Home » Architektur und BIM » Der technische Leitfaden für ein „Imbiss Design“

Der technische Leitfaden für ein „Imbiss Design“

Hier eine detaillierte Vertiefung über ein Imbiss Design: Definition, Typologien, Entwurfskriterien und ein praktisches Beispiel mit DWG-Dateien und 3D-Modell zum Download

Das Design eines Kiosks ist in den letzten Jahren, ein zunehmend aktuelles Thema geworden. Im Gastronomiebereich präsentiert sich der Kiosk als eine Alternative, aufgrund seiner niedrigeren Anfangsinvestitionen und Betriebskosten, im Vergleich zu klassischen Bars oder Restaurants. Dieser weist außerdem auch Vorteile, welche einen schnellen Return on Investment (ROI) ermöglichen.

Spezifizierung, bis hin zur Definition und Merkmalen, bieten wir praktische Hinweise. Dieser Fokus wird außerdem mit der Realisierung eines Beispiels begleitet, das mit Hilfe einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf erstellt wurde. Es werden auch Projektdataien und das 3D-Modell zum Download bereitgestellt.

 

Imbiss-Design-Bar-Schnitt-A-A-BIM-Architektur-Software-Edificius

 

 

Vorschriften für ein „Imbiss Design“

Aus gesetzlicher Sicht muss die Gestaltung eines Barkiosks vor allem den lokalen Vorschriften entsprechen.

Maßbegrenzungen z.B. bezüglich überdachter Flächen, Traufhöhe, Firstlinienhöhe, Abstände zur bebauten Umgebung, im Lebensmittelbereich zu verwendenden Materialien usw. müssen von den verschiedenen nationalen oder lokalen Vorschriften entnommen werden.

Darüber hinaus sollten die Leitlinien zur Regelung der Arbeitsumgebung nicht vernachlässigt werden.

Definition und Merkmale

Was ist im Detail mit einem Imbiss Design gemeint?

Imbiss-Design-Bar-Rendering-Sitzplätze-BIM-Architektur-Software-Edificius

Rendering eines mit Edificius erstellten Kiosks

 

Wir können ein Imbiss Design als isolierte Struktur betrachten, die im Allgemeinen aus vorgefertigten und leicht abnehmbaren Elementen besteht, welche für die Verabreichung von Getränken und Speisen bestimmt ist.

Diese Definition ermöglicht, einige der grundlegenden Funktionen des Imbiss Designs zu veranschaulichen. Es handelt sich in der Tat, um ein Artefakt:

  • Vorgefertigt und aus Aluminiumpaneelen oder aus Holzelementen zusammengesetzt ist. Holz ist das am meisten verwendete Material, das auch die Idee eines Kiosks vermittelt.
  • Leicht abnehmbar d.h. eine Struktur, die nicht irreversibel am Boden befestigt ist. Aus diesem Grund werden Materialien verwendet, welche mit trockener Bauweise montiert werden.
  • Alleinstehend, d.h. nicht mit anderen Gebäuden angrenzend. Dies verfügt oft auch über Bereiche, die rundum das Gebäude angeordnet sind, wo die Sitzplätze der eingerichtet werden.
  • Für Getränke- und Speiseservice bestimmt; die Innenräume sind in Bezug auf diesen Funktionen organisiert. Es ist notwendig, weitere Unterscheidungen zu machen: In der Tat sind die Räume je nach Art der servierten Lebensmittel differenziert (z.B. eine Kiosk-Bar, die verpackte Lebensmittel serviert und keine Verarbeitung erfordert, wird sich selbstverständlich von anderen unterscheiden die sich hingegen auch mit der Herstellung und Verwaltung von Lebensmitteln befassen).

Designkriterien

Da es schwierig ist, spezifische Vorschriften auf internationaler Ebene einzuhalten, werden wir versuchen, Ratschläge für eine bessere Raumanordnung zu vermitteln und gleichzeitig einen allgemeinen Grundsatz beizubehalten, welcher in jeder Situation geltend ist.

Imbiss-Design-Bar-Rendering-Verteilungsschema-BIM-Architektur-Software-Edificius

 

 

  1. Sitzplätze für Kunden
  2. WC
  3. Vorbereitungs-/Servicebereich
  4. Abstell-/Lagerraum

 

 

 

 

 

Einer der Hauptaspekte, ist die Kenntnis des Flächenbereichs welcher der Struktur gewidmet wird. Dies ist ein grundlegender Aspekt, da dieser die Strukturgröße bestimmen wird (wobei auch bestimmte Einschränkungen oder zu beachtende Abstände berücksichtigt werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der zu beachten ist, ist das Referenzziel: Es ermöglicht die Auswahl zu leiten und daher einen vorläufigen Überblick zu erhalten.

