Home » BIM Tools » Einsatz und Vorteile von Virtual Reality im Bauwesen

Einsatz und Nutzung von Virtual Reality im Bauwesen

Einsatz und Vorteile von Virtual Reality im Bauwesen

Virtual Reality im Bauwesen ist eine Technologie, die Planung, Sicherheit und Weiterbildung in der AEC-Branche verbessert. So wird es verwendet

Obwohl in den letzten Jahren im Bereich AEC (Architecture, Engineering & Construction) zahlreiche Verbesserungen an Baumaterialien, Ausrüstungen und Sicherheitsverfahren vorgenommen wurden, sind viele Arbeitsvorgänge immer noch ineffizient und gefährlich.

Daher gibt es viele Bauunternehmer und Arbeiter, die ihre Aktivitäten optimieren und umgestalten möchten, indem sie mit neuen Technologien experimentieren: Dazu gehört die Virtual Reality, die als der nächste Schritt der 3D-Modellierung angesehen werden kann und sich immer mehr durchsetzt.

Dank Virtual Reality und innovativen Online-Anwendungen können 3D-Modelle heute beispielsweise direkt im Browser in Echtzeit dargestellt werden. Versuchen Sie selbst, Ihre Projekte mit immersiver Virtual Reality mit software für virtuelle Realität.

Sehen wir nun, was Virtual Reality im Bauwesen ist, wann sie eingesetzt wird und welche Vorteile sie bietet.

Was ist Virtual Reality im Bauwesen?

Virtual Reality (VR) ist eine Technologie, die ursprünglich für die Computerspielindustrie entwickelt wurde, sich aber seit einiger Zeit auch in der Bauindustrie ausbreitet.

VR hat die Fähigkeit, eine digitale Umgebung zu schaffen, welche die reale ersetzt, durch die ein Gebäude, ein Raum oder eine Struktur simuliert werden kann und in der sich der Benutzer dank VR-Brillen oder Controllern bewegen und interagieren kann.

Wie oft sind die Mitarbeiter eines Unternehmens gezwungen, den Bauprozess zu unterbrechen, weil Störungen und Probleme auftauchen, die eine Neubewertung der Planungsentscheidungen erfordern? Wie oft ist der Kunde mit der Bauausführung unzufrieden?

Heutzutage hat die Technologie große Fortschritte gemacht, und es Bedarf wenig Aufwand, um ein BIM-Modell zu erstellen, darin einzutauchen und potenzielle Konflikte zu erkennen, bevor die Bauarbeiten beginnen. Oder man kann sogar Arbeitsbereiche simulieren und Arbeitnehmer schulen.

VR im Bauwesen

 

Wie wird Virtual Reality im Bauwesen eingesetzt?

Es gibt zahlreiche Virtual-Reality-Anwendungen für das Bauwesen:

  • Darstellung und virtuelle Visualisierung eines Bauwerks;
  • kollaborative Virtual-Reality-Erfahrung;
  • virtuelle Begehungen vor Ort;
  • wirksamere und sicherere Ausbildung von Bauarbeiter;
  • bessere Bauleitung.

Darstellung und virtuelle Visualisierung eines Bauwerks

Immer mehr Architekten, Planer und Ingenieure nutzen die BIM-Methode, um ein Informationsmodell zu erstellen, das alle Projektstufen begleitet und allen Beteiligten den Nachweis ermöglicht, dass alle technischen Spezifikationen eingehalten wurden.

Durch die Virtual Reality kann ein BIM-Modell viel genauer und einfacher visualisiert werden: Statt maßstabsgetreue Modelle auf Computermonitoren anzuzeigen, haben Bauherren und Planer die Möglichkeit, in der VR-Umgebung mit Strukturen in Originalgröße zu arbeiten.

Die VR-Technologie kann bei Neubauten bereits in der architektonischen Planungsphase, sowie bei Eingriffen von bestehenden Gebäuden eingesetzt werden.

In diesem Fall ist eine der besten Möglichkeiten zur Erstellung von VR-Modellen, aus dem Ist-Zustand der Einsatz von Lidar (Light Detection and Ranging), welches nicht nur eine bessere Genauigkeit bietet und kostengünstiger ist, sondern auch die direkte Übertragung aller Vermessungsdaten in ein BIM-Modell (Scan to BIM) ermöglicht.

