Umwelt oder Maschinenbau. Wie in allen Bereichen ist es dann sinnvoll, die Spezialisierung zu vervollkommnen und zu vertiefen, z. B. durch spezifische Postgraduiertenkurse über:

  • Energiemanagement;
  • HLK-Anlagen;
  • Dämmung;
  • sektorspezifischen Normen.

Vor dem Eintritt in die Arbeitswelt ist ein Praktikum ratsam und danach ist darauf zu achten, dass man immer auf dem neuesten Stand ist was Vorschriften, Regeln sowie Techniken zur Energieeffizienz angeht.

Wie in jedem Beruf gibt es bestimmte Fähigkeiten, die nützlich sind, um die Funktion des Energiemanagers zu erfüllen, und sie sind:

  • kritisches Denken;
  • Problembewältigung;
  • Überwachung, Analyse und aktives Zuhören;
  • Entscheidungsfähigkeit;
  • Verhandlungskompetenzen;
  • kommunikative Fähigkeiten;
  • Initiativgeist;
  • Managementfähigkeiten;
  • Führungsqualitäten;
  • Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien und des Energiemanagements.
Kompetenzen des Energiemanagers

Kompetenzen des Energiemanagers

Wer ist ein zertifizierter Energiemanager?

Der Energiemanager hat energiebezogene Abschlüsse, beispielsweise in den Bereichen Energie, Umwelt oder Maschinenbau.

Es gibt jedoch geschäftliche Umstände, die einen zertifizierten Energiemanager vorschreiben. Ein zertifizierter Energiemanager ist ein erfahrener Energiefachmann, der die Zertifizierungsprüfung zum Energiemanager bestanden hat.

Diese zertifizierte Fachkraft ist heute von grundlegender Bedeutung, um die Energieeffizienz einer Produktionstätigkeit zu gewährleisten und ermöglicht es dem Unternehmen:

  • die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften zur Energieeinsparung;
  • Steuererleichterungen zu erhalten;
  • Energieeinsparungen;
  • Schutz der Umwelt durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der besten technologisch verfügbaren Energielösungen.

Um diese Arbeit effizient zu erledigen, ist es unerlässlich, sich aus- und weiterzubilden und spezifische Softwares für das Energiemanagement zu verwenden. Auf diese Weise wird die für die Datenanalyse aufgewendete Zeit um bis zu 90% reduziert und energieintensive Systeme und mögliche Einsparungs- und Effizienzlösungen schnell identifiziert. Zur Optimierung Ihrer Arbeit in diesem Sinne fordern Sie eine kostenlose Präsentation an!

 

usbim-maint
usbim-maint