BIM und Entwurfs-Umgebungen

BIM und Entwurfs-Umgebungen

BIM und Entwurfs-Umgebungen: Während der Entwurfsphase hat der Entwerfer, der BIM verwendet, große Vorteile. Entdecken wir, warum

Durch die Verwendung von BIM-Softwares ist der Entwerfer in der Lage, ein virtuelles 3D-Modell zu erstellen und jeden Aspekt des Entwurfs zu visualisieren, so dass nichts ausgelassen wird. Außerdem, kann man mittels BIM, durch das Einfügen parametrischer Architekturobjekte (wie z.B. Träger, Stützen, Wände, Fenster usw.), automatisch mit einem einzigen Input Grundrisse, Ansichten, Schnitte und Axonometrien erhalten.

Jeder Änderung des virtuellen BIM-Modells entspricht eine dynamische und automatische Änderung aller Projektunterlagen!

Infografik des BIM-Zusammenarbeit-Zyklus

Infografik des BIM-Zusammenarbeit-Zyklus

Dies ermöglicht dem Techniker, Fehler zu vermeiden und das Projekt immer aktualisiert zu halten, wo auch immer die Änderungen angebracht werden.

Einige BIM-Softwares sind mit „Real Time Rendering“- Technologie integriert, um fotorealistische Architektur –Renderings in Echtzeit ohne lange Wartezeiten zu erstellen und die Gültigkeit der eigenen Entwurfsentscheidungen überprüfen zu können.
Dank des Echtzeit-Renderings ist es möglich, sofort Formen, Materialien, Objekte, Beleuchtung usw. zu experimentieren und verschiedene Lösungen zu beurteilen.

BIM und Tragwerksberechnung

Selbst im strukturellen Bereich zeigt BIM erhebliche Vorteile, mittels denen die Produktivität gesteigert wird. In diesem Fall kann der Statiker vermeiden, die Struktur neu modellieren zu müssen und reduziert drastisch die Möglichkeit, Fehler zu begehen.
Mittels BIM-Integration mit der Tragwerksberechnung wird es einfach, Struktur-Informationen (wie z.B. Stützen, Träger, Materialien, Bewehrungen usw.) einzufügen, um die Berechnung sowie Pläne und statistische Berichte zu erhalten.

BIM und Anlagenplanung

BIM und Anlagenentwurf

BIM und Anlagenentwurf

Durch die Integration von BIM mit den technischen Anlagen ist es möglich, das 3D-Modell mit allen Anlagen-Objekten zu ergänzen, wie z.B.: Wellrohre, Kabelrinnen, Kabelbäume, Einsätze und Gerätedosen, Schalttafeln usw.…

Auf diese Weise wird es einfacher, die gesamte Anlagenplanung zu kontrollieren, um einen sofortigen Überblick über mögliche Konflikte mit dem architektonischen Entwurf oder der Struktur zu haben.

Es ist offensichtlich, dass ohne den Einsatz von BIM-Technologie die Anlagenplanung isoliert bleibt, ohne einen Gesamtüberblick zu ermöglichen.

BIM und Aufmaß

Mittels BIM-Integration ist es möglich, das Aufmaß automatisch zu erhalten. Die Vorteile sind auch in diesem Fall von großer Bedeutung: wir erhalten dynamisch die Berechnung; das heißt, dass jeder Ändernung des Projektes eine Echtzeit-Variation des Aufmaßes und Baukosten entspricht. All dies verhindert, dass der Techniker Fehler begehet.

BIM und CAD, welche sind die Unterschiede?

BIM ist nicht die Weiterentwicklung von CAD. Es handelt sich um eine völlig neue Art und Weise zu planen und Gebäude zu erstellen.

Planer, die nach wie vor 2D CAD zur Darstellung ihrer Projekte verwenden, zeichnen eine erhebliche Menge an Linien und Polylinien, um Objekte (wie z.B. Türen, Fenster, Wände, Balkone) in den Plänen (Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Axonometrien) darzustellen.

Diesen Planern ist wahrscheinlich noch nicht bewusst, welche offensichtlichen Vorteile die BIM-Technologie für sie haben könnte.

Welche sind die Vorteile, die BIM bietet?

Die Verwendung eines BIM bietet erhebliche Vorteile, die sich umsetzen in:

  • Zeit- und Kostenersparnis: der Entwerfer muss nicht mehr eine unverhältnismäßig große Anzahl von Linien, Polylinien und verschiedenen geometrischen (zeitaufwändigen) Formen zeichnen, sondern nur noch Objekte eingeben, welche bereits spezifische Eigenschaften und Informationen beinhalten (z.B. Materialien, Kosten, Wärmekapazität, Wartung usw.).
  • Fehlerreduzierung: Pläne, Ansichten und Schnitte sind unterschiedliche Ansichten des gleichen Objekts.
    Jede Änderung des BIM-Modells wird alle Ansichten/generierten Pläne beeinflussen
    .
  • Einfacher: Dank der BIM-Technologie ist es einfach, auch sehr komplexe Modelle zu erstellen. Der Techniker kann Bauwerke entwerfen, die er sich vielleicht zuvor mit 2D CAD niemals vorgestellt hätte.

Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf

edificius
edificius