Beispiele fur Schularchitektur ein inspirierendes Projekt zum sofortigen Download_Troplo-Kids_Kadawittfeldarchitektur

Wie man Schulgebäude entwirft: der vollständige und professionelle technische Leitfaden

Wie man Schulgebäude entwirft: Analyse von Räumen für Aktivitäten und ein Projektbeispiel mit DWG-Zeichnungen und 3D-Modell zum Download

In diesem Artikel werden wir uns mit der Planung eins Schulgebäudes befassen: Ein praktischer Leitfaden welcher ermöglicht die wesentlichen technischen Aspekte, wie die der Räume anzugehen. Dank einer BIM-Software für die Architekturplanung erstellen wir ein vollständiges Projekt am realen Beispiel des Day-Care Center für Kinder, in Hamburg.

Hier sofort das 3D-BIM-Modell des Projekts mit Renderings und DWG-Zeichnungen, das mit der Software Edificius für den architektonischen Entwurf geöffnet, oder dank BIM-Voyager, Online visualisiert werden kann, ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Software.

Außen-Hinterseite_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

Download des 3D-BIM-Modells (edf .Datei) des Projekts

Klicken Sie hier, um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

 

Treppe_Projekte-Schulgebäude_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

Navigieren Sie im 3D-Projekt-Modell

Schulgebäude entwerfen: Räume für Schulaktivitäten

Klassenzimmer

Das Klassenzimmer ist nicht mehr als Mittelpunkt der Schule und Schulaktivitäten konzipiert, sondern als home-base.

Das allgemeine Klassenzimmer verliert seinen Ursprünglichen Zweck, um modularen Umgebungen, welche gemäß den Bedürfnissen artikuliert werden, Platz zu geben.

Die Merkmale der Umgebung werden nach Aktivitäten bestimmt, die ausgeführt werden sollen. Offene Räume, Innenräume, modulare Möbel und Mobiltechnologien sind nur einige Beispiele für eine neue Lehrumgebung, welche eine Reorganisation erfordert.

Labor_Projekte_Schulgebäude_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

Weitere Innenräume

Umkleideräume

Die Umkleideräume sollten nach Benutzern und Geschlecht unterschieden werden.

Es sollten Umkleideräume für Studenten, das Lehr- und Verwaltungspersonal, Hilfspersonal, Auditorium, die Turnhalle oder andere Räume für Sportaktivitäten zu Verfügung stehen.

Die Typologie der Schüler-Umkleideräume, variieren je nach Alter und sollten als Gemeinschaftsräume, gedacht und entworfen werden.

Grundriss_Erdgeschoss_ Troplo-Kids_BIM-Software-Architektur-Edificius

Download DWG im .zip-Format aller Grundrisse des Projekts

Erste-Hilfe-Raum

Alle Schulen müssen mit Erste-Hilfe-Räume, je nach Schulgröße versehen werden.

Schulvorhof

Der Schulvorhof ist ein Platz, der für öffentliche Schulfunktionen verwendet wird: wie z.B. Versammlungen, Feste, Spiele und Kulturaustausch. Dieser dient als Bezugspunkt von dem aus die Verteilung des gesamten Gebäudes ausgeht.

Gallerie_Atrium_Projekte_Schulgebäude_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

Auditorium

In kleinen Gebäuden können Aktivitäten, welche normalerweise in der Haupthalle ausgeführt werden, im Schulvorhof stattfinden. In größeren Gebäuden hingegen, ist es angebracht, ein Auditorium zur Verfügung zu stellen, dass mit technischen Anlagen für Konferenzen, Vorführungen und Besprechungen ausgestattet ist.

Es ist außerdem Notwendig einen angemessenen Schallschutz, Belüftung und künstliche Belichtung vorzusehen.

Das Auditorium, welches als civic center fungiert, muss die Sicherheitsstandards für öffentliche Versammlungsräume erfüllen.

Atrium_Projekte-Schulgebäude-Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

Downlaod DWG im .zip-Format aller Axonometrien des Projetks

Musikzimmer

Es wäre angemessen ein Musikzimmer mit Aufnahmegeräte vorzusehen, welches so positioniert ist, um keine Störung für andere Aktivitäten zu verursachen. Dieser sollte akustisch isoliert und mit Toiletten ausgestattet sein, so dass dieser auch außerhalb des Schulunterrichts als civic center verwendet werden kann.

Küche und Mensa

Die Speisezubereitung kann in einer Küche innerhalb sowohl außerhalb des Schulgebäudes ausgeführt werden. Die Küche innerhalb der Schule ermöglicht eine angemessene Ernährungserziehung für Kinder, da diese auch als Labor für Lehraktivitäten verwendet werden könnte.

Die Küche sollte einen eigenen Diensteingang, sowie Umkleideräume und Diensträume haben. Diese sollte außerdem über getrennte Bereiche verfügen, fü: das waschen und die Vorbereitung von Gemüse, Fleisch, Fisch sowie Zonen für spezielle Diäten (wie z.B. Zöliakie), die Zubereitung der Speisen, das waschen des Geschirrs.