Project Visualization

 

Virtual-Reality-Erfahrung

An allen Bauprojekten sind zahlreiche Teammitglieder beteiligt, die oft zu unterschiedlichen Tageszeiten arbeiten und nicht immer zur gleichen Zeit vor Ort sind. Die Zusammenarbeit und die Entwicklung eines gemeinsamen Projekts sind für den Erfolg des Bauwerks grundlegend.

Dank der Virtual Reality können sich alle Teilnehmer unabhängig von ihrem Standort virtuell treffen, Projekte koordinieren, Aktualisierungen überprüfen, Probleme erkennen und Änderungen vornehmen.

Virtuelle Begehungen vor Ort

Oft wird man mit großen Projekten konfrontiert, welche auf schwierigen oder abgelegenen Standorten liegen, wobei Bauunternehmer und Planer oft nicht in der Lage sind, die Arbeiten immer zu überwachen.Virtuelle Realität bietet Teams die Möglichkeit, einen Projektstandort zu „sehen“, ohne ihn tatsächlich zu erreichen.

Eine Kombination aus VR-Technologie und 3D-Kameras ermöglicht der Bauleitung, einen Arbeitsort auf realistische Weise, nur über ein mobiles Gerät zu kontrollieren, auch wenn man Hunderte von Kilometern entfernt ist.

Auf diese Weise werden alle Aktivitäten der Techniker flexibler, die Arbeitsabläufe werden nicht unterbrochen, mit einer konsequenten Verkürzung der Realisierungszeit.

Remot Ort Besuch

 

Wirksamere und sicherere Schulung der Bauarbeiter

Virtual Reality kann auch zur Simulation von Arbeitsbereichen einer Baustelle verwendet werden, um Schulungen und Unterstützung zur Gesundheit und Sicherheit zu bieten.

Innerhalb der Baustelle ist es möglich, das BIM-Modell des zu realisierenden Gebäudes einzufügen, so dass die Arbeiter bereits eine Vorstellung der Räumlichkeiten und auszuführenden Arbeiten haben.

Indem sie virtuell in die Baustelle eintauchen, können sie sich mit den Abläufen vertraut machen und die komplexesten Arbeitsschritte erkennen. Durch die praktische Übung in einer simulierten Umgebung, können sie sich Wissen und Fähigkeiten aneignen, ohne mögliche Konsequenzen.

Optimierte Bauleitung

Virtuelle Rundgänge durch das zu realisierende Gebäude, sind viel lehrreicher als die Visualisierung von Plänen oder 2D-Zeichnungen.

Durch die Analyse aller Bestandteile, des zu realisierenden Bauwerks und möglicher Probleme, kann ein besseres Management des Bauprojekts entwickelt werden, um mit allen Beteiligten im Einklang zu stehen und Folgendes zu vermeiden:

  • Nacharbeiten;
  • Verzögerungen;
  • Erhöhung der Kosten und Zahlungen.

Virtual Reality in Construction: Die 7 wichtigsten Vorteile in der AEC-Branche

Die 7 wichtigsten Vorteile von Virtual Reality in der AEC-Branche sind:

  1. Einsparung von Zeit und Kosten bei der Entwicklung des Bauwerks;
  2. Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordination des Teams;
  3. Stärkere Einbeziehung der Arbeitnehmer;
  4. Beschleunigung der Projektplanung;
  5. Verbesserung der Sicherheit auf Baustellen;
  6. Entwicklung einer besseren Ausbildung der Arbeitnehmer;
  7. Erhöhung der Qualität der Konstruktion.

Wie kann man Virtual Reality im Bauwesen einsetzen?

Die Verwendung von Virtual Reality in Ihren Projekten, ist nicht schwierig und notwendigerweise teuer. Es gibt auch kostengünstige Lösungen, die Sie mit Ihrem Smartphone nutzen können, um Überwachungsaktivitäten zu entwickeln.

VR-Headset

 

Es gibt viele Unternehmen, die VR regelmäßig einsetzen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein und mit neuen Technologien Schritt zu halten.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie anfangen können, empfehlen wir Ihnen:

  • usBIM.reality kostenlos online zu testen, eine VR-Plattform, mit der Sie Ihre Bauprojekte direkt vom Browser aus navigieren können;
  • eine Virtual-Reality-Software für das Bauwesen zu testen, mit der Sie Ihre Baustelle in 3D-BIM, modellieren und virtuell begehen können, um die Ausbildung und den vollständigen Schutz Ihres Arbeitsteams zu gewährleisten.

 

usbim-reality
usbim-reality