Auf diese Weise erreichet man die Organisation der Innenräume, wo die verschiedenen Funktionen analysiert werden müssen, um die Arbeit der Beschäftigten und den Kundenkontakt zu erleichtern. Insbesondere ist es empfehlenswert, die Innenebereiche so aufzuteilen, um die Arbeitsumgebung von den Toiletten getrennt zu halten.

Eine sorgfältige Planung muss auch eine Abstell-/Lagerumgebung in Betracht nehmen, um eine klare Trennung zwischen Lagerbereich und Vorbereitungsbereich zu gewährleisten. Diese Aufteilung ist eine praktische Lösung, um zu vermeiden, die Vorräte an ungeeigneten Raumbereichen oder sogar im Freien gelagert werden.

Was die Größe des Kiosks betrifft, wurde bereits erwähnt, dass diese von der lokalen Gesetzgebung abhängt: Als Beispiel könnten wir folgende Maße vorschlagen:

progetto-di-un-chiosco-bar-consigli-progettuali_software-architettura-bim-Edificius

  • Zwischenbodenhöhe 2,70 m
  • Breite der Umlaufwege > 0,70 m
  • WC-Oberfläche für das Personal > 2 m²
  • Tischplatte/Theke 0,30 m
  • Arbeitsplatte 0,70 m
  • Aero-Beleuchtungsverhältnis des Servicebereichs > 1/8
  • Aero-Beleuchtungsverhältnis des WCs > 1/12

 

 

Die Größe aller hinzuzufügenden Elemente wie z.B. Getränkekühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle usw. sollte für eine korrekte Raumplanung, mittels technischer Datenblätter im Voraus beurteilt werden.

Allgemeine Hinweise

Als weitere allgemeine Hinweise, sollte ein Imbiss Design auch folgendes berücksichtigen:

  • Jeder Kiosk muss mit einem Wasser-, Abwasser und Stromnetz verbunden sein;
  • Es muss ein Spülbecken mit Warm- und Kaltwasser vorgesehen werden;
  • Möbel, Arbeitsplatten, Fußböden und Wände bis zu ca. 2 Metern, sollten aus leicht waschbaren und desinfizierenden Materialien bestehen.
progetto-di-un-chiosco-bar-render-panoramica-software-architettura-bim-Edificius

Panorama-Rendering eines mit Edificius erstellten Kiosks

Imbiss Design: ein praktisches Beispiel

Das Beispiel das wir veranschaulichen möchten, befasst sich mit dem Projekt eines Kiosks, der in zwei verschiedenen Bereichen organisiert ist: einer im Innen- und einer im Außenbereich.

Der innere Teil ist ca. 17 m² groß und unterteilt sich in einen Bereich für WCs mit Vorraum, Abstell-/Lagerbereich und einen weiteren größerern Bereich für die Zubereitung und Bedienung von Getränken und Speisen. In diesem zweiten Bereich befinden sich alle typischen Arbeitselemente wie z.B. eine Stahlarbeitsplatte welche leicht zu reinigen und desinfizieren ist, eine lackierte Holztheke usw.

Progetto-chiosco-bar-Sezione-B-B_software-architettura-bim-Edificius

Schnitt B-B eines mit Edificius erstellten Kiosks

Die Außenwände sind dunkelfarbig, während die Zwischenwand, die den Vorbereitungsbereich und den Dienstbereich trennt, rotfarbig lackiert ist, so als würde sie einer beschädigten Stahlplatte ähneln.

Im Außenbereich findet man drei Zonen, die den Kundenaufenthalt gewidmet sind und mit Stühlen und Tischen ausgestattet sind. Diese Bereiche sind mit dunklen Holzbalken und Stützen strukturieret, auf denen helle Holzlamellen aufgesetzt sind, wodurch ein Spiel von Licht und Schatten gebildet wird. Auch der Holzboden steht im Einklang mit den Beschattungselementen des Kiosk-Bars.

progetto-di-un-chiosco-bar-render-bancone_software-architettura-bim-Edificius

Mit Edificius erstelltes Rendering

Download DWG UND 3D-Modelle

Hier sofort zum kostenlosen Download alle Projektunterlagen im DWG-Format und die architektonische BIM-Software, die für die Erstellung des BIM-Modells verwendet wurde.

Download 3D-BIM-Modell (edf.-Datei) des Imbiss Designs

 

edificius
edificius