9 Anwendungsfälle von Virtual Reality in Engineering
Virtual Reality in Engineering simuliert den Entwurfs- und Realisierungszyklus eines Ingenieurbauwerks in einer virtuellen Umgebung. Es folgen die Hauptanwendungsbereiche
Eine Welt ohne Engineering ist fast undenkbar, da alles was uns umgibt, aus einem Ingenieurprojekt entsteht. Virtual Reality wird zunehmend von Ingenieuren genutzt, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen.
Durch den Einsatz von Virtual Reality ist es möglich, die Arbeitsweise vollständig zu revolutionieren. Wenn auch Sie diese Technologie testen möchten, empfehle wir Ihnen, die kostenlose Software für virtuelle Realität auszuprobieren.
Sehen wir jedoch zunächst, die Haupanwendungen von Virtual Reality im Ingenieurwesen und die wichtigsten Vorteile dieser Technologie.
Was ist Virtual Reality in Engineering?
Der Einsatz von Virtual Reality (VR) im Ingenieurwesen revolutioniert diesen Bereich, da man von der 2D-Modellierung zu einer immersiven Technologie übergeht, welche eine Verbindung zwischen dem geschaffenen digitalen Raum und der realen Welt schafft.
Virtual Reality findet sowohl am Anfang des Entwicklungszyklus eines Produkts Anwendung als auch in den nachfolgenden Produktionszyklen:
- Der Entwurf wird im Allgemeinen geprüft, um eventuelle Mängel, Risiken oder Probleme eines Produkts vor seiner Realisierung zu erkennen. VR begleitet den Planer genau in dieser Phase und ermöglicht, die Entwürfe zu korrigieren oder zu verbessern, bevor am Endprodukt gearbeitet wird;
- In der Ausführungsphase können Planer und Ingenieure die korrekte Funktionsweise eines Produkts in einer sicheren Umgebung testen und es effizienter implementieren.
VR ermöglicht den Einsatz von 3D-Modellierungstools und Visualisierungstechniken, um Ingenieuren die Möglichkeit zu geben, ihre Entwürfe in großem Maßstab in 3D zu visualisieren und mit diesen zu interagieren, wodurch eine gemeinsame und sichere Arbeitsumgebung geschaffen wird und die Probleme sofort erkannt und behoben werden können.

Virtual Reality in Engineering
Wie Virtual Reality in Engineering eingesetzt wird: 9 Hauptanwendungsfälle
Es gibt zahlreiche Anwendungen der virtuellen Realität im Ingenieurbereich, sehen wir welche:
- VR im Bauwesen: Der Entwurf von städtischen Objekten wie Brücken, Türmen, Tunneln, Eisenbahnen oder Straßen kann leicht in einer virtuellen Umgebung simuliert und überprüft werden, wodurch Anomalien in Bauplänen erkannt und optimale technische Lösungen entwickelt werden können;
- VR im Bauingenieurwesen: Der Einsatz von VR-Tools ermöglicht, die Stabilität von Bauwerken im Voraus abzuschätzen und ihre Sicherheit zu prüfen;
- VR im Maschinenbau: VR wird eingesetzt, um 3D-Modelle von schweren Baumaschinen und Geräten zu entwerfen, um mögliche Probleme zu diagnostizieren und zu lösen;
- VR in der Automobiltechnik: Virtual Reality wird für das Prototyping während des Entwurfsprozesses von Automobilkomponenten eingesetzt. Auf diese Weise können verschiedene Versionen hergestellt werden, die getestet und entsprechend den Ergebnissen geändert werden können, wodurch der Bau eines physischen Prototyps überflüssig wird und die Entwicklungsphase beschleunigt wird;
VR in der Automobiltechnik
- VR in der Raumfahrttechnik: Der Einsatz von Virtual Reality ist bei Ingenieuren von Luft- und Raumfahrt für die Entwicklung ihrer Forschung und für Teamarbeit üblich, um ein intuitives Verständnis der Daten zu erhalten. Seit einigen Jahren wird auch mit VR für den Bau von Boeings experimentiert;
- VR in der Luftfahrttechnik: Um den Zeit- und Kostenaufwand für die Definition von Triebwerksteilen zu verringern, können Verbindungen mit Hilfe von VR effizient simuliert werden, so dass dieselben Szenarien für konsistentere Ergebnisse nachgestellt werden können;
- VR in der Biomedizintechnik: Die Simulation eines komplexen Eingriffs im Operationssaal ist dank des Einsatzes von VR-Geräten Realität geworden. Der interaktive Unterricht ermöglicht die Weiterbildung von Ärzten, die so auf spezifische gesundheitliche Notfälle vorbereitet werden;
VR in der Biomedizintechnik
- VR in der Chemietechnik: Chemieingenieure nutzen Virtual Reality, um chemische Reaktionen zu experimentieren und verschiedene Geräte durch 3D-Modellierung zu entwerfen. VR ist auch für die Sicherheitsschulung in Laboren wichtig;
- VR in der Elektrotechnik: Die Entwicklung elektrischer Anlagen ist weniger anspruchsvoll und risikoreich, wenn man diese in virtuellen Umgebungen durchführt, in denen man sicher arbeiten und lernen kann.
Die Vorteile von Virtual Reality in Engineering
Virtual Reality wirkt sich stark auf viele technische Bereiche aus, prägt sie und bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie:
- Optimierung des Workflows;
- bessere Leistungen;
- bessere Visualisierung und besseres Produktverständnis;
- Projektprüfungen direkt in der virtuellen Umgebung;
- Erkennung von Fehlern in den frühen Phasen der Produktkonzeption;
- bessere Zusammenarbeit mit Ingenieuren in verschiedenen Teilen der Welt;
- bessere Koordinierung zwischen Planungs- und Bauzyklus;
- Zeit- und Kostenersparnis.
Wenn auch Sie sich an Virtual Reality nähern möchten, müssen Sie nur eine VR-Brille besitzen und auf die kostenlose usBIM.reality, online zugreifen. Dieses Tool lässt sich perfekt mit der von Ihnen bereits verwendeten Software verbinden und bietet alle Vorteile der virtuellen Realität bei sehr geringen Zeit- und Kostenaufwand.