Einfamilienhaus Definition Architektur und Projekte zum Download-software-BIM-Edificius-Kaufmann House-Richard Neutra

Einfamilienhaus: Definition, Architektur und BIM-Projekte zum Download

Architektur-Fokus über Einfamilienhäuser: von der Definition bis zur Architektur, mit  Beispielen von BIM-Projekten, Grundrissen, Lageplänen als DWG-Zeichnungen zum Download, welche durch das Projekt Kaufmann House von Richard Neutra inspiriert wurden

Ab heute starten wir eine Artikelserie, die Einfamilienhäusern gewidmet sind.
Im vorherigen Architektur-Fokus haben wir Gebäudetypologien wie ReihenhäuserSocial Housing und Mehrfamilienhäuser behandelt. Auch für diese Gebäudetypologie werden wir uns mit ihrer Definition,  der Vertiefung der Hauptmerkmale und der Architektur befassen, die sie auszeichnen.

Wie bereits für die anderen Architektur-Vertiefungen werden wir diese Artikel von Einfamilienhäusern durch eine kurze beschreibende Projektanalyse und Reproduktion der 3D-BIM-Modelle berühmter Projekte für den Download begleiten.
Darüber hinaus ist es möglich, im realisierten Projekt online zu navigieren und direkt mit ihm zu interagieren.
Für diese Gebäudetypologie haben wir einige der eindrucksvollsten, bemerkenswertesten und wichtigsten Projekte für Einfamilienhäuser ausgewählt: Beginnen wir mit dem Kaufmann House von Richard Neutra.

Download 3D-BIM-Modello des Kaufmann House

Bevor wir starten, hier das 3D-BIM-Modell sofort zum Download oder via Web navigierbar, inspiriert durch das Projekt, das wir in diesem Artikel behandeln werden:

Kaufmann House von Richard Neutra

“Eine leichte Architektur ruht auf dem trockenen Wüstenland”

BIM-Modell zum Download

BIM-Modell das vom Projekt Kaufmann inspiriert wurde

 

Klicken Sie hier, um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

Download des 3D-BIM-Modells (.edf-Datei) inspiriert durch das Projekt des Einfamilienhauses von Kaufmann House

Einfamilienhaus: Definition

Das Einfamilienhaus ist eine Gebäudetypologie mit eigenem Eingang, welches in der Regel mit einem Garten ausgestattet ist und als Wohnhaus für eine einzelne Familie dienen soll.

In Bezug auf den Zusammenhang mit dem städtischen Kontext wird diese Typologie normalerweise in Gebieten mit niedrigem territorialen Nutzungsindex, d.h. mit einer größern Verfügbarkeit von Land realisiert. Diese erfordert eine beträchtliche Nutzung des Landes, Servicepipelines sowie hohe Produktions- und Wartungskosten.

Das Einfamilienhaus kann einzeln oder verbunden sein: einzeln, wenn es über vier freie Wände verfügt; verbunden bei angrenzenden Wänden.

Zu Einfamilienhaus-Typologie gehören:

  • Alleinstehende Häuser
  • Doppelhäuser
  • Häuser mit Hof (oder Atrium)
  • Reihenhäuser
  • Bungalows.

In diesem Artikel werden wir uns mit alleinstehenden Einfamilienhäusern befassen.

Einfamilienhaus: Eigenschaften

Das alleinstehende Einfamilienhaus besteht aus einem isolierten Gebäude innerhalb eines Grundstücks mit variabler Größe und Grünfläche. Die Unterkunft kann sich auf einer oder mehreren Ebenen entwickeln, wobei die häufigste Konfiguration auf zwei Ebenen ist, mit einem möglichen Untergeschoss für die Garage und/oder Diensträume.

Bei dieser Gebäudetypologie handelt es sich um eine Wohneinheit, welche eine erhebliche Entwicklung von Straßen und Erschließungskanälen erfordert.

Die Hauptmerkmale des Einfamilienhauses:

  • Es präsentiert eine Einzigartigkeit der vertikalen Erschließung.
  • Die Öffnungen sind auf vier Seiten angeordnet, so dass die elementaren Wohnräume mit äußerster Freiheit angeordnet werden können.
  • Im Allgemeinen sind diec Nacht-/Ruheaktivitäten zwischen Süden und Osten, die Tages/Arbeits- Aktivitäten zwischen Norden und Westen ausgerichtet.

Historisch gesehen kann das alleinstehende Einfamilienhaus als erstes städtisches Wohnhaus betrachtet werden. Ursprünglich besteht es aus einem einzigen Raum und hat sich im Laufe der Zeit in ein Gebäude mit mehreren Einheiten und Stockwerken verwandelt, Vorläufer des Reihen- und Mehrfamilienhauses.

Innerhalb des alleinstehenden Hauses, welches im Allgemeinen für eine einzelne Familie bestimmt ist, können zwei oder mehr Unterkünfte angeordnet werden: in diesem Fall wird es als Zwei- oder Mehrfamilienhaus definiert.

