Wie man Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten entwirft: der technische und professionelle Leitfaden
Planung von Reihenhäusern mit Innenhof oder Garten: der komplette Leitfaden mit Beispielen, DWGs und 3D-BIM-Modellen zum Download bereitgestellt, die mit einer professionellen Software für Ingenieure und Architekten erstellt wurden
In diesem praktischen Leitfaden werden wir die Planung von Reihenhäusern mit Innenhof oder Garten vertiefen, indem wir 2 verschiedene Beispiele verwenden, welche mit Hilfe einer 3D-BIM-Software für den Architekturentwurf realisiert wurden.
Neben den Beispielen und Plänen, werden Ihnen auch Renderings und DWG-Zeichnungen zur Verfügung gestellt, die Sie kostenlos herunterladen und als Inspiration für Ihren eigenen Entwurf verwenden können.

Rendering Projekt ‘L’ von Reihenhäuser – mit Edificius realisiert

Rendering Projekt ‘A’ Reihenhäuser – mit Edificius realisiert
Download 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts ‘A’ von Reihenhäuser mit Innenhof
Download IFC-Modell des Projekts ‘A’ von Reihenhäuser mit Innenhof
Download 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts ‘L’ von Reihenhäuser mit Innenhof
Download IFC-Modell des Projekts ‘L’ von Reihenhäuser mit Innenhof
Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf
Reihenhäuser: Definition
Reihenhäuser sind eine Typologie von Wohngebäuden, die aus mehreren identischen, nebeneinander angeordneten Einfamilienhäusern bestehen, die einen Wohnorganismus bilden.
Die Unterkünfte entwickeln sich in der Regel auf zwei Ebenen und verfügen über zwei anliegende Gärten; sie weisen normalerweise eine größere Tiefe (zwischen 8 und 12 Metern) als Frontbreite (zwischen 5 und 7 Metern) auf.
Die Öffnungen sind aufgrund der Anordnung der Wohnungen auf zwei gegenüberliegenden Seiten angeordnet.
Die Eigenschaften des Komplexes ergeben sich aus dem aggregativen Modus der einzelnen Unterkünfte, welche oft identisch sind oder nur wenige Variationen aufweisen.
Die Wohneinheiten können so ausgerichtet sein, dass sie einen langen rechteckigen Gebäudekörper bilden, oder nebeneinander angeordnet, so dass sie artikulierte und variable Siedlungstypologien formen.

Rendering Projekt ‘A’ Reihenhäuser – mit Edificius realisiert

Rendering Projekt ‘L’ Reihenhäuser – mit Edificius realisiert
Vor- und Nachteile von Reihenhäuser
Reihenhäuser: warum, Ja
- Angesichts der begrenzten Grundstücksgröße und der gemeinsamen Nutzung sind die Bau- und Erschliessungskosten niedriger als bei einem klassischen Einfamilienhaus;
- Aufgrund der geringen Größe der Umgebung und des Hauses selbst hat das Reihenhaus eine einfache und kostengünstige Wartung;
- Bei Reihenhäusern mit nur zwei Außenwänden sind die Heizkosten niedriger.

Reihenhäuser Projekt ‘L’- Grundriss Erdgeschoss mit Edificius realisiert
Reihenhäuser: warum, Nein
- Reihenhäuser verfügen im Verhältnis zu Einfamilienhäusern und Villen über sehr kleine Gärten;
- Die Freiheit in der Raumorganisation, welche für Villen gilt, ist bei Reihenhäuser auch auf mehreren Ebenen sehr begrenzt;
- Reihenhäuser sind in der Regel schmal und lang und deshalb schwieriger einzurichten;
- Wenn es sich um ein Reihenmittelhaus handelt (in der Mitte von mindestens drei Reihenhäuser), gibt es nur zwei Außenwände mit Fenstern, so dass das Haus über eine geringe Belichtung verfügt.

