Wie kann man ein Projekt von der Ferne aus präsentieren

BIM-Modelle online visualisieren? Die Lösung ist BIM VOYAGER!

Haben Sie die Notwendigkeit ein Projekt von der Ferne aus vorstellen zu müssen und wissen nicht wie Sie es machen könnten? BIM VOYAGER ist Ihre Lösung um BIM-Modelle online zu visualisieren

Die Präsentation eines Projekts ist ein grundlegender Schritt im gesamten Entwurfsprozess, da der Erfolg der gesamten Arbeit oft davon abhängt. Dazu wird ein Tool benötigt welcher ermöglicht, BIM-Modelle online zu visualisieren.

In dieser gesundheitlichen Notlage, in der viele Fachkräfte im Homeoffice sind und ohne die Möglichkeit sich mit Kunden oder anderen Fachleuten treffen zu können, wird es noch komplizierter die Ergebnisse der durchgeführten Projektaktivität zu teilen. Der gesundheitliche Notstand und die daraus resultierende obligatorische soziale Distanzierung haben dazu geführt, die Interaktionsmethoden im Bereich des Bauwesens sowie die Beziehungen und Kommunikation zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten (Planer, Kunden, Unternehmen, Lieferanten usw.) radikal zu ändern.

Wenn Sie Ihr 3D-Projekt aus der Ferne mit anderen teilen möchten, folgen Sie uns in diesem Fokus. Wir werden Ihnen kurz erklären, wie Sie das außergewöhnliche Werkzeug BIM VOYAGER verwenden können, mit dem Sie Ihre BIM-Modelle online visualisieren und alle Entwurfsentscheidungen anzeigen können.

Außerdem stellen wir Ihnen einige Links von bereits erstellten Projekten zur Verfügung:

Versuchen Sie diese Projekte direkt von Ihrem Browser aus zu durchsuchen, ohne eine zusätzliche Software verwenden zu müssen!

Bild das BIM VOYAGER anzeigt | Die Plattform, um Ihre BIM-Modelle online zu visualisieren und zu teilen

Bild das BIM VOYAGER anzeigt | Die Plattform, um Ihre BIM-Modelle online zu visualisieren und zu teilen

BIM VOYAGER Lösungen um BIM-Modelle online zu visualisieren

Dieser Artikel ist Teil einer Serie und denjenigen gewidmet, die Projektpräsentationen durch Smart Working oder Homeoffice verwalten müssen und besondere Bedürfnisse haben:

  • Planer, der das Projekt dem Kunden, dem Unternehmer und anderen Fachleuten veranschaulichen muss;
  • Reseller, der die Produkte einem Entwerfer, Unternehmen und Endkunden präsentieren muss;
  • Hersteller, der einen virtuellen Ausstellungsraum einrichten möchte, um seine Kollektionen Reseller und Kunden vorzustellen;
  • Immobilienagenturen, die „Besichtigung“ welche zum Verkauf stehenden Immobilien präsentieren können;
  • Tragwerksplaner, der das Projekt dem Architekten teilen kann;
  • Sicherheitskoordinator, der das Projekt dem Unternehmen und anderen Fachleuten vorlegen muss.

Alle Inhalte enthalten praktische Tipps, um alle Projektobjekte aus der Ferne vermitteln zu können. Diese sind mit erklärenden Bildern, Anleitungen und Videos begleitet, welche nützlich sind um Ihre Projektpräsentation mit BIM VOYAGER unterstützen zu können!

Wie Sie sofort auf BIM VOYAGER zugreifen können

Folgen Sie uns Schritt für Schritt und versuchen Sie selbst BIM VOYAGER zu verwenden. Falls Sie noch keine Software von ACCA heruntergeladen haben, können Sie BIM VOYAGER kostenlos verwenden, indem Sie die Testversion unter diesen Links herunterladen:

Nun sind Sie bereit Ihre BIM-Modelle zu veröffentlichen und den Link Ihrer Projekte mit wem Sie möchten, zu teilen!