Der Lageplan des alleinstehenden Einfamilienhauses kann je nach Grundstücksgröße und wirtschaftlicher Verfügbarkeit der Nutzer in verschiedenen Gestaltungslösungen interpretiert werden.

Lageplan des BIM-Projekts Kaufmann

BIM-Modell das vom Projekt Kaufmann inspiriert wurde

Download DWG im .zip-Format des Lageplans, inspiriert durch das Projekt von Kaufmann House

 

Eine sehr weit verbreitete Lösung ist die des Zweifamilienhauses, wobei in einem einzigen Gebäude zwei Wohneinheiten angeordnet sind, welche in der Regel zwei- oder dreistöckig sind und über eine interne Treppe verbunden werden.

Einfamilienhaus: architektonische Entwicklung

 

Einfamilienhaus Kaufmann BIM

BIM-Modell das vom Projekt Kaufmann inspiriert wurde

Mit der Moderne wurde diese Gebäudetypologie Objekt der interessantesten konzeptionellen und konstruktiven Neuerungen des architektonischen Wissens.

Die Idee des Einfamilienhauses wird mit der Urbanisierung der industriellen Revolution und der Entwicklung des neuen Eigenheimkonzepts der bürgerlichen Klassen transformiert. Sie stammt dennoch aus Modellen der Vergangenheit und stellte eine Evolution der Villa und des Landhauses in seinen verschiedenen Bedeutungen dar.

Seine Veranschaulichung ist in der Architektur durch die Moderne fixiert, wie zum Beispiel mit den „prairie houses“ von Frank Lloyd Wright, und von Le Corbusier kritisiert, welcher das Konzept mit der Unitè d’Habitation zu überwinden versucht.

Noch heute handelt es sich um die begehrteste Gebäudetypologie, was auf die Unabhängigkeit von anderen Häusern und Eigentümergemeinschaften sowie eine größere Privatsphäre und Zusatzfunktionen wie die des Gartens zurückzuführen ist.

In Europa ist diese Typologie in einigen nordischen Ländern weit verbreitet, da sie als Ergebnis bestimmter städtebaulicher Pläne, mit der rationalistischen Architektur entwickelt wurde.

Axonometrie des BIM-Modells Kaufmann-House

Axonometrie das vom Projekt Kaufmann-House inspiriert wurde

Download DWG der Axonometrien, inspiriert durch das Projekt von Kaufmann House

Einfamilienhaus: Architektur

Wenn der Grundriss des Einfamilienhauses auf einer Etage verteilt ist, fungiert das Wohnzimmer als zentrales Element, um das sich alle anderen Räume entwickeln. Dieser teilt die Wohnung in einen Schlafbereich mit dem entsprechenden Bad auf der einen Seite und Küche und Nebenräume auf der andere.

Bei der zweigeschossigen Typologie befindet sich in der Regel der Schlafbereich im Obergeschoss und ist durch eine Innentreppe mit dem Erdgeschoss verbunden, wo sich Wohnzimmer und Küche befinden.

Eine Zwischenlösung sieht das Vorhandensein eines Wohnzimmers mit doppelter Höhe vor, mit einigen Nebenräumen auf der unteren Etage, während der Schlafbereich auf der oberen Etage angeordnet ist.

Die bedeutendsten Beispiele dieser Gebäudetypologie gehören zu den intensivsten Zeiten des Rationalismus und sind Werke der großen Meister der Architektur.

Entdecken wir zusammen die wichtigsten.

Einfamilienhausprojekt: Kaufmann House

Einfamilienhaus-Kaufmann-rendering-sketch-software-BIM-Edificius

Kaufmann House von Richard Neutra

Ein silbernes durchscheinendes Flugzeug, gelandete auf einem grünen Teppich

Das Kaufmann House des Architekten Richard Neutra ist eines der wichtigsten Beispiele für Wohnarchitektur. Wir können sicher behaupten, ohne widerlegt zu werden, dass es sich um einen Klassiker der Architektur handelt.

Der Entwerfer

Richard Neutra wird im Allgemeinen als eine der Ikonen der modernen Architektur betrachtet. Obwohl er zwischen 1925 und 1950 mehr als 300 Projekte unterzeichnete, ist sein Ruhm untrennbar mit Wohnprojekten in Südkalifornien verbunden.

Er ist in Wien geboren, wo er mit dem Mythos jener Schlüsselfiguren der Architekturgeschichte aufwächst, die ihren eigenen autonomen Weg gegangen sind. Unter diesen können wir nicht unterlassen, Adolf Loos, Frank Lloyd Wright, Rudolf Schindler oder Robert Evans Alexander zu erwähnen.

Das Kaufmann House repräsentiert die Spitze der Entwurfstätigkeit von Richard Neutra in Palm Springs in Kalifornien.

