Wie man einen Vorplatz mit einer BIM-Software erstellt Edificius

Wie man einen Vorplatz mit einer BIM-Software erstellt

Modellierung von Außenräumen mit einer BIM-Software. Im folgenden Beispiel sehen wir, wie man eine digitale Baugrundmodellierung schnell auf Basis von Höhenlinien einer DWG-Datei erstellt sowie Details der Landschaft einfügt

Bei der Gestaltung von Außenbereichen gibt es viele zu berücksichtigende Faktoren. Insbesondere der Garten sollte immer in seiner Gesamtheit betrachtet werden. Aus diesem Grund ist die Zusammenarbeit von Gebäudes- und Landschaftsplaner grundlegend, damit Architektur und Landschaft harmonisch verbunden werden. Die Koexistenz und Integration der funktionellen Teilen mit dem Gartenbereich  ist nicht einfach: Bewässerungs- und Beleuchtungsanlagen, Baugrundmodellierung,  Möbelierung, Fußwege und Zufahrten sind die Grundlage einer Arbeit, die bestimmten Kriterien folgt, und integraler Bestandteil des Gartens.

Um einen modernen Garten mit wenig Flächen zu gestalten, muss man mit den Räumen spielen, um die Illusion größerer Flächen zu schaffen.

Dank der BIM-Technologie können wir alle Phasen der Außenplanung entwerfen, überprüfen und modifizieren, da diese ermöglicht, mit einer einzigen Software die verschiedenen Aspekte des architektonischen Entwurfs, Bodenmodellierung sowie die Integration von Möbeln und Vegetation digital zu verwalten.

Das Projekt

In diesem Artikel analysieren wir das in Brasilien realisierte Projekt eines Einfamilienhauses.

Rendering-Ansicht - Außenbereich_software BIM architettura Edificius

Rendering-Ansicht des Außenbereichs

Die Struktur wurde aus Stahlbeton erstellt und entwickel sich auf zwei Ebenen: Souterrain, und erste Etage.

Erdgeschoss-software-Architektur-Edificius-BIM

Erdgeschoss

Erste Etage-software-Architektur-Edificius-BIM

Erste Etage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Souterrain, das über einen leicht geneigten Platz zugänglich ist, finden wir die Garage und den Haupteingang, welcher über eine Treppe in das Obergeschoss führt.

Außentreppe-render-software-Architektur-BIM-Edificius

Außentreppe

 

Das Treppenhaus wurde mit Glasfassaden realisiert, um eine visuelle Kontinuität zwischen Innen- und Außenbereichen und mehr natürliches Licht zu gewährleisten.
Der Vorplatz, der zum Gebäude führt, wurde mit besonderem Augenmerk auf Details entworfen.
Der Straßenverlauf  hat einen S-förmigen Grundriss. Seitlich der Bordkante wurde eine Fußgängertreppe angerordnet.

Seitliche Fußgängertreppe-software-Architektur-Edificius-BIM

Seitliche Fußgängertreppe

Sehen wir nun, wie man mit Edificius, der BIM-Software für den architektonischen Entwurf, einen Vorplatz mit allen Landschaftselementen und Details in wenigen Schritten entwirft.

Modellierung und Realisierung eines Vorplatzes

Die Erstellung des Vorplatzes und der Außenanlagen erfolgt in der Baugrundumgebung.
Um den Verlauf und die besondere Form des Platzes zu definieren, importieren wir einen Projekt-Grundriss  im .dwg-Format, das als Grundlage dient, um die Größe und relativen Fangpunkte festzulegen.

Mit Hilfe der magnetischen Fangpunkte können wir nun den Grundriss-Verlauf in DWG verfolgen.
In der 3D-Ansicht definieren wir den Höhenverlauf, indem jedem Punkt eine Höhe zugewiesen wird, und verbinden das Treppenpodest auf der einen Seite mit der Eingangsschwelle der Garage und auf der anderen Seite mit der Straße.
Jetzt verwenden wir das Werkzeug zur automatischen Erstellung  „Böschung hinzufügen“ um den Vorplatz mit dem umliegenden Baugrund zu verbinden.

Straßenmodellierung mit Hilfe einer Software

Wir fügen nun eine Sockelmauer ein, die den Umfang unsers Vorplatzes begrenzen soll, indem wir das Werkzeug Solid auf Baugrund verwenden. In der Eigenschaften-Toolbox im Abschnitt Profil wählen wir im Katalog eine rechteckige Form aus.

Um mit dem Entwurf einfacher voranzukommen, verstecken wir mit der Hilfe der Funktion "Sichtbarkeit ausblenden" vorübergehend unseren Baugrund und wählen mit Verwendung  des "Zauberstabs" unseren Vorplatz, um automatisch die Sockelmauer einzufügen, die ihren Verlauf folgt.

Wir fügen nun die Straße ein, welche unser Gebäude begrenzt. Auch in diesem Fall weiesen wir in der 3D-Ansicht jedem Punkt die relative Höhe zu und verbinden die Straße mit dem umgebenden Baugrund unter Verwendung der Funktion Böschung hinzufügen.

Einfügen der Texturen auf dem Vorplatz

Nachdem die Modellierung beendet ist, können HD-Materialien, die bereits im Edificius-Katalog vorhanden sind, angewendet werden. Die Eigenschaften dieser Materialien können gemäß der eigenen Bedürfnisse angepasst werden, um sehr realistische Effekte bei der Visualisierung zu erzielen.

 

Sehen Sie sich das zusammenfassende Video an

 

Haben Sie die Notwendigkeit, Außenbereiche zu entwerfen? Testen Sie kostenlos Edificius, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

 

 

edificius
edificius