BIM-Coordinator

BIM Coordinator: Wer ist er, welche Rolle hat er und wie man einer wird

Der BIM Coordinator arbeitet in einem einzelnen BIM-Auftrag und koordiniert den Arbeitsablauf des BIM Specialist gemäß den Richtlinien und Standards des BIM Managers. Hier die Aufgaben und Tools

In den letzten Jahren hat sich die BIM-Methode, zunehmend verbreitet, wodurch sich nicht nur radikal die Art und Weise geändert hat, sich ein Bauwerk „vorzustellen“, sondern vorallem wie man es plant, baut und im Laufe der Zeit verwaltet.

Am Bauprozess eines Bauwerks sind mehrere Fachleute beteiligt, die jeweils genau definierte Aufgaben übernehmen: Unter den Schlüsselfiguren wird dem BIM Coordinator eine grundlegende Rolle zuerkannt.

Was ist ein BIM Coordinator?

Der BIM Coordinator ist ein Experte mit interdisziplinären Kompetenzen, welcher die heikle Aufgabe der Koordinierung der Informationsflüsse innerhalb eines Auftrags übernimmt, der nach der BIM-Methodik ausgeführt wird.

Dieser stellt das Bindeglied des gesamten Arbeitsprozesses zwischen BIM Managers und BIM Specialist dar: Er koordiniert und überwacht das Team des BIM Specialist, indem er die Effizienz und  Einhaltung der vom BIM Manager festgelegten Managementrichtlinien sicherstellt.

Welche Rolle spielt ein BIM Coordinator?

Während der BIM Manager für die Organisation und Verwaltung der verschiedenen BIM-Modelle verantwortlich ist, arbeitet der BIM Coordinator auftragsbezogen und hat folgende Aufgaben:

  • die korrekte Anwendung der BIM-Strategie gewährleisten;
  • die auszuführenden Koordinationsabläufe und Zeitrahmen festlegen;
  • den Detaillierungsgrad der Modelle und Projektunterlagen definieren und überprüfen;
  • Anwendung von Methoden zur Modellprüfung und -validierung definieren;
  • geometrische und informative Interferenzen verwalten;
  • sich um die Änderungsmodalitäten der Inhalte nach Abstimmung kümmern.

Der BIM-Koordinator kann auch den BIM Manager bei der Erstellung der Informations-Anforderungen, des Angebots der informativen Anforderungen und/oder des Abwicklungsplans unterstützen. Der Prozess zur angemessenen Durchführung von Koordinationstätigkeiten ist sehr komplex: Um die Verwaltung interdisziplinärer Modelle mit Daten in Bezug auf Bereiche wie Architektur, Tragwerk oder TGA zu optimieren, ist es notwendig BIM Tools zur Bearbeitung, Überprüfung und Validierung von Modellen zu kennen und zu verwenden.

Dazu empfehlen wir Ihnen die Testversion die Sie für 30 Tage lang kostenlos verwenden können, von folgenden Anwendungen:

  • Eine Software für die Clash Detection zur Überprüfung von Interferenzen zwischen verschiedenen Objekten, Projektunterlagen und IFC-Modellen;
  • Ein IFC-Checker zur Überprüfung und Validierung von Daten innerhalb eines IFC-Modells in Bezug auf die Projektanforderungen;
  • Ein IFC-Editor um IFC-Modelle direkt bearbeiten zu können.

Wie wird man ein guter BIM Coordinator?

Um ein guter BIM Coordinator zu werden und ein optimales Management des Informationsflusses darzustellen, ist es ratsam, mit dem Regulierungssystem aller BIM-Standards und -Prozessen vertraut zu sein. Es ist notwendig, sich auf die Projektziele, die Festlegung von Management-Deliverables und die Entwicklungs- und Produktionsmethodik der dokumentarischen, operativen und technischen Auftragselemente zu konzentrieren.

Um den Workflow effizienter zu gestalten, ist es sicherlich hilfreich, ein Process Mapping zu definieren.

Disziplinäre und interdisziplinäre Aktivitäten werden zwischen den verschiedenen Stakeholdern durch die Verwendung konventioneller und gemeinsamer Mapping-Schemata wie Diagramme, Flowchart und BPMN-Schemata (Business Process Modeling Notation) aufgeteilt. Es handelt sich um konventionelle Darstellungen, die es ermöglichen, die verschiedenen durchzuführenden Prozesse in einer klaren Reihenfolge abzugrenzen, um die Ziele und Verantwortlichkeiten für jede Prozessphase zu identifizieren.

Beispiel eines BPMN-Diagramms

Beispiel eines BPMN-Diagramms

Ein Schlüsselelement der Arbeit eines Coordinators ist natürlich das BIM-Koordinationsprojekt: Die Arbeit an einem einzigen föderierten interdisziplinären Modell (d.h. Durch die Kombination mehrerer Fachmodelle im IFC-Format), das innerhals des Planungsteams gemeinsam genutzt wird, ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die Planungsentscheidungen, zu erhalten, diese zu verbessern und funktionaler zu gestalten.
Dies gewährleistet außerdem, dass Interferenzen schnell erkannt und Probleme frühzeitig behoben werden, um Auswirkungen während der Ausführungsphase zu vermeiden.
Um mit dem eigenen Team zusammenzuarbeiten und den BIM-Workflow zu optimieren und zu koordinieren, ist es notwendig kollaborative Systeme und Plattformen zu nutzen. Dazu empfehlen wir Ihnen, folgendes zu verwenden:

  • usBIM: ein integriertes Online-BIM-Management-System, das für einzelne Fachleute entwickelt wurde, die zusammenarbeiten und Daten in einer einzigen Arbeitsumgebung, teilen, speichern und verwalten müssen. Da es sich um eine Online-Anwendung handelt, muss keine Software installiert werden, es ist ausreichend sich mit dem eigenen Account anzumelden und von jedem Gerät (PC, Smartphone, Tablet) zuzugreifen, um viele kostenlose Online-Anwendungen und 10 GB Cloud-Speicherplatz zur Verfügung zu haben.
  • usBIM.platform: eine BIM Collaboration Platform für große Unternehmen, die ein Netzwerk von Benutzern in einer einzigen Verwaltung betreuen. Es ermöglicht die Zusammenarbeit durch die Erstellung einer Datenaustauschumgebung (CDE).

Diese Systeme ermöglichen die direkte Kommunikation und den Austausch von Dokumenten mit anderen Fachleuten, wodurch die Nacharbeitung von Dateien durch mehrere Revisionen vermieden wird.

Was braucht man, um ein BIM Coordinator zu sein?

Um als BIM Coordinator anerkannt zu werden, muss jeder Fachmann oder Techniker, der in der Baubranche tätig ist, eine Zertifizierung erwerben, die nach einer Prüfung ausgestellt wird und die seine Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich bescheinigt.

Es ist auch notwendig, die spezifische Arbeitserfahrung durch die Teilnahme an der Entwicklung von mindestens einem Auftrag mit der BIM-Methodik nachzuweisen.

In der Regel hat die Zertifizierung in allen Ländern eine begrenzte Gültigkeit von Jahren und unterliegt einer regelmäßigen Überprüfung durch die zuständigen Stellen zur Aufrechterhaltung der Kompetenz.

Da sich die BIM-Methode ständig weiterentwickelt, ist es unerlässlich, auf dem Laufenden zu bleiben und  regelmäßige Schulungen und Aktivitäten vor Ort durchzuführen. Zugleich kann es schwierig sein, eine Zertifizierung zu erhalten.

 

usbim
usbim