Der Küchenbereich sollte außerdem über eine Zone für die Lehrer und eine für Schüler verfügen.

Mensa_Projekte_Schulgebäude_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

Atelier

Es handelt sich um allgemeine Räume, welche durch die technologische Ausstattung und Einrichtung gekennzeichnet sind. Diese können für Aktivitäten zur Zeichnung, Malerei, Skulptur, Musik, Körperbewegung, Tanz usw. verwendet werden.

Um eine Flexibilität der Räume zu gewährleisten, bevorzugt man für die Anlagen „Matrix-Anordnung“ mit Verbindungspunkten für die Elektrizität, Wasserversorgung und Entwässerung.

Es sollten verschiedene kleine Lagerflächen für die Aufbewahrung von Werkzeugen, spezifische Gebrauchsmaterialien und Arbeitsprodukte zur Verfügung stehen.

Schullabore

Es handelt sich um Räume für spezifische Aktivitäten, für die es notwendig ist, dedizierte Geräte wie z.B. Forschung- und Informatiklabor zur Verfügung zu stellen. Es sind Bereiche welche für einzelne Bearbeitungsaktivitäten sowie für theoretischen Unterricht verwendet werden.

Lager- und Archivräume

Jede Schule sollte zusätzlich außerdem angemessene Abstellräume und über Werkzeugräume für die Instandhaltung der Grünanlagen verfügen. Auch die Turnhalle sollte ein Werkzeuglager mit angemessener Größe haben, dass möglicherweise anliegend der Halle ist, um auch von außen leicht zugänglich zu sein.

Auch für die Reinigungsmittel sollten angemessene Räume vorgesehen werden, wo Reinigungswagen, Staubsauger und Reiniger aufbewahrt werden. Es sollte außerdem, ein Bereich für Dokumente- und Digitalarchiv zur Verfügung stehen.

Lageplan_ Troplo-Kids_BIM-Software-Architektur-Edificius

Download DWG im zip-Formato aller Grundrisse des Projekts

Projekte von Schulgebäuden: informelle Lernräume

Verbindende Räume

Es handelt sich um Räume, in denen der Austausch von Informationen auf informelle und unstrukturierte Weise stattfindet; die Verbindungen die erstellt werden erfolgen natürlich und spontan.

In diesen Räumen können die Schüler allein, in Gruppen oder mit Hilfe der Lehrer studieren. Diese Räume sind außerdem ein Treffpunkt, um zusätzliche Vertiefungen durchzuführen sowie für Entspannung und Aufenthalt; in anderen Worten eine Erweiterung der Klassenräume und Ateliers.

Es sind offene Räume: mit Sitzplätzen, Arbeitstischen und Möbeln, mit einer hochwertigen Akustik- und Belichtungsqualität.

Zusätzliche Räume für civic center

Diese sind Räume, welche gedacht sind, um die Schulaktivitäten des „civic centers“ mit Bibliotheken, Papeterien, Kaffeestuben, Sport- oder Kulturvereine zu bereichern.

Spielplatz-Außen-Projekte_Schulgebäude_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

Sport- und Bewegungsaktivitäten

Sportanlagen

Je nach Alter und Anzahl der Schüler sollte die Schule über angemessene Sporteinrichtungen für die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Kinder verfügen. Die Schüler sollen Gymnastik, Tanz und Sport ausüben, wobei das di civic center aufgewertet wird.

Die Turnhalle könnte Feste, Versammlungen und Aufführungen beherbergen, wobei es ratsam ist, diese mit Schiebewände auszustatten.

West-Ansicht-Troplo-Kids_BIM-Software-Architektur-Edificius

Download DWG im .zip-Format aller Ansichten des Projekts

Die Typologien sind:

      • kleine Turnhalle für Sportaktivitäten
      • Turnhallen für Teamspiele mit Spielfeldern für amateure
      • Einrichtungen die Ausübungen von Sportdisziplinen und Mannschaftsspielen geeignet sind. In diesem Fall sollten dedizierte Eingänge und angemessene Sanitäranlagen vorgesehen werden
      • Sportanlagen für Training, für die Vorbereitung der Wettkampfaktivitäten und mit kleinen Tribünen ausgestattet
      • Sportanlagen für Wettbewerbe, welche für offizielle Wettkampfaktivitäten mit angemessenen Tribünen und Toiletten für das Publikum ausgestattet sind.

Es sollten auch Behindertengerechte Zugänge vorgesehen werden, wobei die Abwesenheit aller architektonischen Barrieren überprüft und geeignete Maßnahmen für Sehbehinderte garantiert werden müssen.

Wie bereits für das Auditorium, sollte die Turnhalle die gleichen Sicherheitsstandards wie die für Versammlungsstätten einhalten.

