Wie man mit einer BIM-Software einen Dachgarten entwirft: Cuboid House
Wie man mit einer BIM-Software einen Dachgarten erstellt und die Stratigraphie der Decke definiert. Hier ein am Projekts Coboid House inspiriertes Beispiel mit Videos und Renderings
Die fünf Punkte einer neuen Architektur von Le Corbusier haben Architektur und Ingenieurwesen buchstäblich revolutioniert. Sein Entwurfsystem basiert auf der Verwendung rationaler Systeme mit einfachen Modulen und Formen: Der Dachgarten ist einer seiner wichtigsten Beiträge zur Architektur.
Wir konnten bereits sehen, wie es heute möglich ist, diesen mit einer BIM-Software für die Architektur zu reproduzieren, insbesondere am Projektbeispiel von Villa Savoye. In diesem Projekt wurden alle fünf Punkte der von Le Corbusier konzipierten neuen Architektur umgesetzt.
Sehen wir nun, wie man einen Dachgarten für eine Mehrfamilienvilla entwirft und erstellt.
Wir lassen uns durch das Projekt Cuboid House inspirieren, das im Jahr 2012 vom Architekturbüro AKDA des Architekten Amit Khanna in New Delhi realisiert wurde.
Architektonisches Concept und Anordnung der Räume von Cuboid House
Cuboid House ist das Projekt eines Mehrfamilienhauses, das im Jahr 2012 in Neu-Delhi erbaut wurde.
Das Gebäude befindet sich im Gebiet der New Friends Colony (südlich von Neu-Delhi) und umfasst ein Grundstück von 1394 qm.
Die gesamte Struktur ist aus verschiedenen kubischen Volumen mit unterschiedlicher Größe zusammengesetzt.
Cuboid House hat seinen Namen aufgrund dieses besonderen volumetrischen Merkmals erhalten.
Die unteren Stockwerke haben eine größere Fläche im Verhältnis zu den oberen. Dies ermöglicht dem Sonnenlicht, gleichmäßig alle Ebenen zu erreichen, insbesondere die unteren, die ansonsten von den umliegenden Gebäuden "erdrückt" würden.

Detail der Volumen von Cuboid House
Cuboid House wurde mit besonderem Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit entworfen.
Die großen in der Tiefe eingebauten Fenster, Räume mit doppelter Höhe und auskragenden Kuben bilden ein harmonisches Zusammenspiel von Licht und Schatten, das der Fassade Leichtigkeit und Dynamik verleiht.
Die Fassade wurde aus lokalen Steinen (Cudappah und Jaisalmer Teak) realisiert, welche ausgewählt wurden, um die kubischen Volumen des Gebäudes zu charakterisieren.
Die Struktur entwickelt sich auf 5 Etagen.

Mit Edificius realisierter Schnitt C-C von Cuboid House
Auf der Dachebene wurde ein Garten mit Bäumen und Pflanzen realisiert.

Dachaufsicht des Dachs Cuboid House
Sehen wir nun, wie man den Dachgarten und die Stratigraphie der Dachplatte mit der BIM-Software für den architektonischen Entwurf Edificius realisiert.
Entwurf und Realisierung eines Dachgartens mit einer BIM-Software für Architektur
Um einen Dachgarten mit Verwendung einer BIM-Software für Architektur zu entwerfen und modellieren, beginnt man mit der Wahl des Objekts Öffnung in der Werkzeugleiste von Edificius. Diese Öffnung dient zur Bodenfüllung in der Dachplatte.
Nachdem die Bodenfüllung ausgeführt ist, machen wir weiter, indem wir 3D-Objekte (wie Pflanzen und Sträucher) aus dem allgemeinen Katalog der Software positionieren und organisieren.
Die Öffnung kann benutzerdefiniert werden, indem die Maße im Abschnitt Objekt-Geometrie geändert werden.
Nachdem die Füllungen und die Grünflächen erstellt wurden, können wir dem Dachbelag ein Material zuweisen. Durch die Verwendung des Objekts Platte erstellen wir die Stufen und weisen auch deisen durch die Funktion Material zuweisen das gewählte Material zu.
Sobald der Entwurf des Dachgartens fertiggestellt ist, fügen wir die benutzerdefinierte Stratigraphie der Dachplatte ein. Diese wird uns nützliche sein, um den Plan mit Ausführungsdetails zu erstellen.
Realsierung der Stratigraphie des Dachgartens mit einer BIM-Software
Mit Edificius können die Stratigraphien im Benutzer-/Projekt-Katalog erstellt und personalisiert werden.
In der Bibliothek BIM-Objekte-Projekt im Abschnitt Benutzer-Katalog erstellen wir einen Ordner, um die neuen personalisierten Stratigraphien einzufügen.
Wir geben nun einen Titel und eine Beschreibung ein, in diesem Fall “Dachgarten”.
Im Stratigraphie-Editor bestimmen wir die Eigenschaften der Decke fest (Größe und Anzahl ihrere Schichten).
Für jede Schicht geben wir die Beschreibung, Dicke und das entsprechende Material an.
Sobald die Bearbeitung beendet ist, verknüpfen wir die neue Stratigraphie mit der Dachdecke.
Nachdem das Ausführungsdetail im Schnitt eingefügt ist, können wir einfach die Beschreibung der Schichten, die Merkmale der Legende je nach Bedarf ändern und schließlich den Maßstab für die Darstellung der Projektzeichnungen festlegen.
Im Navigator der Architekturumgebung öffnen wir den Plan, in dem der Schnitt der Decken-Details eingefügt werden soll. Dieser wird dann mit Drag&Drop in den Ausführungsplan gezogen.
Um den gewünschten Detailgrad zu erreichen, kann der Plan einfach durch Einfügen der benutzerdefinierten Plänen, Renderings und Fotos bereichert werden.

Mit Edificius realisierter Ausführungsplan von Cuboid House
Folgend ein kurzes Video der Erstellung des Dachgartens und einige Renderings, die mit der BIM-Software Edificius realisiert wurden.