Einfügen und Personalisieren von Türen/Fenstern in einem BIM-Projekt
Wie man Türen/Fenster in einem BIM-Projekt einfügt und personalisiert. Das detaillierte Video des Projekts Casa del Viento, das mit einer BIM-Software erstellt wurde
Das Einfügen von Türen/Fenstern ist eine entscheidende Funktion in einem Projekt. Die Wahl der Türen, Fenster und Balkone gibt dem Gebäude, einen bestimmten und grundlegenden Charakter und verbessert Funktionalität und Komfort.
Die BIM-Software für die Architektur Edificius bietet eine breite Palette von Fenstern und Türen, welche in das Modell eingefügt werden können. Diese Objekte unterscheiden sich nach Typ, Geometrie, Bestimmung und Verarbeitung. Man verfügt über klassische Türen und Fenster sowie Drehfenster, Kippflügel, Schiebetüren, Verglasungen oder auch Rollläden für Geschäfte.
Bei besonderen Bedürfnissen bietet die Software die Möglichkeit, Türen/Fenster vollständig zu personalisieren, von der Geometrie ausgehend bis hin zur ihrer Feinberabeitung.
Um mehr Details darüber zu erfahren, werden wir sehen, wie die wichtigen Entscheidungen innerhalb des BIM-Projekts von ‘Casa del Viento‘ getroffen wurden, einer schönen modernen Villa, die in Tepoztlan Morelos, Mexiko liegt und vom Architekturbüro A-001 Taller de Arquitectura realisiert wurde.
Einfügen von Türen/Fenstern in einem Architekturprojekt mit einer BIM-Software
Im Video können wir im Detail sehen, wie man eine Fenstertür erstellt, die eine Küche mit einem Außenraum verbindet.
VIDEO 1
- Das Objekt Fenster wählen und dessen Editor öffnen.
- Mit der rechten Maustaste ein neues Element hinzuzufügen, indem man die Option Benutzerdefinieren wählt und folgend Umfang bearbeiten.
Erstellen von Hilfskonturen von Türen/Fenster-Profile mit einer BIM-Software
- Bei Minute 0:24 kann man sehen, wie das Kontur-Profil von Tür/Fenster mittels der Hilfslinien gezeichnte wird. Falls notwendig, wird ein zusätzlicher Knoten eingefügt, um mit der Zeichnung fortzufahren. Nachfolgend bestätigt man diesen Vorgang und kehrt in den Projekt-Katalog zurück.
Personalisieren von Türen/Fenstern mittels BIM-Software
Bei Minute 1:25 machen wir weiter, indem Türen/Fenster angepasst sowie ihre Geometrie festgelegt wird:
- Der Zarge eine Tiefe zuweisen und die untere Quertstrebe in Übereinstimmung mit der Tür entfernen;
- Vier Innen-Rahmen hinzufügen (3 für die Fenster und 1 für die Tür) sowie entsprechende Maße zuweisen;
- Typologie der Türen bestimmen (Schiebetür, Festflügel, Drehflügeltür);
- Die Türen entsprechend der Zarge positionieren;
- Das Tür-Profil durch eine Abschrägung weiter personalisieren.
Als letzte Phase (Minuten 3:30) den Tür/Fenster Editor bestätigen und schließen, dann das Objekt im Grundriss einfügen mit Zuweisung des gewünschten Materials.
Ein Konstruktionsdetail mit der BIM-Software Edificius erstellen
Video 2
In diesem Video wird angezeigt, wie man ein Konstruktionsdetails erstellen kann, welches man hervorheben möchte.
Man beginnt mit Einfügen eines 2D-Grundrisses. Sobald dieser erstellt ist (unter Beachtung, dass der Wert in 180 cm Abstand zum Boden ist, um auch das Fenster zu schneiden), kann man das Konstruktionsdetail hinzufügen.
Wie man im Video sehen kann (Minute 0:33), kann man die zuvor erstellten Tür/Fenster mittels des Werkzeuges Lineare Messung (2 Punkte) vermaßen.
Natürlich kann der Bemaßungsstil gemäß der eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
VIDEO 3
Nach der Phase der Erstellung kann man mit Ausschneiden und Einsetzen des Konstruktions-Details im Projektplan fortfahren.