Schulbauprojekte mit DWG-Zeichnungen zum Download: der vollständige Leitfaden
Schulbauprojekte: der professionelle Leitfaden mit technischen und normativen Vertiefungen, Projektbeispielen, 3D-Modellen und DWG-Zeichnungen zum Download
In diesem technischen Leitfaden werden wir uns mit der Planung von Schulgebäuden befassen. Als Beispiel und Inspiration, verwenden wir das Projekt eines Kindergartens, das vom Architekturbüro Mario Cucinella in Italien realisiert wurde.
Vom Projekt werden sofort das 3D-BIM-Modell und alle Projektunterlagen zum Download zur Verfügung gestellt (wie Pläne, Ansichten, Schnitte, Axonometrien usw.) sowie DWGs, welche mit einer professionellen Software für Ingenieure und Architekten erstellt wurden.
Downloaden Sie kostenlos, die Projektdatei und die Testversion der BIM-Software Edificius für der Architekturentwurf, mit der die Renderings erstellt wurden und versuchen Sie selbst, diese Ergebnisse zu erzielen.

Schulbauprojekt – Innenraum – Renderings mit Edificius erstellt
Downloaden Sie das 3D-BIM-Modell (edf.Datei) des Projekts
Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den Architekturentwurf
Entwurfselemente von Schulgebäuden
Der Entwurf von Schulgebäuden und im Allgemeinen von Bildungsstätten, hat seit jeher einen starken symbolischen Wert.

Schulbauprojekte – Eingang – Rendering mit Edificius realisiert
Um ein Gebäude zu realisieren, dass zum Unterrichten dienen soll, werden alle Architekturkonzepte hervorgerufen, welche im Laufe der Zeit erworben wurden:
- die enge Bindung mit dem Standort,
- die Raumverteilung,
- die Bausysteme,
- die neuesten Entwicklungen in Bezug auf die Raumdynamik und der Beziehung zur Umwelt als Ort nicht nur zum Leben sondern zu Bewahren.

Lageplan Schulbauprojekt mit Edificius realisiert
Bei der Gestaltung eines Schulgebäudes ist es wichtig, dessen Umgebung zu berücksichtigen: die Gemeinschaft, in die sich die neue Schule einfügen wird. Die Struktur des Schulgebäudes sollte so entworfen werden, sodass die notwendigen räumlichen Funktionseinheiten erkannt werden und ein organisiertes und effizientes Raumsystem erstellt wird.

Schulbauprojekt – Detail des Innenbereichs – Rendering mit Edificius realisiert
Die Schule ist heute, als einziger integrierter Raum gesehen und Ort in dem alle Umgebungen bewohnbar und flexibel sind, um Menschen und Schulaktivitäten unterzubringen, welche Funktionalität und Komfort bieten.
Bei Schulgebäudeprojekten sollten „learning landscape “ (d.h. Klassenräume, Verbindungsräume wie Eingänge, Korridore, Treppen, Labore und Gemeinschaftsräume) neu konzipiert werden, um Lernen, individuelle Bedürfnisse und soziale Bedürfnisse miteinander verbinden zu können.

Axonometrie Schulbauprojekt – mit Edificius realisiert
Heute sind Schulen, zusätzlich zu Unterrichtsfunktionen, offen für außerschulische Aktivitäten und für kulturelle und soziales Leben der Gemeinschaft gedacht. Das Schulgebäude wird so, ein „Civic Center“.
Ein weiterer grundlegender Aspekt ist die Verwaltung und Instandhaltung, die dank einer Software für die Verwaltung von Schulgebäuden leicht durchgeführt werden können.
Städtische Aspekte
Das Schulareal, sollte ein leicht erreichbarer Treffpunkt und zukünftiger civic center sein. Diese sollten möglicherweise in Umweltfreundlichen Gebieten realisiert werden, die ruhig, fern von verkehrsreichen Straßen und mit reichlichem Platz für Sport- und Spielaktivitäten ausgestattet.
Die Schulen müssen angemessen an das öffentliche Verkehrsnetz verbunden sein und der Zugang von der Straße, dem Fahrrad- und Fußwegenetz mit sicheren Wegen zugänglich sein.
Es sollten Haltebereiche für Transportmittel, für Bringen & Abholen des Kindes in angemessener Größe und unter Berücksichtigung der Sicherheit vorgesehen werden.
Im Bereich des Schulkomplexes müssen, je nach der Anzahl und dem Alter der Schüler, überdachte Plätze zum Abstellen von Fahrrädern und Mopeds ausgelegt und entsprechend ausgestattet sein.
Räume für Schulaktivitäten
Beim Analysieren von Schulbauprojekten ist es vorzüglich die Anforderungen der Schulräume zu definieren und diese in Bereiche zu unterteilen.

