Cronoprogramma head

Bauzeitenplan: Was er ist und wie er erstellt wird

Bauzeitenplan: Was er ist, wofür er benötigt wird und wie er mittels einer Software erstellt wird

Der Bauzeitenplan ist ein Diagramm, das die Funktion hat, Kosten und Arbeiten auf einen bestimmten Zeitraum zu verteilen.

In vereinfachter Weise kann der Bauzeitenplan mittels einer zweispaltigen Tabelle erstellt werden, wo folgendes angezeigt wird:

  • die betroffenen Zeiträume;
  • die Beträge, die in diesen Zeiträumen eingesetzt werden sollen.

In der Praxis wird ein Dokument definiert, das den Zeitpunkt der Vollendung der verschiedenen Arbeiten identifizieren kann.

Eine solche Darstellung könnte schwer lesbar sein. Zur leichteren Konsultation wird die Textdarstellung mit einer graphischen Darstellung kombiniert, anhand eines cartesianischen oder Gantt-Diagramms.

Das Gantt-Diagramm ist eine graphische Darstellung, in der jede Arbeitsgruppe oder -kategorie, die in der Kostenschätzung identifiziert wurde, durch eine Leiste dargestellt wird. Die Länge dieser Leiste repräsentiert die geschätzte Zeit für die Ausführung der Arbeiten. Das Diagramm sollte mit progressiven Teilbeträgen integriert werden, die man voraussichtlich im Referenzzeitraum auszahlt.

Ausgehend von den Posten, die in der Kostenschätzung definiert wurden, bildet man verschiedene Gruppen, wie zum Beispiel:

  • Abriss
  • Gründungsstrukturen
  • Aufmauerungen
  • Trennwände
  • Fußböden
  • Anlagen
  • usw.

Bauzeitenplan: wie er mittels einer Software erstellt wird

Es ist möglich, einen Bauzeitenplan mit Hilfe einer Software zu erstellen.

Zu diesem Zweck muss eine Software verwendet werden, die ermöglicht:

  1. die verschiedenen Arbeitsphasen zu erstellen und im Zeitplan anzuzeigen
  2. Ordner und Aktivitäten zu organisieren
  3. einen Gantt-Diagramm zu erstellen
  4. eine unterschiedliche Produktivität für Tätigkeitszeiträume zu verwalten
  5. die Baufortschrittsdaten zu identifizieren
  6. jeweils einen Bauzeitenplan für den Entwurf und die Ausführung zu generieren
  7. den Finanzplan zu befragen

Folgend wird angezeigt, wie man einen Bauzeitenplan mit der Software PriMus-K erstellt.

Erstellung des Bauzeitenplans mit PriMus-K

Der Bauzeitenplan kann je nach der gewünschten Struktur in mehrere Ebenen unterteilt werden, durch die Verwendung von:

  • Tätigkeiten
  • Arbeitskategorien (Ordnern)
Bauzeitenplan 01

Bauzeitenplan, Einfügung einer Tätigkeit

Die Tätigkeiten können auf graphische Weise eingetragen werden, mit spezifischen Funktionen, die folgende Änderungen ermöglichen:

  • die Zeitliche Verschiebung
  • die Festlegung der Dauer
  • die Aufteilung in Zeitabschnitte
  • die Verbindung untereinander, anhand Analyse kritischer Vorgänge
Bauzeitenplan, Einfügung einer Tätigket

Bauzeitenplan, Verschiebung und Änderung einer Tätigkeit

Tätigkeiten des Bauzeitenplans

Es ist sehr wichtig, die Aktivitäten des Zeitplans korrekt zu definieren.

So kann man zum Beispiel die Tätigkeit „Strukturen“ in verschiedene Arbeitskategorien wie „Gründungsstrukturen“ unterteilen, wo folgende Posten identifiziert werden:

  • Schalung
  • Unterstützende Bewehrungen
  • Konglomerat mit Schotter und Kies

Wie in der folgenden Grafik dargestellt wird, ist es möglich, Mengen, Dauer, Produktivität und Arbeitseinheiten pro Tag für jeden Tätigkeitszeitraum in der Planungs- sowie Ausführungsphase zu verwalten:

Bauzeitenplan, programmieren der Tätigkeiten

Bauzeitenplan, programmieren der Tätigkeiten

Verwaltung des Bauzeitenplans

Die Software zur Erstellung des Bauzeitenplans ermöglicht:

  • das Verwalten und Personalisieren der Klimabedingungen
  • das Programmieren des Kalenders, um Feier- und Arbeitstage zu bestimmen
  • das Auswählen der Zeitskala
  • das Bestimmen des Planlayouts
  • das Bestimmen eines neuen Anfangsdatum für Tätigkeiten, Zeitabschnitte oder gesamten Bauzeitenplan
  • die graphische Darstellung eventueller Arbeitsunterbrechungen
  • das Personalisieren des Stils jeder Leiste
Bauzeitenplan 4

Bauzeitenplan, Kalender Feier- und Arbeitstage

Management des Finanzierungsplans

Das Management des Finanzierungsplans ermöglicht die Visualisierung von:

  • Umsetzungszeiten
  • Vorschüsse
  • Garantien
  • Zahlungen
  • usw.
Bauzeitenplan, Suchfunktionen

Bauzeitenplan, Suchfunktionen

Anhand der Diagramme der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung des Projekts kann der Techniker die Beträge zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Grundlage der täglichen Produktivität visualisieren, sowohl in der Phase des Kostenvoranschlags als auch der Bauausführung.

Es ist außerdem möglich, den Finanzplan zu befragen, um die Daten zu ermitteln, bis zu denen der Baufortschritt erstellt werden soll.

Bauzeitenplan von Planung und Ausführung

Der Bauzeitenplan kann unterteilt werden in:

  • Bauzeitenplan der Planung
  • Bauzeitenplan der Bauausführung

Man gibt nur den tatsächlichen Arbeitsbeginn ein, um den Bauzeitenplan der Ausführungsphase zu erhalten, der automatisch aus dem Bauzeitenplan der Planungsphase erzeugt wird. Er kann durch Verschieben der Tätigkeiten oder Variieren der Zeiträume geändert werden.

Auf dem Bauzeitenplan der Ausführungsphase werden nur die tatsächlich ausgeführten Tätigkeiten angezeigt.
Die Ausführungen können entweder graphisch dargestellt werden oder aber, indem für jede Tätigkeit oder Arbeitsperiode die ausgeführten Mengen eingefügt werden.

Bauzeitenplan der Ausführung

Bauzeitenplan der Ausführung

Drucken des Bauzeitenplans und der Berichte

Letzter Schritt ist der Ausdruck der Dokumenten, wie beispielsweise:

  • Bauzeitenplan der Planung
  • Bauzeitenplan der Ausführungen
  • Tabelle der Tätigkeiten
  • Tabelle der Daten und Mengen
  • Bericht des Bauzeitenplans
  • Bericht des Ausführungsprogramms

 

 

primus-krono
primus-krono