Die Viipuri-Bibliothek mit einer BIM-Software entwerfen Edificius

Die Viipuri-Bibliothek mit einer BIM-Software entwerfen

Entdecken wir, wie Alvar Aalto seine berühmte Viipuri-Bibliothek dank der Eigenschaften einer modernen BIM-Oriented Software entworfen hätte

Die Bibliothek von Viipuri wurde 1927 erbaut und ist eines der ersten Bauwerke des finnischen Architekts, Stadtplaner und Möbeldesigner Alvar Aalto, der zu den wichtigsten Persönlichkeiten in der Architektur des 20. Jahrhunderts zählt und als Vater des Modernismus bezeichnet wird.

Die Bibliothek wurde in der damals noch finnischen Stadt Viipuri, auf halber Strecke zwischen Helsinki und St. Petersburg erbaut. Heute befindet sich Viipuri auf russischem Territorium und trägt den Namen Vyborg Viipuri. Das Gebäude gilt als einer der größten Ausdrucksformen des Modernismus in Europa.

Die Viipuri-Bibliothek entsteht aus der Gegenüberstellung von zwei parallel versetzten Baukörpern:

  1. Im größeren Baukörper befinden sich Lesebereiche, Kinderbibliothek, Zeitschriften- und Zeitungsraum sowie Bücherverteiler.
  2. Im kleineren länglichen Körper befinden sich Archiv, kleines Auditorium und Verwaltungsbüros.

Der Lesesaal (welcher elegant auf zwei Ebenen durch eine Doppeltreppe verbunden ist) ist  durch die Abwesenheit von Fenstern entlang der Außenwände gekennzeichnet, jedoch dank der 57 kreisförmigen Öffnungen im Flachdach gut beleuchtet. Dies ermöglicht die Räume zu optimieren, mit voller Nutzung der Wände.

Architekt Alvar Aalto begründet seine Wahl:

Die Decke der Lese- und Leihräume verfügt über 57 kreisförmige, konische Öffnungen von 1,80 m Durchmesser, welche als Oberlichter fungieren.

Das Prinzip ist folgendes: Die Tiefe der Kegel, ermöglicht das Eindringen der Lichtstrahlen mit einem Winkel von höchstens 52 Grad; man verfügt somit das ganze Jahr über eine indirekte Beleuchtung. Auf diese Weise werden zwei Ziele erreicht: Erstens werden die Bücher vor direktem Sonnenlicht geschützt; zweitens wird der Leser nicht durch Schatten oder starkes Licht gestört, unabhängig von seiner Position in Bezug auf das Buch.

Die Innenflächen der Kegel reflektieren das Tageslicht so, dass sich die Strahlen auf einer weiten Fläche des Bodens verstreuen. Jeder Sitzplatz im Lesesaal, empfängt somit Licht durch verschiedenen Kegel und wird in ein zusammengesetztes Licht getaucht.

Sehen wir nun, wie Alvar Aalto dank einer BIM-Software die 57 kreisförmigen Öffnungen in wenigen einfachen Schritten erstellt hätte.

Kreisförmige konische Öffnungen – Villa Viipuri Rendering – BIM-Software Architektur Edificius

Kreisförmige konische Öffnungen – Villa Viipuri

Realisierung von Oberlichtern mit einer BIM-Software

Mit Edificius, der BIM-Software für Architektrur, hätte Alvar Aalto die 57 kreisförmigen, konischen Öffnungen mit Leichtigkeit erstellt.
Um die 57 kreisförmigen Öffnungen zu erstellen, verwenden wir das Magnetic Grid, welches uns als Hilfe für die Positionierung der Oberlichter dient.
Wir erstellen die Oberlichter mittels des Objekts Öffnung und positionieren diese entlang der Schnittpunkte des Gitters, indem wir den zuvor mit dem 2D-MagneticGrid realisierten Hilfslinien folgen.

Um die erste Öffnung herum fügen wir eine weitere mit größerem Radius ein. Diese dient als Anhaltspunkt für die Eingabe des Abschlussprofils, das wir realisieren werden.

 

In der Projekt-Bibliothek erstellen wir das Profil (Extrusion) und mit der Mehrfachfunktion wenden wir es als Rahmen auf alle Öffnungen an.

 

Wir erstellen ein zusätzliches Magnetic Grid (das wir mit dem vorherigen überlagern), um das in der Objekt-Bibliothek erstellte Oberlicht einzufügen. Dann fügen wir ein Metallprofil als Rahmen für alle Oberlichter ein.

 

Introspektion des direkten Lichts

Das Ziel von Alvar Aalto war es, eine optimale Innenbeleuchtung zum Lesen zu realisieren, allerdings ausschließlich mit diffusem Licht, um dass Einfallen von direktem Sonnenlicht zu jeder Jahreszeit zu verhindern.

Dieses Ergebnis konnte erzielt werden, indem der Sonnenverlauf berücksichtigt sowie der Durchmesser der Dachöffnungen und die Höhe geeignet dimensioniert wurden.

Wie hätte er dies schnell mit Verwendung einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf realisiert?

Mit einer BIM-Software hätte all dies leicht entworfen und beurteilt werden können, durch einfaches Einfügen des Breitengrads des Standorts. Wenn man das Gebäude in Rom realisiert hätte (wir sehen es durch Einfügen des Breitengrads), wäre die innere natürliche Beleuchtung anders gewesen. Indem wir den Breitengrad von Viipuri erneut einfügen, können wir sofort den Sonnenverlauf und den hohen Stellenwert der Arbeit von Alvar Aalto erkennen.

Folgend ein kurzes Video des beschriebenen Beispiels.

 

Wir konnten sehen, wie mittels BIM-Oriented Werkzeugen Entwurfsentscheidungen, die anspruchsvoll und innovativ sind wie die von Alvar Aalto, sofort und einfach überprüft werden können.

 

Möchten Sie einfacher und schneller gestalten? Downloaden und testen Sie kostenlos Edificius

 

edificius
edificius