Grundriss Erdgeschoss des Schulbauprojekts – mit Edificius realisiert
Atrium
Das Atrium ist der erste Austauschpunkt zwischen Gesellschaft und Schule.
Das Atrium ist der Eingangsteil der Schule, wo Schüler Zugang haben und welcher leicht identifizier- und kontrollierbar ist.
Alle Schuleingänge sollten je nach Funktion und Nutzung unterteilt werden: zusätzlich zum Haupteingang für Schüler, sollte ein Eingang für Lehrer und Verwaltungspersonal, Lieferanten, Versorgung von Küchen, Büros und Bibliotheken, Sicherheits-Ein-/Ausgang für Rettungsfahrzeuge und Zugang zu Bereichen für außerschulische Aktivitäten, vorgesehen werden.
Klassenzimmer
Das Klassenzimmer ist nicht mehr als Mittelpunkt der Schule gesehen.

Schulbauprojekt – Innenbereich – Rendering mit Edificius realisiert
Es bleibt jedoch ein wichtiger “Ort” in dem die Gruppen- oder Einzelaktivitäten durchgeführt werden können. Diese sind mit architektonischen Merkmalen ausgestattet, die ein Klassenzimmer flexibel und anpassungsfähig für die verschiedenen Aktivitäten machen, wie z.B. verschiebbare Trennwände, mobile und leicht modifizierbare Möbel.
Die Umwandlung der Klassenzimmer erfolgt: differenziert und progressiv, je nach Schule und Alter der Studenten.
Damit die Räume flexibel genutzt werden, müssen diese über angemessene Anlagensysteme, wie Belichtung, Be- und Entlüftung die variabel und nutzbar sind verfügen. Die Außenbelichtung sollte je nach Bedürfnisse der Aktivitäten, die außerhalb erfolgen, anpassbar sein.
Sanitäranlagen
Sanitäranlagen müssen geeignete Größen und Eigenschaften aufweisen, entsprechend für das Alter und die Anzahl der Schüler.
Wo es möglich ist, sollten die Toiletten belichtet und direkt belüftet werden, andernfalls müssen diese künstlich belichtet und zwangsbelüftet werden.
Wie bereits für Umkleideräume, müssen auch die Toiletten je nach Benutzer und Geschlecht, wie z.B. Studenten, Verwaltungs- und Lehrpersonal, Hilfspersonal, Besucher, Sportbereiche oder für außerschulische Aktivitäten, unterschieden werden.

Ansicht des Schulbauprojekts – mit Edificius realisiert
Die Räume; die für sportliche Aktivitäten gedacht sind, sollten über Toiletten in Umkleideräumen und dedizierte Räume für Erste Hilfe verfügen.
Alle Schulumgebungen, Unterrichtsräume, Verwaltungsbüros, Agora, und Sportbereiche müssen über Sanitäreinrichtungen verfügen die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehbehinderung zugänglich sein.
Diese Einrichtungen müssen auf jeder Etage vorhanden und leicht zugänglich sein.
Sekretariat und Verwaltung
Verwaltungsräume, die als Unterstützung für Lernbereiche dienen, sollten unabhängig von dem Schulalltag oder civic center funktionieren.
Ihre Anordnung muss vom Schulatrium leicht sichtbar sein und zugänglich ohne den Schulalltag zu beeinträchtigen, sowie in der Lage sein, die Anlagen selbstständig zu verwalten.
Die Verwaltungsräume sollten Empfangsbereiche mit angemessenen Wartebereichen haben. Darüber hinaus sollten diese über Räume verfügen, welche für vertrauliche Elterngespräche angemessen sind, um die notwendige Privatsphäre zu berücksichtigten.

