Wie man Renderings der Innenräume mit einer BIM-Software optimiert und benutzerdefiniert
Wie kann man Renderings der Innenräume mit Hilfe einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf optimieren und benutzerdefinieren? Entdecken wir zusammen einige Tricks
Die Verwendung einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf ist ein großer Vorteil für Entwerfer und Kunde.
Dank der Technologien wie Real Time Rendering kann der Entwerfer in Echtzeit die Gültigkeit seiner Entwurfsentscheidungen beurteilen. Außerdem kann er dem Kunden Entwurfsideen kommunizieren, dass dieser eine klare Übersicht der Volumen und Räume erhält und aktiv an der Entwurfsphase teilzunehmen kann.
Die Vorteile von Renderings sind zahlreich:
- weniger Missverständnisse über Entwurfs-Entscheidungen;
- Zeitersparnis;
- größeren Informationsaustausch;
- eine pünktlichere und kohärentere Kontrolle des Projekts.
In der BIM-Software für die Architektur werden kontinuierlich neue Werkzeuge und Funktionen implementiert, welche den gesamten Entwurfsprozess verbessern und beschleunigen.
Mit einer einzigen Software ist es jetzt möglich, dank den erweiterten Funktionen zur Bildoptimierung in wenigen einfachen Schritten einen BIM-Architekturentwurf und realistische Darstellungen der Innenräume zu erhalten.
- Wohzimmer
- Detail des Wohnzimmers
- Living-Bereich
- Küche-Speisezimmer
- Schlafzimmer
- Büro und Schlafzimmer
Wie man hochwertige benutzerdefinierte Renderings der Innenräume erstellt
Mit der BIM-Software Edificius für den architektonischen Entwurf können wir die erweiterten Funktionen zur Optimierung verwenden, um Renderings der Innenräume zu erstellen. Sehen wir nun, wie man in wenigen einfachen Schritten, hochwertige Ergebnisse erzielt.
In der Knoten-Ebene wählen wir mittels Menü das Objekt Kamera.

Auswahl des Werkzeugs Kamera
Mit einem ersten Mausklick wählen wir den Punkt aus, wo das Kameraobjektiv positioniert werden soll, mit einem zweiten Klick definieren wir die Richtung für den Bildausschnitt (Position und Orientierung der Szenen-Ansicht können schnell geändert werden).

Einfügen und Positionieren des Objekts Kamera
Aus dem Menü Kamera kann die Szene mittels besonderer Funktionen weiterhin optimiert werden, um Position und Richtung der Ansicht zu verbessern (z. B. innerhalb der Szene navigieren und spazieren, die Ansicht der Szene drehen usw.).

Menü Optimierung Renderszene
Aus dem Menü „Licht“ kann die Beleuchtung der Szene (wie diffuses Licht, direktes Licht, Kamera-Spot) geändert werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Vorschau des Renderings zu erstellen, um eventuelle Unvollkommenheiten schnell zu erkennen und weitere Korrekturen vorzunehmen.

Einstellung der Szenen-Belichtung und Rendering-Vorschau
Sobald die Szene eingerichtet ist, kann das Rendering erstellt werden.
Ein Fortschrittsbalken zeigt den Zustand der Rendering-Erstellung an, welcher jederzeit durch den entsprechenden Beenden- Befehl unterbrochen werden kann.

Fortschrittbalken der Rendering-Erstellung