Home » Architektur und BIM » Architektur von Schulgebäuden: Projektbeispiele im DWG-Format sofort zum Download

Schulgebäude - Projekte und Beispiele - Architektur BIM-Software

Architektur von Schulgebäuden: Projektbeispiele im DWG-Format sofort zum Download

Projekte und Beispiele der Architektur von Schulgebäuden mit technischen Referenzindikationen, DWG-Zeichnungen und 3D-BIM-Modellen sofort zum Download bereitgestellt

In diesem technischen Leitfaden werden wir uns mit der Gestaltung eines Schulgebäudes befassen. Das Projekt inspiriert sich am Råå Day Care Center, das vom Architekturbüro Dorte Mandrup Arkitekter erstellt wurde, von dem Ihnen sofort das 3D-Modell und Projektunterlagen (wie Pläne, Ansichten, Schnitte, Axonometrien) im DWG-Format bereitgestellt werden, die mit einer professionellen Software für Ingenieure und Architekten erstellt wurden

Folgend können Sie bereits die Projekt-Datei, mit dem alle Renderings erstellt wurden, kostenlos herunterladen und versuchen, diese Ergebnisse selbst zu erzielen. Sie können auch die kostenlose Testversion der BIM-Software Edificius für den architektonischen Entwurf mit allen Funktionen downloaden.

 

Rendering Råå Day Care Center – Projekt eines Schulgebäudes mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Download des 3D-BIM-Modells (.edf-Datei) des Projekts

Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

 

Rendering Klassenzimmer Råå Day Care Center - Schulbauprojekt erstellt mit Edificius, BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Klassenzimmer Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Vorwort

Wir werden uns weiterhin mit unserm Architektur-Fokus befassen, insbesondre mit weiteren Beispielen von Schulgebäuden.
Im erstem Artikel haben wir uns bereits mit städtischen Aspekten und einigen Räumen für Schulaktivitäten befasst, dieser letzte Aspekt wurde im zweiten Artikel beendet.

Mit diesem dritten Artikel vervollständigen wir unsere Analyse mit der Innenarchitektur von Schulgebäuden und insbesondere mit technischen Anlagen, Materialien und Einrichtungsgegenstände.

Beispiele von Schulgebäuden: technische Anlagen

Um einen optimalen Umgebungskomfort in einer Schule zu gewährleisten; wie bereits analysiert, ist die Flexibilität der Anlagen eines der Hauptmerkmale von Schulumgebungen; es ist deshalb notwendig diese entsprechend der ständigen Raumveränderung zu entwickeln.

Es handelt sich, um Bedürfnisse die im Zusammenhang mit den verschiedenen Typologien von Aktivitäten durchgeführt werden und welche unterschiedliche Arten von Belichtung, Heizung und Lüftung erfordern, die jedoch auf Anzahl und Qualität der Raumnutzer basieren.

Elektroinstallation, Haupt- und Nebenverteilung

Das Verteilersystem sollte die Möglichkeit vorsehen, die Art der Dienstleistung durch die Steckdosen zu ändern. Es sollte eine Technik verwendet werden, die es ermöglicht, bei Beendigung der Arbeiten, erkennen zu können, ob eine Steckdose Daten oder Energie liefert, wodurch die Personalisierung der Räume sowie die Fähigkeit, sich an Nutzungsänderungen anzupassen, begünstigt wird.

Es wäre außerdem angemessen, dass jeder Raum über eine Schalttafel verfügt, um eine autonome Verwaltung zu ermöglichen.

Råå Day Care Center – Grundriss Erdgeschoss - mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Grundriss Erdgeschoss Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Elektroinstallation, Belichtungskörper

Der Entwurf der Belichtung, sollte drei Elemente berücksichtigen: die Lichtmenge, die Lichtqualität und Verteilung der Leuchten.
Die Kombination dieser drei Elemente, sollte eine helle Umgebung erzeugen, welche die Hypothese der Nutzung unterstützt: Eine Grundbeleuchtung und Akzentbeleuchtung (d.h. fokussiert auf Objekte oder architektonische Elemente mit engstrahlenden Lichtkegeln) welche eine Veränderung der Lichtverhältnisse abhängig von den Aktivitäten ermöglichen.

Um den Verbrauch zu begrenzen und die Betriebskosten zu senken, können verbrauchsarme Lichtquellen, Steuerungssysteme für die Raumhelligkeit und Bewegungsmeldern verwendet werden, aber dies nur wenn die Qualität der hellen Umgebung und Lichtleistung der verschiedenen Lampen nicht überlagert wird.