Zu beachten, dass BIM VOYAGER für jedermann aufgrund folgender Vorteilen zugänglich ist:

  • Einfach: Sie navigieren auf einfache und intuitive Weise im BIM-Modell, Sie können es von außen oder in der erster Person mit der Maus, der Tastatur oder mittels „Touch“ des Geräts durchsuchen;
  • Schnell: Ihr Kunde kann das 3D-Modell im Webbrowser eines beliebigen Geräts wie Computer, Tablet, Smartphone visualisieren;
  • Sicher: Ihr Kunde, mit dem Sie den Link geteilt haben, kann Ihr BIM-Modell durchsuchen, kann jedoch ihre Projektdatei niemals herunterladen;
  • Wirkungsvoll: Der Kunde kann sich jedes Detail des Projekts ansehen, die Räume erkunden, ihre Aufteilung und die für die Fertigstellung verwendeten Materialien schätzen;
  • Kostenlos: Sie müssen keine Aktivierungs- oder Abonnementskosten übernehmen.

Wie man BIM VOYAGER verwendet

Nun möchten wir Ihnen die Grundschritte zeigen, um sofort mit BIM VOYAGER zu starten:

  • Erstellen Sie Ihr Modell mit einer der BIM-Softwares von ACCA (Edificius, EdiLus);
  • Öffnen Sie die 3D-Ansicht;
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ und wählen Sie BIM VOYAGER;
  • Füllen Sie die Felder „Titel“ und „Beschreibung“ aus;
  • Klicken Sie auf „Veröffentlichen;
  • Am Ende des Uploads erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zu Ihrem Projekt.

Sobald Sie über den Link verfügen, können Sie diesen mit wem Sie möchten teilen: Ihr Kunde kann das BIM-Modell von außen (Orbit), im Modell selbst (Erste Person) mit der Maus, der Tastatur oder durch Touch des Geräts erkunden.

Ihr Kunde wird in der Lage sein, das BIM-Modell im Webbrowser jedes beliebigen Geräts wie Computer, Tablet, Smartphones usw. zu visualisieren.

Bild mit BIM VOYAGER das die Navigation des Modells von Desktops, Tablets und Smartphones anzeigt

BIM VOYAGER | Navigation des Modells vom Desktop, Tablet und Smartphone

Nachdem Sie den Link Ihres Projekts erstellt haben, können Sie diesen auf die Art und Weise, die Ihnen am nützlichsten erscheint, an Ihren Kunden senden:

  • per e-mail
  • über WhatsAapp, Telegram, Messanger  usw. (wenn der Kunde es vorzieht, das Modell von seinem Smartphone aus zu navigieren)
  • über ein beliebiges Social Media.

Der Empfänger klickt einfach auf den erhaltenen Link und ist zur Navigierung bereit!

Wie man in BIM VOYAGER navigiert

Die Navigation durch das gemeinsam genutzte Modell in BIM VOYAGER ist extrem einfach:

  • Mit dem Befehl „Orbit“ bewegen Sie sich um das Modell herum;
  • Mit dem Befehl „Erste Person“ betreten Sie die Innenumgebung und bewegen sich, als ob Sie spazieren würden.

Um besser zu verstehen wie Sie sich mit der Maus, der Tastatur oder durch Berühren des Geräts im Modell bewegen könne, klicken Sie auf „Help“, um weitere nützliche Anweisungen zu finden.

Bild das anzeigt wie man im 3D-Modell mit BIM VOYAGER navigiert

Wie man im 3D-Modell mit BIM VOYAGER navigiert

Nutzungsszenarien von BIM VOYAGER für Planer

Nehmen wir an, Sie arbeiten mittels Smart-Working/Homeoffice an Ihrem Projekt und möchten es Ihren Kunden präsentieren ohne diese persönlich treffen zu müssen und bevor Sie zur nächsten Entwurfsphase übergehen können.

In vielen Fällen sind Ihre Gesprächspartner keine Techniker (insbesondere im ersten Fall, der folgend analysiert wird) und vermutlich mit den neuen Technologien nicht sehr vertraut: Aus diesem Grund könnte BIM VOYAGER die Lösung Ihrer Probleme darstellen.

