Eine geneigte Fassade mit einer BIM-Software erstellen: Marble&Bamboo
Wie kann man eine geneigte Fassade mit variabler Geometrie mit Hilfe einer BIM-Software realisieren? Entdecken wir es anhand des Entwurfs Marble&Bamboo
Die Fassade eines Hauses ist wie das Gesicht eines Menschen. Sie solte Aufschluss geben über das Innere. Deshalb sollte die Ästhetik der Fassade ausgereift sein und das das „Concept“ des Designers darstellen.
Heute werden wir sehen, wie man eine geneigte Fassade mit variabler Geometrie entwirft.
Marble&Bamboo: der Fassadenentwurf
Marble&Bamboo ist eine schöne, moderne Villa, die sich in einem exklusiven Wohnviertel nördlich von Madrid befindet. Das Projekt wurde vom Architekturbüro A-cero entworfen und realisiert.
Das Gebäude entwickelt sich auf 3 Ebenen: Erdgeschoss, erster Stock und Untergeschoss.
Die Kurven und Formen des Gebäudes wurden der Umgebung angepasst, um vorhandenen Räume und Vegetation beizubehalten.

Detail der Fassade Marble&Bamoo
Die Fassaden des Gebäudes unterscheiden sich in Form und Design.
Die Hauptfassade ist mit Marmorfliesen aus cremefarbenem Travertin Verkleidet. Entlang der Wand sind Bambuselemente eingebaut, welche durch ihre verschiedenen Größen ein harmonisches Zusammenspiel von Volumen und Farben bilden.

Rückseite
Die Räume auf der Rückseite des Hauses sind direkt mit dem Außenbereich und Pool verbunden, mittels einer Verglasung entlang der gesamten Fassade.
Auch im ersten Stock sind große Fenster entlang der Fassade vorhanden, welche den Räumen eine natürliche Belichtung verleihen.
Das Obergeschoss ist durch eine rechteckigen Korpus mit variabler, auskragender Form im Verhältnis zur gesamten Struktur gekennzeichnet.

Fassade
Eine geneigte Fassade mit variabler Geometrie mit Hilfe von Edificius modellieren
Um mit Edificius eine Fassade mit unregelmäßiger Geometrie zu modellieren, verwenden wir zuerst das Werkzeug Extrusion (Festkörper).

Extrusions-Werkzeug in Edificius
Wir machen weiter mit der Erstellung der magnetischen 3D-Gitter (MagneticGrid), um Fangpunkte für die zu erstellende Extrusion zu erhalten.

MagneticGrid
Für jede besondere Fassadenform werden wir verschiedene magnetische Gitter einfügen.
Wir öffnen die „Bibliothek BIM-Objekte“ > Profile und Formen > Profile und Formen für Extrusions-Festkörper und erstellen einen neuen Ordner für die Fassadenprofile.
Wir wählen die Option „Benutzerdefiniert“, welche uns ermöglicht, Formen jeglicher Geometrie zu erstellen.
Jetzt klicken wir auf „Bearbeiten“, um Zugriff auf den Profile-Editor zu erhalten.
Nun verwenden wir die Werkzeuge der 2D-Grafk (parallele Hilfslinie) als Unterstützung zur Erstellung der gewünschten Form.
Wir vervollständigen die Modellierung aller Fassadenprofile.
Dann machen wir weiter, indem wir die Profile, die in der 3D-Ansicht erstellt wurden, mittels bereits positionierter magnetischer Gitter einfügen.
Um das Profil mit einer Schnittebene zu schneiden, verwenden wir die Integration mit der Software SketchUp.

Objekt-Modellierung mit SketchUp

Integrierte Objekt-Modellierung
Nachdem die Fassade modelliert ist, können wir mit der Erstellung des Plans mit Ansichten, Renderings und dreidimensionalen Schnittzeichnungen weitermachen. Wir fügen im Plan die Ansichten durch Verwendung des Objekts „Ansicht“ ein, um die entsprechenden Pläne zu erhalten.

Ansicht-Erstellung
Dann benutzerdefinieren den Stil der erstellten Pläne, indem wir den Ansichtsstil der Vegetation, Kopfzeile des Plans und ihre Position ändern.
Wir erstellen einen Ausführungsplan, wo wir die vier Ansichten der Fassade mit den jeweiligen Renderings einfügen werden, indem wir diese aus dem Navigator-Knoten ziehen.
Abschließend vervollständigen wir den Plan mit den „Dreidimensionalen Schnittzeichnungen“.

Erstellung des Ausführungsplans
Sehen Sie sich das zusammenfassende Video an