Råå Day Care Center – Lageplan - mit Edificius realisiert

Lageplan Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Technische Anlagen

Belüftung und Primärluft

Die Qualität der Primärluft ist eine Bedingung für die Raumnutzung, zusätzlich zum natürlichen Luftaustausch, sind Belüftung und künstliche Belichtung Entwurfswerkzeuge, die die Raumorganisation erleichtern.

Klimaanlage

Abhängig von der Gebäudehülle, die Schul-Typologie, Anzahl der Benutzer und Flexibilität der Räume, müssen verschiedene technologische Lösungen gedacht werden, um die höchste Heizungsqualität und Kühlung in Schulumgebungen zu erreichen. Die Technologie wird dazu beitragen, Systeme zu erstellen, welche vom Benutzer je nach Belichtung, Orientierung, Verwendungszweck, Benutzern und ganz allgemein der Flexibilität der Räume anzupassen.

Råå Day Care Center – Rendering Draufsicht -Schulbauprojekte mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Draufsicht Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Wasseranlage

Die Integration der Wasseranlage und Wasserverwaltung, im Einklang mit den Bedürfnissen des Territoriums (Grundwasserstreuung, Nutzung von Brunnen, Verwendung von Sammeltanks usw.), sollte als Gesamtprojekt der bewussten Nutzung von Wasserressourcen betrachtet werden.

Energieerzeugung

Geothermie, Windenergie, Kraft-Wärme-Kopplung, Photovoltaikmodule, Fernwärme und alle Formen verantwortungsvoller Energiegewinnung, wirken als positive und pädagogische Faktoren.

Råå Day Care Center - Axonometrie - mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Axonometrie Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Daten und Verbindung

Das Grundelement eines neuen Bildungssystems ist der Zugang an Informationen, Datenbanken, sowie die Möglichkeit, neue Medien und Technologien zu bearbeiten und zu verwalten.

Dies impliziert die Wichtigkeit einer guten Verbindung des Gebäudes mit Datennetzen, Benutzerfreundlichkeit und Zugang zu Netzwerken innerhalb der Räume. Außerdem sollte das Gebäude mit einer ausgezeichneten Verbindung zum Netzwerk, über Kabel sowie WiFi verfügen, welche in allen Umgebungen weit verbreitet ist, sowie über verschiedene Steckdosen für die Stromversorgung von Hardware-Geräten (IWB, Tablets, Computer, Peripheriegeräte, E-Book-Reader usw.).

Anlagenverwaltung, Wartung und Überwachung

Die Wartung der Anlagen erfolgt, wo möglich mit Domotik (autonomer Fernsteuerung, wie Regensensoren, die die Oberlichter automatisch schließen) und Telematik-Netzwerk mit Fernbedienung und Reparatur (Temperaturregelung, Feuchteregelung sowie allgemeine Überwachung über das Netzwerk.

Um die Wartung zu erleichtern, ist es sinnvoll, die Schaltkästen zugänglich und leicht kontrollierbar, vorzusehen.

Die Domotic und das Verbrauchsabrechnungssystem ermöglichen, die Überwachung des Energieverhaltens des Gebäudes, des Anlagenbetriebs und Steuerung der Kostenkontrolle.

Beispiele für Schulgebäude: Materialien

Die Materialauswahl ist grundlegend für die Qualität einer Architektur (das wir im Beispiel von Schulgebäuden, in diesem Artikel beschreiben werden); insbesondere die Materialien für die Ausfertigung, mittels denen das Aussehen qualifiziert wird.

Råå Day Care Center – Rendering-Detail – Schulbauprojekt mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering-Detail Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Kinder haben eine Herangehensweise an Wissen, das alle fünf Sinne nutzt: deshalb verdienen sie eine Umgebung, die reichhaltig, abwechslungsreich und aus sensorischer Sicht interessant ist. Die Umgebung muss sich außerdem durch unterschiedliche Materialien, Farben und Lichter auszeichnen, welche das Wachstum des Kindes unterstützen.

Råå Day Care Center – Rendering Tribüne – Schulbauprojekt mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Tribüne Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Es gibt Komponenten der Haltbarkeit, Wartbarkeit, Nachhaltigkeit, Kosten und Ästhetik.

Das Aussehen sollte nicht unterschätzt werden da diese an die Identität des Gebäudeprojekts, im Innen- sowie im Außenbereich beiträgt.

Die Dauer der Materialien, welche für den Gebäudebau verwendet werden, beginnt mit der Nutzung des Gebäudes selbst, dass so lange wie möglich erhaltet werden sollte.

Die Alterungsfähigkeiten der Materialien müssen in Bezug auf die Dauerhaftigkeit (wie z.B. Isolierung, der Imprägnierung, Farbe usw.) als auch der ästhetischen Leistung, bewertet werden.

