Was ist ein VDC-BIM-Manager

Was ist ein VDC-BIM-Manager?

Was Sie über den VDC-BIM-Manager wissen sollten: Aufgaben, Arbeitsmittel, Qualifikationen und Verantwortlichkeiten

Was ist ein VDC-BIM-Manager? Womit beschäftigt er sich? Welche BIM Management Systeme nutzt er für seine Arbeit?

In diesem Artikel werden wir uns mit den Rollen und Verantwortlichkeiten einer der Hauptfiguren des VDC (Virtual Design and Construction) und BIM-Prozess (Building Information Modeling) befassen.

Womit beschäftigt sich ein VDC-Manager

Womit beschäftigt sich ein VDC-Manager

Was ist ein VDC-BIM-Manager?

Das Management aller Aspekte und Technologien eines VDC-BIM-Prozesses erfordert eine Organisationsstruktur, in der jedem beteiligten Fachmann Rollen und Verantwortlichkeiten zugewiesen werden.

Diese Art von Prozess umfasst auch neue Fachleute mit spezifischen technischen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Teamkoordination.

Der VDC-Manager ist die Figur, die alle Fachleute leitet und koordiniert und die Aktivitäten des VDC überwacht.

VDC (Virtual Design and Construction) bezeichnet eine Methode des Projektmanagements, die auf einer Kombination aus neuen Technologien (BIM), multidisziplinären Projektmodellen, Arbeitsschemata und kollaborativen Prozessen innerhalb des Arbeitsteams basiert.

Um einen vollständigen Überblick von allen an einem BIM/VDC-Prozess beteiligten Fachleuten zu bekommen, finden Sie folgend eine kurze Liste:

  • BIM/VDC Manager (Virtual Design Construction)
  • BIM Manager
  • BIM Coordinator
  • BIM Specialist
  • CDE Manager
  • BIM Lead
  • Project Manager
  • Design Team Leader
  • Modeler II
  • Modeler I

Was ist die Aufgabe eines VDC-Managers?

Zusammenfassend kann man sagen, dass der VDC-Manager alle Aspekte und alle am VDC-Prozessen beteiligte Fachleute verwaltet, und leitet die Implementierung und den Einsatz digitaler Technologien und Tools für das Bauwesen.

Die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Rolle sind:

  • Festlegung der vertraglichen Aspekte;
  • Leitung des BIM-Projektmanagements und der VDC-Koordination;
  • Unterstützung der Arbeitsteams, um die optimale Umsetzung digitaler Projekte mithilfe von BIM-Technologien zu gewährleisten;
  • Gewährleistung der Zusammenarbeit innerhalb des Projektteams;
  • Festlegung von Arbeitsstrategien;
  • Einführung und Nutzung digitaler Technologien und anderer hochmoderner Methoden, um den kontinuierlichen Fortschritt und die Innovation bei der Bereitstellung digitaler Projekte zu gewährleisten;
  • Planung von Meetings zur Koordinierung zwischen dem Project Executive und Project Manager bei der Zuweisung eines Projekts, um die Checkliste für den Projektstart im Hinblick auf die BIM-Anforderungen auszufüllen;
  • Unterstützung des Projektteams bei der Auswahl von Subunternehmen in Bezug auf die BIM-Anforderungen;
  • Planung und Leitung der Projektstart-Meetings mit Subunternehmern und Planungsteams, zur Umsetzung des BIM-Projektabwicklungsplans (BEP);
  • Sicherstellung, dass die Projekte angemessen mit den BIM-Anforderungen definiert sind;
  • Verwaltung und Koordination von BIM-Modellen;
  • Erstellung eines Koordinierungsprogramms auf Grundlage digitaler Modelle für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen Planungsteams, Auftragnehmern, Subunternehmern und Geschäftspartnern.

Welche Qualifikationen werden von einem VDC-Manager verlangt?

Um die Rolle des VDC-BIM-Managers zu übernehmen, ist Folgendes erforderlich:

  • Erfahrung in der Planung und Koordination des Projektstarts;
  • Starke organisatorische Fähigkeiten
  • Fähigkeit, verschiedene Projekte zu verwalten;
  • Mündliche und grafische Kommunikationsfähigkeiten;
  • Grundkenntnisse von BIM-Management-Softwares;
  • Fähigkeit, selbständig zu arbeiten;
  • Verständnis der Dokumente und Projektunterlagen;
  • Technische Planungskenntnisse;
  • Hohe Marketing- und Kommunikationsfähigkeiten;
  • Leadership und Coaching zur Unterstützung jüngerer BIM/VDC-Technikern und -Ingenieuren.

In der Tat verwaltet der VDC-BIM-Manager alle Aufträge und interagiert mit den anderen Fachleuten (BIM-Manager, BIM-Koordinator usw.), um deren Arbeit zu überwachen und zu koordinieren.

Die Tools eines VDC-Managers

Der VDC-Manager muss über die Vorbereitungen und notwendigen Tools verfügen, um eigenständig Entscheidungen treffen zu können, auch wenn dieser nicht alle BIM-Authoring-Softwares und -Tools, praktisch beherrscht.

Stattdessen muss er umfassende Kenntnisse über Management- und Koordinationssoftware verfügen, um das gesamte Arbeitsteam in Echtzeit zu synchronisieren und die Tätigkeiten aller Teammittglieder zuzuweisen, zu genehmigen, zu erfassen und zu kontrollieren.

Die wichtigsten Tools seiner Arbeit sind:

  • BIM-Kollaborationsplattformen, um die Organisation von Daten und Geschäftsprozessen effizienter zu gestalten und eine Cloud-Umgebung für den Datenaustausch (CDE) zu schaffen, die es Fachleuten, Unternehmen, Lieferanten, Instandhaltern und Auftraggebern ermöglicht, zusammenzuarbeiten;
  • BIM-Management-Systeme zur kollaborativen Verwaltung der Digitalisierung von Gebäuden und Infrastrukturen, Visualisierung und Verwaltung von IFC-Dateien usw.

 

 

usbim
usbim