In diesem Fokus analysieren wir die Projektpräsentation für:

  • Kunden;
  • Unternehmen;
  • andere Fachleute.

Planer und Kunden

Sobald das Landhaus-Projekt abgeschlossen ist, wird es dem Kunden präsentiert, um zur Ausführungsphase weiterzugehen und alle erforderlichen Unterlagen zur Baugenehmigung anzufordern.

Dank BIM VOYAGER kann Ihr Kunde alle Wünsche der angenommen Entwurfslösungen schätzen und bewerten, indem er visualisieren kann:

  • wie sich das Gebäude mit der hügeligen Umgebung anpasst;
  • welche Außenanlagen um das Gebäude und Pool angelegt werden müssen;
  • wie die Räume im Wohnbereich, Erdgeschoss und im Schlafbereich der ersten Etage unterteil sind;
  • wie die große Glasfassade den Wohnraum mit Licht füllt und einen sehr weiten Blick auf den darunter liegenden Hang bietet;
  • wie der mit Stein verkleidete Kamin das Wohnzimmer von der Küche trennt.

Auf diese Weise können Sie sofort, alle am Modell vorzunehmenden Änderungen vereinbaren, um zu weiteren Überprüfungen weiterzuggehen die zur endgültigen Lösung führen.

Planer und Bauunternehmen

Sobald das Reihenhausprojekt definiert ist, haben Sie di Notwendigkeit das Projekt der Baufirma zu unterlegen, bevor Sie mit dem Ausführungsprojekt fortfahren können.

Dank BIM VOYAGER übermitteln Sie das dreidimensionale Reihenhaus-Modell dem Bauunternehmen, welcher folgendes überprüft:

  • die optimale Anordnung/Organisation der Wohneinheiten auf dem Grundstück;
  • die großen Oberflächen der Wohn- und Nichtwohnräume, die auf drei Ebenen verteilt sind;
  • die Erweiterung einer weiteren Wohneinheit, um eine größere Familie zu beherbergen;
  • die Verwendung des Sichtmauerwerks welcher die Immobilieninvestition aufwertet;
  • die einzelnen Gärten, welche sich in einem Privatbereich hinter der Hauptstraße befinden.
Bild das die Navigation in einem Reihenhaus-Modell mit BIM VOYAGERanzeigt

Navigation in einem Reihenhaus-Modell mit BIM VOYAGER

Planer und andere Fachleute

Nachdem Sie den Vorentwurf für die Renovierung eines offenen Wohnraums festgelegt haben, möchten Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter konfrontieren, um einige Zweifel zu klären.

Mit Hilfe von BIM VOYAGER können Sie das 3D-Modell, Ihren Kollegen senden und die verschiedenen Entwurfsaspekte beurteilen, in Bezug auf:

  • Verteilung -und Funktionsaspekte;
  • Konsolidierungsarbeiten auf bestehende Wände;
  • Eigenschaften der Strukturelemente von Zwischengeschoss und Treppe;
  • Materialien, die für den Bodenbelag des Eingangsebene und  Zwischengeschoss verwendet werden sollen;
  • Behandlung der Trennwände aus Backsteinen;
  • Auswahl und Größen der Einrichtungselemente des Wohn- und Schlafbereichs.

Alle Entfernungen sind durch BIM VOYAGER aufgehoben, da Sie Änderungen am Projekt sofort bewerten können, bevor Sie es dem Kunden auf die gleiche Art und Weise präsentieren.

Bild das die Navigation eines Lofts BIM VOYAGER anzeigt

Navigation eines Lofts BIM VOYAGER

Navigieren Sie alle zur Verfügung gestellten Projektdateien mit BIM VOYAGER

Wenn Sie BIM VOYAGER selbst testen möchten, finden Sie hier die Links von einigen Modellen:

BIM VOYAGER Landhaus

BIM VOYAGER Grundschule

BIM VOYAGER Reihenhäuser

BIM VOYAGER Loft

Um BIM VOYAGER zu verwenden, ist es notwendig, zuerst eine der BIM Authoring Softwares von ACCA zu downloaden:

Edificius

EdiLus

 

edificius
edificius