Råå Day Care Center – Rendering Innenhof – Schulbauprojekt mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Innenhof Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Größere Gebäude sollten über kleine Diensträume für geringere Wartungen und Lagerung von Ersatzmaterialien verfügen, welche für Gebäudeteile als auch für Werkzeuge bereitgestellt werden.

Råå Day Care Center – Ansicht – mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Ansicht Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Beispiele für Schulgebäude: die Einrichtung

Möbel spielen in einer flexiblen Architektur eine grundlegende Rolle. Sie sind ein Mittel, um die Verwendung des Raums zu definieren.

Tische anstelle der alten Schulbänke: ermöglichen es in kleinen Gruppen zu arbeiten, zu recherchieren, sich an den Tischen entlang zu bewegen, sowie die Tafel oder eine Projektion gemeinsam zu betrachten.

Råå Day Care Center – Rendering Klassenzimmer mit Fenster – Schulbauprojekt mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Klassenzimmer mit Fenster Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Die Lernmittel sind in Wagen enthalten, die je nach Aktivität aus einem Spender „extrahiert“ werden.

Man erwartet in Zukunft eine fortlaufende Vermehrung der Kommunikationshilfen (wie z.B. Smartboard, traditionelle Tafel, Tablet, usw.).

Die europäische Norm EN 1729 regelt das Thema Einrichtungen für Schulgebäude.

Diese Vorschriften, regeln die Größe der Stühle und Schreibtische auch gemäß der zunehmenden Verbreitung des PCs  im Unterricht.

 

Projekte und Beispiele für Schulgebäude: das Råå Day Care Center in Helsingborg

Råå Day Care Center – Außen-Renderings – Schulbauprojekt mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Außen-Renderings Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Beim Anschauen des Day care center von Råå fällt einem sofort der Begriff „Teil der Landschaft sein“ ein. A Råå Dorte Mandrup hat eine Kinderkrippe mit dem größten Respekt an die Umgebung entworfen. Mit seiner gesamten Holzoberfläche imitiert das Gebäude die nahegelegenen Sanddünen auch durch ihre schrägen und gezackten Dächer, sowie die traditionelle Typologie der kleinen Fischerhäuser. Eine Architektur für Kinder, welche nach den Prinzipien des kreativen Spiels konzipiert, sowohl die des Lebens, in die Landschaft integriert.

Råå Day Care Center – Rendering Garten – Schulbauprojekt mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Garten Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Das Gebäude inspiriert sich durch die umgebende Landschaft mit seinen flachen und leicht abfallenden Dünen sowie der besonderen Typologie der kleinen Fischerhäuser. Der Grundriss setzt sich aus einzelnen geschlossenen Volumen zusammen, die durch geschlossenen Gemeinschaftsräume und einer einzigen Dachdecke verbunden sind.

Die Dreiecksgiebel erinnern an die klassische Architektur des Ortes in Kontrast zur Struktur, Dach und Fassadenverkleidung.

Råå Day Care Center – Schnitt B-B – mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Schnitt B-B Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Das antike Tor umwandelt sich in einem großen Fenster: der Robinienholzmantel hat große verglaste Öffnungen: zwei zum Meer und zwei nach innen zur Schule gerichtet, während auf den Dächern vier große Oberlichter positioniert sind.

Die natürliche Belichtung und visuelle Beziehung zur Landschaft, gehören zu den grundlegenden Themen des Projekts, die sich auf die verglasten Flächen beziehen.

In der Tat wurden diese entworfen, um über die Sonne das ganze Jahr zu verfügen und damit die Natur, die Bucht und die Aussicht, die an den Fischern erinnern, Teil des täglichen Lebens der Kinder ist.

Fenster und Oberlichter entsprechen den vier Räumen die, die Gruppen von Kindern beherbergen.

 

Diese Räume, die frei entlang des Grundrisses des einzelnen Stockwerkes angeordnet sind und durch Wandbücherregale begrenzt, überblicken die Gemeinschaftsbereichen die einen breiten und vielgestaltigen Spielpfad bilden.

Die Töne des strukturellen Sperrholzes, aus denen alle Einrichtungsmöbel und Wandschränke realisiert sind, verleihen dem Innenbereich Wärme, im Kontrast mit dem giftgrünen Linoleumboden.

Das Außenbereich-Projekt, umschließt eine Spielfläche mit Sandkästen und einheimische Pflanzen, dieser umfasst auch das große Dach, welches dank zwei Treppen, die auch zum Klettern angeordnet sind, eine teilweise begehbare künstliche Landschaft bilden.

Råå Day Care Center – Rendering Außenansicht – Schulbauprojekt mit Edificius realisiert, der BIM-Software für den Architekturentwurf

Rendering Außenansicht Råå Day Care Center – mit Edificius realisiert

Downloaden Sie das 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts

Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

 

edificius
edificius