Das Projekt

Das in den 1950er Jahren fertiggestellte Kaufmann House (auch als Haus in der Wüste bekannt) wurde für Edgar J. Kaufmann und seine Familie als Unterkunft für die kalten Winter des amerikanischen Nordostens entworfen; derselbe Kaufmann beauftragte Frank Lloyd Wright auch für den Bau von Fallingwater (House on the Waterfall) ein Jahrzehnt zuvor.

Ansicht-AA - BIM-Software-Edificius

Kaufmann House – Ansicht AA

Download DWG der Ansichten inspiriert durch das Projekt von Kaufmann House

Die im Jahr 1946 erbaute prächtige, Residenz auf zwei Stockwerken zeichnet sich durch verschiedene, wichtige Elemente der modernen Architektur aus:

  • Flachdach
  • helle Außenfassade
  • schattige Außenräume, angepasst an das trockene Klima der kalifornischen Wüste.

Das Haus ist vorwiegend nach Ost-West ausgerichtet, wobei der Sonnenaufgang/Sonnenuntergang maximiert wird.

Die Räume sind durch horizontale silberne Ebenen und vertikale Glas- und Steinebenen definiert, welche dem Gebäude Leichtigkeit verleihen, das auf dem trockenen Wüstenboden ruht.

Das einzige prominente vertikale Element ist der Kamin auf der sogenannten “Gloriette

Einfamilienhaus-Kaufmann House-Rendering-Gloriette-BIM-Software-Edificius

 

Die Raumanordnung umfasst fünf Schlafzimmer und Badezimmer, mit einem begrünten Innenhof und Pool mit Blick auf die San Jacinto Berge im Westen.

Einfamilienhaus-Kaufmann House-Gesamter Grundriss Erdgeschoss-BIM-Software-Edificius

Kaufmann House – Gesamter Grundriss Erdgeschoss

Download DWG der Grundrisse inspiriert durch das Projekt von Kaufmann House

 

Charakteristisch sind die Metallwände mit Lamellen, welche die Innen- mit den Außenbereichen verbinden, die durch Landschaften mit großen Felsblöcken, Kakteen, Palmen und Sandgärten geprägt sind.

Die großen Glasschiebetüren, welche sich auf die Atrien öffnen, ermöglichen den Räumen, bei extremen Hitzewellen verschattet und gekühlt sowie bei Sandstürmen geschlossen zu werden.

Der Grundriss des Hauses ist kreuzförmig, mit einem quadratischen Körper und einem Speisezimmer im Zentrum und Flügeln, die sich in kardinale Richtungen erstrecken. Im Westen befinden sich eine Küche und Service-Räume, die durch einen überdachten breezeway erreichbar sind, im Osten ein Schlafzimmer. Der Südflügel umfasst zwei überdachte Laufstege, die durch eine große Steinmauer getrennt sind, während ein weiterer offener Weg von einem Innenhof nach Norden führt, um zwei Gästeschlafzimmer zu erreichen.

Die Harmonie zwischen den Räumen und der umgebenden Natur des Kaufmann House nimmt das von Frank Lloyd Wright entwickelte Konzept der organischen Architektur auf: ein Ansatz, bei dem alle gestalterischen Elemente, das Gebäude selbst und seine Einrichtung eine Komposition erzeugen, welche fast spontan mit der Landschaft ringsum dialogieren.

Der von Neutra entwickelte Grundriss ist so gedacht, dass eine maximale Tageslichtnutzung und Belüftung möglich sind.

Einfamilienhaus-Kaufmann House-Schnitt CC-BIM-Software-Edificius

Kaufmann House – Schnitt CC

 

Gleichgewicht, Unabhängigkeit und Landschaft sind die Hauptmerkmale des gesamten Projekts.

Der Pool ist eines der ikonischsten und erkennbarsten Merkmale des Hauses: dieser sollte jedoch nicht nur als fotografisches Kunstwerk gesehen werden. In der Tat entspricht der Pool einer präzisen Gestaltung des kompositorischen Gleichgewichts.

Gebäude und Landschaft erscheinen als einziges Element. Daher kommt die Verleugnung der Grenze zwischen Innen und Außen.

Die unveränderliche Architektur existiert nicht, sie ist geboren, um gelebt zu werden: Als Folge starker Umbauten und Veränderungen wurde das Kaufmann House Mitte der 90er Jahre von den US-amerikanischen Architekten Marmol und Radziner restauriert. Um die Anziehungskraft dieser herrlichen Architektur zu beschreiben, gilt ein Zitat von Radziner:

“Der Tag, an dem wir alle nachträglichen Anbauten abgerissen haben, blieb nur noch ein schönes Skelett übrig”.

Download 3D- BIM-Modell (.edf-Datei) der Einfamilienhäuser

Download IFC-Modell der Einfamilienhäuser

edificius
edificius