Reihenhäuser Projekt ‘A’- Grundriss Erdgeschoss mit Edificius realisiert
Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten: die Evolution im Laufe der Zeit
Nach einer ersten Phase einzelner Wohneinheiten, typisch für die ersten Siedlungen, entwickelten sich komplexere Wohnungen, in denen sich verschiedene Räume rund um einen inneren Freiraum gruppierten. Dieser Freiraum war nicht überdacht, mit variabler Größe und verschiedenen Funktionen gewidmet, er stellte den privaten und vor Eindringlingen geschützten Wohnbereich dar.
Es handelt sich um Hof- oder Patiohäuser, wenn auch mit erheblichen Abweichungen im Vergleich zum klassischen Lageplan; diese Gebäudetypologie findet ihre maximale Entwicklung in der klassischen griechischen und römischen Welt (Domus).
Nach einer Gruppierung mehrerer städtischer Domus, d.h. ähnliche, nebeneinander stehende und wiederholte Gebäudetypen, führten diese zur Bildung von insulae, welche von Straßen umgeben waren, und sich fast immer rechtwinklig vertieften. Mehrere insulae-Gruppen, bildeten gesamte Wohnkomplexe, in dem das Element der allgemeinen Charakterisierung durch den Kontakt der Wohnung mit dem inneren Garten konstituiert war, und sich die Räume öffneten.
In den nachfolgenden Jahrhunderten, entwickelten sich diese Wohntypologien in kompakteren und verdichteten Formen. Der Innenhof wenn noch vorhanden, endet damit, Entkopplungs- oder Dienstfunktonen auszuführen.
Es sollte betont werden, dass die Erstellung von Gebäudetypologien mit Vorhöfen auch in Mehrfamilien- und Mehrstöckigen Wohngebieten, in ganz Europa gefunden werden, obwohl diese mit der verbreiteten Bauspekulation, oft zu einem einfachen Hof degradiert und ohne jegliche Beziehung mit den umliegenden Volumen.

Reihenhäuser Projekt ‘L’- Ansicht mit Edificius realisiert

Reihenhäuser Projekt ‘A’- Ansicht mit Edificius realisiert
In der modernen Konzeption werden lineare L-, T- und U-förmige Konfigurationen zu koordinierten Konfigurationen umgewandelt, welche untereinander kombiniert werden können, um Komplexe von Hofhäusern mit Wohnungen verschiedener Größe und Zusammensetzung zu erstellen.
Auf diese Weise kann eine organische und vielseitige Lösung als Antwort auf die Bedürfnisse einer städtischen Gemeinschaft erreicht werden.
Eigenschaften von Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten
Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten sind eine Typologie von Einfamilienhäusern, welche in letzter Zeit wieder als Alternative zu Einfamilienhäusern in Betracht kommen, da diese Komplexe mit einer höheren Dichte ermöglichen, unter voller Berücksichtigung der Privatsphäre.
Es handelt sich um so genannte introvertierte Häuser, da die Räume fast ausschließlich auf den Innenhof ausgerichtet sind und der Kontakt mit der Straße, von der aus der Zugang erfolgt, so weit wie möglich eingeschränkt wird.
Das Haus und der Innenhof oder Garten bilden eine Wohneinheit als exklusives Eigentum.

Reihenhäuser Projekt ‘L’- Schnitt A-A mit Edificius realisiert

Reihenhäuser Projekt ‘A’- Schnitt B-B mit Edificius realisiert
Die Siedlung besteht in der Regel aus zweistöckigen Einfamilienhäusern, die in Reihen gruppiert sind und über einen privaten Garten auf der Rückseite verfügen: ein Merkmal, das man in vielen rationalistischen Vierteln findet.
Die Unterkünfte sind normalerweise nicht besonders groß, standardisiert und den Bedürfnissen der Familie entsprechend dimensioniert.
Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten in BIM: Download
Download 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts ‘A’ Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten
Download IFC-Modell des Projekts ‘A’ Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten
Download 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts ‘L’ Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten
Download IFC-Modell (.edf-Datei) des Projekts ‘L’ Reihenhäuser mit Innenhof oder Garten