Mengenermittlung: Was es ist und wofür es verwendet wird
Die Mengenermittlung (Quantity Takeoff) bezieht sich auf den Vorgang der automatischen Extraktion der in einem BIM-Modell enthaltenen Mengen, die für die Ermittlung des Endpreises des Bauwerks nützlich sind. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren
Im Laufe der Jahre hat sich die Welt des Bauwesens stark gewandelt und mit Hilfe neuer Technologien weiterentwickelt. Eines der offensichtlichsten Beispiele für diese Entwicklung ist die Mengenermittlung oder Quantity Takeoff.
In diesem Artikel werden wir erklären, was genau mit Quantity Takeoff gemeint ist und was man zu diesem Thema wissen sollte. Dazu empfehlen wir Ihnen, sofort eine 5D-BIM-Software herunterzuladen, um direkt zu testen, wie einfach es ist, eine automatische Mengenermittlung aller Projektelemente zu erhalten.
Was ist Quantity Takeoff
Quantity Takeoff (Mengenermittlung) bezieht sich auf die detaillierte Analyse der Kosten aller Bearbeitungen eines Bauwerks und zielt auf die Erstellung einer Kostenschätzung ab.
Es ist leicht zu erkennen, dass diese sehr wichtige Phase die Möglichkeit bietet, das vom Bauherr bereitgestellte Budget genauer zu verwalten und Verschwendungen, durch oberflächlichen Schätzungen zu vermeiden.
Wie bereits erwähnt, ist Quantity Takeoff die fünfte Dimension von BIM (5D BIM): Dank dieses Prozesses ist es möglich, aus dem BIM-Modell nur die metrischen Informationen zu extrahieren, die für die Definition der Baukosten nützlich sind.
Mit diesem System ist es möglich, jedes Element des BIM-Modells mit den entsprechenden Preise zu verknüpfen, wodurch der Prozess zur Kostenschätzung effizienter und leicht zu aktualisieren ist. Es ist ausreichend ein Maß zu ändern, und die Kostenschätzung wird automatisch aktualisiert, wodurch Fehler, die bei einer manuellen Dateneingabe entstehen könnten, reduziert werden.

Quantity Takeoff | Automatische Leistungsverzeichnisse
Die Vorteile von Quantity Takeoff
Die Vorteile der Verwendung von Quantity Takeoff sind offensichtlich.
Bei einem Vergleich mit der traditionellen Methode, kann man sofort feststellen, dass die Automatismen und die einfache Kontrolle der 5D-BIM-Projekte, die Erstellung von Leistungsverzeichnissen erleichtern und beschleunigen sowie Fehler minimiert werden.
Die traditionelle Methode, zur Kostenschätzung für den Bau, die Instandhaltung und Verwaltung eines Gebäudes erfordert:
- alle auszuführenden Arbeiten und die entsprechenden Preislisten-Positionen genau zu identifizieren;
- die in die Berechnungssoftware einzugebenden Mengen zu berechnen;
- wenn möglich, die gewonnenen Informationen in einer logischen und organisierten Reihenfolge zu organisieren;
- Materialien, Regeln und Maßeinheiten zu bewerten.
Je genauer diese Schritte befolgt werden, desto geringer ist das Risiko, Fehler zu begehen.
Mit Quantity Takeoff sind die Schritte sehr ähnlich, aber der Detaillierungsgrad verbessert sich und die Fehler werden erheblich reduziert. Automatismen sind eine große Hilfe bei der Identifizierung von Mengen aufgrund der Verbindung, die jedes Element mit den einzelnen Leistungspositionen hat.
Die wichtigsten Vorteile des Quantity Takeoff lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Kostenmanagement– auch dank der Genauigkeit und der direkten Verknüpfung der Elemente mit den einzelnen Leistungspositionen, werden alle Kosten direkt verfolgt und kontrolliert, was sowohl dem Bauunternehmen als auch dem Auftraggeber Vorteile bringt;
- Schnelle Mengenermittlung– Messungen werden direkt und automatisch aus dem Modell übernommen, so dass die Arbeitsabläufe innerhalb des Teams der BIM-Prozessplanung verbessert und optimiert werden;
- Schnelle Berechnung– die Berechnung und Zusammenstellung der Daten erfolgt dank des BIM-Verfahrens schnell, wodurch Zeit und damit die Kosten optimiert werden;
- Bessere Arbeitsqualität – eine bessere Kontrolle und höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, machen die Arbeit produktiver und führen zu weiteren Kosteneinsparungen;
- Detailliertere Auswertungen – 5D-Simulationsmodelle in Kombination mit dem gesamten BIM-Prozess, ermöglichen es, eine höhere Detailgenauigkeit der Messungen zu erzielen wodurch die Genauigkeit und Kosteneinhaltung verbessert werden.
Die hohe Genauigkeit, die mit Quantity Takeoff erreicht wird, bietet weitere Vorteile in Bezug auf Projektmanagement zu erzielen. Die Planer können in der Tat, alle Entscheidungen bereits in der Entwurfsphase genau bewerten und die Abweichungen während der Bauphase minimieren.

Quantity Takeoff | Wie man Messungen direkt am BIM-Modell vornimmt
Wie man Quantity Takeoff durchführt
Wenn Sie alle Vorteile von Quantity Takeoff (Mengenermittlung) und 5D-Modellierung nutzen und die Kostenschätzung automatisch erhalten möchten, empfehlen wir eine 5D-BIM-Software zu verwenden. Insbesondere können Sie:
- das BIM Modell im IFC-Format öffnen und die Objekte mit der entsprechenden Preisverzeichnis-Position verknüpfen;
- alle ähnlichen Objekte im Modell identifizieren, um die Zuordnung zu beschleunigen;
- Messregeln (durch Anwenden von vordefinierten Vorlagen/Templates oder die Erstellung neuer) definieren:
- automatisch die Kostenschätzung des Projekts erhalten;
- das Leistungsverzeichnis bei jeder Änderung des Modells, auf dem neuesten Stand halten;
- das automatisch erstellte Leistungsverzeichnis drucken, exportieren und erneut bearbeiten.
Der Einsatz von BIM-Tools und insbesondere von 5D-Modellierungssoftwares, trägt zu einer besseren Arbeitsgestaltung bei, auch wenn in der Anfangsphase mehr Aufwand erforderlich ist. Dies sollte jedoch nicht abschreckend wirken, da die anfänglichen Anstrengungen reichlich belohnt werden.
Testen Sie selbst alle Vorteile einer 5D-Software für die automatische Mengenermittlung von BIM-Modellen im IFC-Format, indem Sie die Testversion downloaden und 30 Tage lang kostenlos nutzen.