Schulbauprojekt – Schnitt – mit Edificius realisiert
Lehrerbereiche
Das Lehrpersonal sollte über Sitzungsräume für Forschung mit Studienbereichen, Bibliothek, Entspannungsräume, Archive für Lehrerunterlagen, Umkleideräume mit Schließfächern, Toiletten und Duschen verfügen.
Zusätzlich zu den bereitgestellten Sanitäranlagen müsste jede Etage, über behindertengerechte Einrichtungen verfügen, welche für das Lehrpersonal als auch für Besucher leicht zugänglich sind.
Schulpersonal
Das Schulpersonal sollte über Umkleideräume mit individuellen Schließfächern verfügen, um eventuelle Schmutzkleindung deponieren zu können.

Schulbauprojekte: Außenbereiche – Renderings mit Edificius realisiert
Um die Aspekte der Bedeutung von Bildungsräumen weiter zu vertiefen, legen wir das Dokument “Guidelines on Exploring and Adapting Learning Spaces in Schools ”, bei, das von den Unterrichtsministern Interactive Classroom Working Group (ICWG) vom European Schoolnet (EUN) erstellt wurde.
An der Ausarbeitung des Dokuments beteiligen sich Politiker, Berater, Schulleiter und Lehrer aus acht Ländern (Österreich, Tschechische Republik, Estland, Irland, Italien, Norwegen, Portugal und die Schweiz).
Beispielprojekte eines Schulgebäudes: Kindergarten ‘La Balena’ in Guastalla von MC Architects

Fenster der Kindergartens La Balena – Rendering mit Edificius erstellt
Ausgangsidee von Mario Cucinella Architects erstelltes Projekts war es, einen Lebensraum zu realisieren, in denen Kinder geschützt sein sollten auch wenn nicht eingezwängt.
Das Projekt wurde aus Materialien mit geringer Umweltbelastung realisiert. Die Struktur besteht aus einem gebogenen Holzrahmen, die am Bauch eines Wales erinnert. Es sind keine Wände vorhanden, sondern Glasfassaden, welche die verschiedenen Klassenräume sowie Innen- und Außenbereiche trennen, um ein Gefühl der Kontinuität zwischen Natur und Umwelt zu geben.

Flur des Kindergartens La Balena – Rendering mit Edificius erstellt
Eine angemessene Wärmedämmung, eine optimale Verteilung der transparenten Oberflächen (maximale Transparenz an der Südfront, maximale Opazität an der Ost-, West- und Nordfront), der Einsatz moderner Anlagensysteme für die Rückgewinnung von Regenwasser und die auf dem Dach angeordnete Photovoltaikanlage, sind alle Elemente, mittels denen der Einsatz mechanischer Systeme minimiert wird, um den Energiebedarf des Gebäudes zu erfüllen.

Klasse Außenbereich Kindergarten La Balena – Rendering mit Edificius erstellt
Auch der im Außenbereich angelegte „Sinnesgarten“ mit Wald voller Büsche und aromatischen Pflanzen, wird durch dieses Regenwassersammelsystem bewässert.
Schließlich sind die zusammenführenden Bereiche der Klassenräume und die der Labore so angelegt, um Neugierde zu erwecken: der Pfade entlang befinden sich verbreiterte Räume in denen Spielbereiche und AufenthaltsnischPlatz finden, in denen die Kinder durch die Glasfassaden die Aktivitäten der anderen Kinder beobachten können.

Kindergarten La Balena: Außenbereich – Rendering mit Edificius erstellt
Download 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts
Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den Architekturentwurf