Was sind As-Built-Zeichnung?
As-Built-Zeichnungen sind grafische Darstellungen des tatsächlichen Zustands eines Gebäudes nach Abschluss der Bauarbeiten. Lesen Sie den Artikel, um mehr zu erfahren
Es kommt häufig vor, dass Unterschiede zwischen dem Entwurf eines Gebäudes und seiner Ausführung bestehen; man könnte sogar sagen, dass es kein Bauwerk gibt, bei dem diese Art von Schwierigkeiten nicht auftritt. Um sie zu überwinden und sich auf stets aktualisierte Unterlagen stützen zu können, die in der Betriebsphase optimal genutzt werden können, können wir uns auf As-Built-Zeichnungen beziehen. Erfahren Sie, was sie sind, wozu sie dienen und wie sie genutzt werden können. Dazu empfehlen wir die Verwendung eines BIM-Management-Systems, welches Ihnen dabei hilft, alle Phasen des Lebenszyklus eines Projekts optimal zu verwalten.

BIM-Modell mit As-Built-Dokumentation
Was sind As-Built-Zeichnungen?
As-Built-Zeichnungen sind grafische Darstellungen, die den tatsächlichen Zustand der ausgeführten Arbeiten wiedergeben, einschließlich aller Änderungen am ursprünglichen Entwurf während der Ausführung. Tatsächlich ist es sehr häufig, dass Projektzeichnungen während der Bauausführung geändert werden und die tatsächlich ausgeführten Arbeiten nicht zu 100 % mit den in der Entwurfsphase vorgesehenen übereinstimmen.
Kurz gesagt, As-Built-Zeichnungen spiegeln die Realität viel genauer wider als andere Zeichnungen (auch Ausführungszeichnungen) und sind für diejenigen, die sich im Laufe der Zeit mit der Betriebs- und Instandhaltungsphase befassen, weitaus zuverlässiger.
Warum sind As-Built-Zeichnungen wichtig?
Die Antwort auf diese Frage liegt in der Verwaltung und Instandhaltung des betreffenden Projekts.
Wie bereits erwähnt, stellen As-Built-Zeichnungen den Zustand des Projekts am Ende der Arbeiten am besten dar. Personen, die spätere Wartungsarbeiten oder allgemein die Verwaltung des Projekts durchführen müssen, können sich daher auf zuverlässige grafische Darstellungen stützen, die Fehler erheblich reduzieren.
Heutzutage ist es viel üblicher, an bestehenden Gebäuden zu arbeiten, als neue zu bauen: Dies erhöht die Bedeutung und den Bedarf an Zeichnungen, die den Zustand des Gebäudes genau beschreiben.
Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass As-Built-Zeichnungen aus 3 Gründen wichtig sind:
- Verbesserung des frühen Aktualisierungsprozesses: Wenn neue Personen oder Fachleute in ein Projekt einsteigen, ermöglichen As-Built-Zeichnungen einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf die erforderlichen Informationen, um den Projektstart zu beschleunigen;
- ständige Unterstützung für verschiedene Teams: As-Built-Zeichnungen aktualisieren den Fortschritt der Arbeiten detailliert und kontinuierlich, was die Lösung verschiedener Probleme beschleunigt und Zeit und Geld spart;
- Verbesserung der technischen/Kundenkommunikation: Der Kunde erhält alle aktuellen Informationen über die durchgeführten Arbeiten und kennt auch alle bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Kosten, was ihm hilft, die verfügbaren Ressourcen optimal zu verwalten.

Unterschied zwischen Redline-Zeichnungen
Was sind As-Built-Pläne?
As-Built-Pläne können als 2D-Zeichnungen betrachtet werden, die dazu dienen, die vorgenommenen Änderungen am Projekt zu definieren.
Wie alle grafischen Darstellungen haben sie das Ziel, auch die neuen Abmessungen, die neue Positionierung und die neue Art der Elemente, die die vorherigen ersetzt haben, zu identifizieren.
Um das zu verdeutlichen, hier sind einige Beispiele dafür, was ein As-Built-Plan definiert:
- die endgültige Position von Wänden, Türen, Fenstern und anderen architektonischen Elementen;
- die endgültige Position von Gebäudetechnischen Anlagen;
- die endgültige Position von Schalttafeln;
- usw.
Wie erstellt man As-Built-Zeichnungen?
Im Allgemeinen gibt es keine genauen Regeln für die Erstellung von As-Built-Zeichnungen. Vorausgesetzt, es gibt keine Vorgaben von den zuständigen Behörden, können die Zeichnungen nach eigenem Ermessen erstellt werden. Was wir jedoch immer empfehlen, ist, sich stets an einige sehr wichtige allgemeine Aspekte zu erinnern, wie z. B.:
- Farbcodierung – Eine Legende der in den Zeichnungen verwendeten Farben haben, um klar zu zeigen, welche Elemente hinzugefügt wurden, welche entfernt wurden, welche wichtigen Informationen usw.;
- Maßstabszeichnungen – Alle Änderungen, die auf den As-Built-Zeichnungen angegeben sind, müssen den Maßstab der Hauptzeichnung beibehalten;
- Datumsangaben – Das Datum der vorgenommenen Änderung eingeben und gegebenenfalls weitere Informationen ergänzen;
- Bewältigte Schwierigkeiten – Angeben, welche Schwierigkeiten während des gesamten Änderungsprozesses aufgetreten sind, unabhängig von ihrer Art (gesetzlich, technisch, aufgrund der Bodenbeschaffenheit usw.)
- Gebäudetechnikanlagen – Stellen Sie sicher, dass die genaue Position aller während der Arbeiten installierten Gebäudetechnischen Anlagen angegeben ist.