3D-Schnittzeichnung-02-Troplo-Kids_BIM-Software-Architektur-Edificius

Schwimmbad

In großen Schulgebäude-Projekten kann das Schwimmbad eingefügt werden, wobei alle lokalen und nationalen Vorschriften beachtet werden müssen.

Schnitt-D-D-Troplo-Kids_BIM-Software-Architektur-Edificius

Downlaod DWG im .zip-Formata aller Schnitte des Projekts

Schulgebäude entwerfen: die Außenräume

Räume unter freiem Himmel

Die Planung von Außenräumen, ist ein wesentlicher Bestandteil von Schulgebäudeprojekte: dieser Bereich sollte gepflegt, mit Rasen, Pflanzen und Bildungsgärten versehen sein; außerdem sollte dieser über einem Aufbewahrungsort für Stühle, Ausrüstung und Spiele, sowie über Freiflächen für den Spaß verfügen.

Es sollten auch Zwischenbereiche vorgesehen werden, wie z.B. Innenhöfe, Loggien, Wintergärten, Vordächer, Pavillons welche Innen- und Außenräume verbinden.

Projektbeispiel eines Schulgebäudes: Troplo-Kids in Hamburg

Luftansicht_ Projekte-Schulgebäude_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

 

Das Beiersdorf children’s day-care center “Troplo-Kids”, des Büros Kadawittfeldarchitektur, ist ein zweistöckiges Gebäude, welches sich anliegend einer parkähnlichen Grünfläche des innerstädtischen Firmengeländes der Beiersdorf AG in Hamburg-Eimsbüttel befindet.

Der rechteckige Baukörper ist sehr kompakt und rund einen zweigeschossigen zentralen Mehrzweckraum angeordnet welches als Spiel- und Aufenthaltsfläche fungiert

Die Fassade zeichnet sich durch eine regalartige Struktur aus und kann auf verschiedenste Funktionen und Anforderungen reagieren. Diese lässt zugleich durch eine großzügige Verglasung der Gruppen- und Aufenthaltsräume eine helle und transparente Umgebung zu; welche außerdem eine angemessene Bedingung zum Spielen und für pädagogische Arbeiten bietet.

Die eingesetzten farbigen Rahmen gliedern und gestalten die Fassade nach Außen und bieten den Kindern Orientierung und Identität mit den eigenen Gruppen. Vom Innenraum aus nutzbar, finden sie eine Ergänzung in abwechslungsreichen Spielelementen, die als Podeste, Boxen, Sitz- und Kletterobjekte den kindlichen Ideenreichtum anregen.

Fassade_ Projekte_Schulgebäude_Troplo-Kids_Rendering_BIM-Software-Architektur-Edificius

 

Im Erdgeschoss befinden sich die Kindetagesstätte, die technischem Räume und ein großer Mehrzweckraum, welcher dank der breiten Bänke des Auditoriums und der angrenzenden Treppe eine Verbindung mit dem Obergeschoss erstellt.

In der ersten Etage befinden sich ein zusätzlicher Raum für die Kindetagesstätte, zwei Klassenräume, die Küche, ein Esszimmer, eine Werkstatt, ein Raum für Vorschulaktivitäten und ein Besprechungs- oder Aufenthaltsraum für das Personal.

Ein Aufzug verbindet beide Etagen, so dass dieser Neubau den Anforderungen einer barrierefreien Umgebung entspricht.

Der zweigeschossige Mehrzwecksaal bildet das Kernstück des Gebäudes.

Die Innenräume zeichnen sich durch bunte Farben der Fassadenrahmen, welche auch mit einigen Möbeln übereinstimmen. Jedes Zimmer ist mit maßgefertigten Spielmöbeln ausgestattet, die an Bausteine erinnern.

Kinder lernen ihre Umwelt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben, während sie spielen, klettern und verschiedene Ebenen erreichen.

Der eingezäunte Spielplatz, der sich der Westseite des Gebäudes befindet, ist in einem Bereich für Kindertagesstätten und einen für den Kindergarten unterteilt.

In diesem freien Spielplatz für kreative Aktivitäten, findet man eine Grünfläche mit Spielgeräten wie z.B.: eine Sandkiste mit einem hölzernen Rand zum Sitzen, einem Spieltisch und einem Tunnel, Kletteranlagen, eine Netzschaukel, Schaukeltieren, einem Gemüsegarten und einem Spielhaus, einem grasbewachsenen Hügel mit einer eingebauten Rutsche sowie einer Skulptur des Künstlers Fabian Wendling.

 

Eingang_Schulprojekt-Troplo-Kids_Rendring_BIM-Software-Architektur_Edificius

 

Haben Sie bereits die Objekte im  Projekt gesehen?

Download des 3D-BIM-Modells (edf .Datei) des Projekts

Visualisieren und downloaden Sie kostenlos Texturen, CAD-Blöcke und 3D-Modelle, die von Ihrem Interesse sind!

Klicken Sie hier, um Edificius zu entdecken, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

 

edificius
edificius