Home » BIM Projekte » Entwerfen eines Außen-Pools mit einer BIM-Software: das Beispiel Nahil Kan

Entwerfen eines Außen-Pools mit einer BIM Edificius

Entwerfen eines Außen-Pools mit einer BIM-Software: das Beispiel Nahil Kan

Wie kann ein Außen-Pool in einem Gebäude ohne Garten eingebaut werden? Hier ein Beispiel der Verwendung der Dachebene für das Projekt Nahil Kan

Normalerweise betrachtet man beim Gestalten eines Gebäudes vor allem die Innenräume, ihre Dimensionen und Unterteilungen. Es gibt jedoch noch einen anderen Bereich, auf den die Aufmerksamkeit - über die funktionellen Gesichtspunkte hinaus - gerichtet werden sollte: das Dach.

Das Dach kann einen zusätzlichen Raum darstellen, der aufgrund verschiedener wichtiger Eigenschaften für die Dynamik des Alltags wichtig ist.

Bei Verfügbarkeit der gesamten  Struktur oder der letzten Etage können Eingriffe geplant werden, um eine Terrasse oder gar einen Pool zu realisieren.

Unter Verwendung einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf reproduzieren wir im Detail die Lösung vom Architekten Hugo Mur  für das Projekt Nahil Kan.

Entwurf eines Pools auf Dach

Das Projekt Nahil Kan umfasst vier Gebäude für Wohnzwecke und ein gegenüberliegendes Volumen für gewerbliche Zwecke. Die gesamte vierstöckige Struktur ist auf Pfählen gebaut.

Es wurde entschieden, auf der lezten Etage der Dachebene einen eleganten Pool zu erstellen, der in perfekter Harmonie mit dem Design des architektonischen Projekts stehen sollte.

Pool-Ansicht Nahil Kan Edificius

Pool-Ansicht

Wie man auf dem folgenden Grundriss sehen kann, schwebt der Pool zwischen den beiden zentralen Gebäudevolumen.

Grundriss der Struktur Nahil Kan

Grundriss der Struktur Nahil Kan

An beiden Enden des Pools befinden sich Stahlelemente, welche die Fassade des Gebäudes charakterisieren und zugleich einen angenehmen Sonnenschutz bieten.

Detail des Pools Nahil Kan

Detail des Pools

Die Lage des Pools bietet einen 360-Grad Panoramablick auf die Umgebung.
Für einen zusätzlichen Schutz sind Stahl- und Glasgeländer entlang der Wanne vorhanden.

Geländer und Position des Pools Nahil Kan Edificius

Geländer und Position des Pools

Der direkte Zugang zur Dachebene wird durch die beiden zentralen Volumen ermöglicht, welche mittels eines Laufstegs und einer Stahltreppe in die Obergeschosse führen.

Treppen und Laufsteg des Pools Nahil Kan Edificius

Treppen und Laufsteg des Pools

Reproduktion des Pools mit Edificius

Sehen wir nun, wie mit  Edificius, der "BIM Authoring"Software für den architektonischen Entwurf, ein Pool auf der Dachebene erstellt wird.

Aus dem Menü auf der linken Seite wählen wir „Deckung“ und verfügen mittels Verwendung der Hilfslinien über Fangpunkte, um die Objekte „Platten“ einzufügen.

Wir machen weiter, indem jedem dieser Platten eine verschiedene Dicke zugewiesen wird, und erstellen so sehr einfach die Eintrittsstufen des Pools.

Platte des Pools Nahil Kan Edificius

Platte

Zur Beschleunigung des gesamten Prozesses verwenden wir die Kopie-Funktion, mittels der die Platten für die Erstellung der Eintrittsstufen dupliziert und auf den angrenzenden Körper kopiert werden können.

Nun können wir mit dem Einfügen der vertikalen Gebäudehüllen weitermachen, indem wir Höhen und Dimensionen für den Pool-Umfang zuweisen. Mit dem Objekt „Platte“, erstellen wir die Stufen, die angepasst werden können und bis auf den Grund des Pools führen.

Wir fügen nun Details-Elemente wie Geländer und Extrusionen ein. Dank der Hilfspunkte können die Extrusionen des Poolsrandes korrekt eingefügt werden.

Nach Abschluss dieser Schritte könne wir das architektonische Objekt „Geländer einfügen wobei wir die Möglichkeit haben, eine beliebige Anzahl Pfosten auszuwählen.

Schließlich wenden wir die Materialien an, die bereits in der Bibliothek BIM-Objekte von Edificius vorhanden sind.

Die Parameter dieser Materialien können stets auf Basis eigener Bedürfnisse geändert werden.

 

edificius
edificius