Ein Haus gemäß der Anweisungen des Kundens entwerfen: YAK01
Ein Haus gemäß der Anweisungen des Kundens zu entwerfen, ist nicht einfach. Entdecken wir, wie wichtig es für einen Entwerfer ist, diese zu realisieren. Hier das Beispiel des Projekts YAK01
Die Beziehung zwischen Architekt und Auftraggeber ist grundlegend für den Erfolg eines Projekts, das nicht nur optisch ansprechend sein sollte, sondern auch funktional und bewohnbar.
Wie wählt man einen Architekten zur Erstellung eines Projekts?
Eines der möglichen Probleme entsteht, wenn der Kunde der Meinung ist, dass der Architekt all seine Bedürfnisse und Wünsche sofort und automatisch versteht, ohne diese auszusprechen.
Es kann auch vorkommen, dass der Architekt als Stylist gesehen wird, dem die Ästhetik des Hauses vorbehaltlos anvertraut wird. Ein Fehler, den sogar der Architekt begehen kann!
Das Haus wird so zu einem Ort modischer Stereotypen: das Haus exklusiv in Weiß, ohne Lampen, oder eine Haus, wo Nebenräume und Funktionen geopfert werden, um dem nun mehr unverzichtbaren Open-Space Platz zu machen.
Wie kann eine professionelle Beziehung aufgebaut werden, die auf Dialog und Vertrauen basiert?
Als erstes sollte man verstehen, welche Bedürfnisse der Techniker berücksichtigen sollte, wie z.B.:
- die Wohnfunktionen;
- die ästhetische Werte;
- die Entwicklung des Familienlebens;
- das Projetkbudget;
- und weitere.
Wenn seinerseits der Architekt in der Lage ist, die Anweisungen des Kundens zu verstehen und befolgen, treten sicherlich weniger Konfliktsituationen und Missverständnisse auf.
Architektonischer "briefing" für das Haus YAK01
Dies ist der Fall des Projekts YAK01, ein Haus mit einem modernen Design, das in der Yen Akat Road in Bangkok Thailand, vom Büro AAd (Ayutt and Associates design) realisiert wurde.
Beim ersten "briefing" zwischen Entwerfer und Kunden wurden die allgemeinen Richtlinien entsprechend funktioneller Räumen und äußerer Geometrie definiert, ohne auf den traditionellen thailändischen Stil zu verzichten.
Trotz begrenzter Fläche entstand dann der Wunsch des Kundens, über eine große Grünfläche zu verfügen, mit besonderem Augenmerk auf das Problem der Hitze in Anbetracht der Feuchtigkeit der Stadt Bangkok.
In diesem Fall war die Synthese des Entwerfers grundlegend.
Architektonischer Entwurf des Hauses YAK01
Nach vielen Stunden, die Entwurfsplanung und Besprechungen gewidmet wurden, war die erste Herausforderung für den Entwerfer, die Räume trotz der begrenzten Oberfläche zu organisieren.

Erdgeschoss - dreidimensionale Schnittzeichnung

Erster Stock - dreidimensionale Schnittzeichnung
Die Anordnung der Funktionsräume auf einer einzigen Etage hätte das gesamte Gründstück ausgefüllt, ohne über Grünflächen zu verfügen und mit entsprechend schlechter Belüftung. Diese Voraussetzungen haben zu einemn L-förmigen Gebäude auf zwei Etagen geführt. Um über einen größeren Grünbereich zu verfügen, wurde der erste Stock auskragend im Verhältnis zum Erdgeschoss realisiert und so ca. 50% der Oberfläche frei gemacht.
Die zweite Herausforderung bestand darin, das Konzept des traditionellen Thai-Hauses zu überdenken, um Tradition und modernes Design zu verschmelzen.
Alle verwendeten Materialien sind modern: Rohbeton, Metall, Glas und Aluminium.
Dieses Haus wurde nicht mit traditionellen länglichen Dach oder großen auskragenen Rinnen realisiert, welche typisch für tropische Regionen sind. Das obere Volumen überragt allerdings das untere und wirkt als Schutz vor Regen und Sonne für das Erdgeschoss, wobei ein Zusammenspiel von Schatten und Fassadentiefe entsteht.
Die Badezimmer, Dienstbereiche, Lageräume und Treppenhäuser wurden nach Süden ausgerichtet, um als wärmeabsorbierdende „Pufferzonen“ zu dienen, und mehr Wohnraum in den kühleren und reservierteren Bereichen zu bieten.
- Schlafzimmer mit grafischem Effekt
- Eingang mit grafischem Effekt
- Living mit grafischem Effekt
- Glasfassade im Living-Bereich
Das Erdgeschoss ist gemäß des traditionellen Thai-Designs organisiert, mit einem zentralen Innenhof angeordnet, der als Foyer und Verteiler fungiert, bevor man in den Wohnbereich gelangt.
Dieser ist mit Glaswänden und Schiebetüren umgeben, was den Eindruck verleiht, perfekt mit dem Garten und Pool zu verschmelzen.
Auf der oberen Etage finden wir die Schlafzimmer, die alle über dem Garten auskragend liegen.
Die Vorteile einer Software mit Echtzeit-Rendering
Dank der erweiterten Funktionen des Real-Time-Rendering der BIM-Software für Architektur Edificius, ist es möglich, in Echtzeit die Gültigkeit verschiedener Entwurfsentscheidungen zu überprüfen.
Es ist somit möglich, dem Klienten zu zeigen, wie seine Bedürfnisse interpretiert oder bestimmte Entscheidungen getroffen wurden, mit der Möglichkeit, alles in Echtzeit zu modifizieren.
- Pool und Living-Ansicht
- Living-Bereich
- Möbel Living-Bereich
- Küche
- Schlafzimmer
Es können Formen, Materialien, Objekte, Lichter usw., ohne die langen Wartezeiten des klassischen Renderings experimentiert werden! Überprüfen Sie in Echtzeit die Gültigkeit der Entwurfsentscheidungen, indem beispielsweise künstliche Beleuchtung und dynamische Verschattung untersucht werden.
Auf diese Weise kann ein Dialog zwischen Entwerfer und Kunden entstehen, der zu einem für beide zufriedenstellenden Ergebnis führt, mit realitätsnahen Videos und Renderings, der Möglichkeit, Materialien, Möbel usw. zu wechseln sowie gemeinsam mit dem Kunden die Architektur ändern.