Eine Außentreppe aus Stahl und Glas mit einer BIM-Software realisieren
Wie man eine Außentreppe aus Stahl und Glas mit einer BIM-Software erstellen kann: hier die mit Edificius erstellten Entwurfsschritte, die durch das Projekt Nahil Kan inspiriert sind
In der Architektur ist die Treppe eine wichtige Visitenkarte, ein ästhetisches und strukturelles Element, das essenziell für den Zugang zu oberen Etagen ist.
Von den originellsten Treppen mit auskragenden Stufen, die eine Panorama-Ansicht von unten ermöglichen, bis hin zu den traditionellsten Treppen, wo die Steinstufen direkt in das Mauerwerk eingebettet sind, haben Außentreppen eine grundlegende Funktion; das ist gilt für Eingangstreppen von Wohn- oder Gewerbebauten sowie für Treppen die in Untergeschösse, wie z.B. in kleine belichtete Kelleräume, Innenhöfe, Innenbereiche sowie Nebeneingänge.
Bei modernen Entwürfen ist die Funktionalität der Gebäude immer von stilistischer Analyse in Richtung „outdoor design“ begleitet, die nicht nur auf Stabilität und Sicherheti der Struktur ausgerichtet ist, sondern auch auf die Harmonie der Komponenten, wie z.B. Materialien und Formen.
Sehen wir nun im Detail, wie mit der BIM-Software für den architektonischen Entwurf Edificius, die Stahltreppen, mit Glasfassade des Projekts Nahil Kan dargestellt wird.
Nahil Kan: das Projekt der Treppe
Nahil Kan ist ein Projekt des argentinischen Architekten Hugo Mur: es handelt sich um einen Komplex aus vier Wohngebäuden die und einem gegenübeliegenden Geschäftsgebaude. Dieser Gebäudekomplex präsentiert eine zentrale symmetrische Achse.
Der Zugang zum vorderen Körper, wird durch einige an der Straße liegenden Treppen ermöglicht.

Außen-Ansicht des Komplex Nahil Kan
Entlang der zentralen Symmetrieachse finden wir die Stahltreppe mit Zugang zu den verschiedenen Ebenen der Eigentumswohnungen.

Grundriss der Nahil Kan Struktur mit Hervorhebung der Treppen
Die Stahltreppe besteht aus drei Treppenläufen und zwei Podesten und ist durch eine Glasfassade geschützt, die eine eine Panorama-Ansicht auf die Außenumgebung bietet.
Auf jeder Ebene befindet sicht ein Laufsteg als Zugang zu den verschiedenen Volumen.

Komposition der Treppe
Die Treppe umschliessen einen Aufzug, aus Glas und Stahl, der die vier Etagen verbindet.

Aufzug
Darstellung des Treppenentwurfs mit Edificius
Sehen wir nun, wie mit der Software Edificius eine mit Glaspaneelen geschützte Stahltreppe erstellt wird.
In Edificius bearbeiten wir zunächst das Objekt Vorhangfassade im Projekt-Katalog, welches uns als Glasgehäuse rund um die Stahltreppe dienen wird.
Wir stellen nun die verschieden Werte für die Zarge ein, wie z.B. Länge, Höhe und Tiefe.
Nachdem die Glasfassade erstellt ist, schließen wir den Editor und fügen sie auf den Plan ein.
Dank der Hilfslinien-Funktion können wir diese mittels Fangpunkte, einfügen.

Einfügung der Glasfassade der Treppe Nahil Kan
Nachdem die Glasfassade eingesetzt ist, öffnen wir den Treppen-Editor.
Nun könne die Treppenläufe eingefügt werden, der erste mit sechs, der zweite mit acht, und letzte erneut mit sechs Auftritten.
Dann manchen wir weiter mit dem Einfügen der Stahlstützen.

Schritte für das Einfügen der Stahlträger
Zur Beschleunigung des Prozesses verwenden wir die Kopie-Funktion, mittels der alle Objekte wie Glasfassade, Treppe und Stütze auf alle gewünschten Ebenen kopiert werden können.
Schließlich können wir mit dem Treppen-Editor das Treppenhausdach der Stahltreppe erstellen.
Folgend ein kurzes Video der Treppenzeichnung mit der BIM-Software Edificius.