Von der British Standards Institution (BSI) die Strategie für die Verbreitung der BIM-Kultur

Von der British Standards Institution das „White Paper“ zur Verbreitung des BIM in Großbritannien, mit einem kurzen Überblick über die Strategie für die Expansion der BIM-Kultur

Kürzlich wurde von der British Standards Institution, der auch unter BSI bekannten britischen Normenorganisation, das „White Paper“ für die BIM-Verbreitung in Großbritannien veröffentlicht.

Das Dokument mit dem Namen “BIM for Civil and Structural Engineers” liefert einen synthetischen Überblick über die Strategie zur Verbreitung der BIM-Kultur und wurde auf der offiziellen Webseite der BSI veröffentlicht.

 

Buchumschlag, BIM for Civil and Structural Engineers

Buchumschlag, BIM for Civil and Structural Engineers

Worum handelt es sich bei der BSI, der British Standards Institution?

Die Organisation wurde im Jahr 1901 unter dem Namen Engineering Standards Comitee gegründet und ist die älteste Normierungsorganisation der Welt. Ihre Aufgabe ist es, die Normierung der britischen Industrie effizienter und konkurrenzfähiger zu machen.

Die Erstellung der entsprechenden Dokumentation ist bemerkenswert, und diese wurde teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis war eine nahezu planetarische Diffusion, die zu vielen lokalen Vorschriften geführt hat.

Die folgenden Diagramme sind beispielswese in vielen Kursen, Konferenzen und Seminare weit verbreitet und diskutiert:

Datenzyklus

Datenzyklus

Auf der dem Verkauf der Vorschriften gewidmeten Webseite sind kostenlose Downloads folgender Publikationen verfügbar:

  • BS 1192:2007+A2:2016
  • PAS 1192-2:2013
  • PAS 1192-3:2014
  • BS 1192-4:2014
  • PAS 1192-5:2015
  • BS 8536-1:2015

Bemerkenswert und interessant ist die Entscheidung der BSI, eine Reihe von „Ad-hoc“ -Publikationen mit dem Namen PAS zu erstellen, die auch hinsichtlich der Aktualität bedeutungsvoll sind.

Die PAS der Serie 1192 (Teil 2, 3, 4, 5),  für die Entwicklung und Weiterentwicklung von BS 1192: 2007 + A2: 2016 konzipiert wurden, sind die Antwort der britischen Regierung auf die Notwendigkeit, die BIM-Methodik in der nationalen Bauindustrie einzuführen.

BIM for Civil and Structural Engineers” klärt vor allem, dass BIM nicht eine industriepolitische Strategie ist, sondern eine Möglichkeit, die Ausgaben für öffentliche Arbeiten jenseits des Ärmelkanals zu reduzieren, die auf mehr als 50 Milliarden Pfund geschätzt werden.

All dies entsteht aus der Überzeugung, dass BIM einen gültigen Modus für die Steigerung der Gebäudeeffizienz darstellen kann!

Die Identifizierung des sogenannten BIM-„Reifegrads“ ermöglicht eine Darstellung des genauen Entwicklungsprozess:

  • Stufe 0: beschreibt den Arbeitsmodus bei der Entscheidung, einen neuen  Prozess zu implementieren. Auf dieser Ebene sind Softwarewerkzeuge im Allgemeinen als CAD klassifizierbar und werden nur für die Erstellung von Zeichnungen verwendet; als einziges Informationsmittel für alle am Prozess Beteiligten.
  • Stufe 1: wird verwendet, um die Entwicklung in Richtung 3D-CAD, also  in Bezug auf  Werkzeuge, sowie die Einführung von organisatorischen Prozessen für die Zusammenarbeit zu beschreiben. Die Referenz dieser Prozesse ist die BS 1192.
  • Stufe 2: als „kollaborativ“ definiert, hat sie das erste Ziel der britischen Regierung dargestellt. 2016 begonnen, befindet sie sich heute in einer Phase der fortschreitenden Konkretisierung. Die Arbeit auf dieser Ebene basiert auf der Erstellung virtueller Gebäudemodelle (in der Lage, Informationen zu vermitteln), die die traditionellen dokumentarischen Aspekte ergänzen und schrittweise ersetzen.
  • Stufe 3: die so genannte „integrierte“ Stufe ist die vollständige Darstellung eines integrierten und kollaborativen Ansatzes, wobei die Informationen für alle Teilnehmer des Prozesses verfügbar sind. Diese Integrations-Ebene kann mit anderen digitalen Innovationen wie Gebäudemanagement, Smart City und „Internet der Dinge“ verbunden werden.

Bedeutsam ist auch die Identifizierung der „acht Bausteine“ der Stufe 2 des BIM, d.h. die Dokumente, die für die Erreichung dieses Reifegrades unverzichtbar sind:

  • Pillar 1: PAS 1192-2
  • Pillar 2: PAS 1192-3
  • Pillar 3: BS 1192-4 (COBIE)
  • Pillar 4: PAS 1192-5
  • Pillar 5: Digital Plan of Workl
  • Pillar 6: Classification [Uniclass 2015]
  • Pillar 7: BS 8536-2 [Goverment Soft Landings (GSL)]
  • Pillar 8: CIC BIM Protocol

Man sollte betonen, dass die breite Produktion zur Unterstützung der BIM-Verbreitung in Großbritannien synergistisch und kollaborativ ist und Innovation zum Ziel hat.

 

Entdecken Sie mehr, und testen kostenlos Edificius, der BIM-Software für den 3D-Architekturentwurf von ACCA software

 

Klicken Sie hier, um das Dokument BIM for Civil and Structural Engineers herunterzuladen

 

 

edificius
edificius